Facebook Twitter Instagram
    SOLCOM Freiberufler Blog
    • Steuer
    • Recht
    • Versicherung
    • Business
    • Marktstudien
    • Tipps
    • Über uns
    • Redaktion
    • Freiberufler Magazin
    • Servicebereich
    SOLCOM Freiberufler Blog

    Keine Angst vor der Zukunft

    1
    Unser Autor: Petra Basler am 16. Juni 2020 Tipps

    Überfällt auch Sie bei allem unternehmerischen Elan manchmal die Sorge, wie alles werden soll in der Zukunft? Ob Sie es schaffen, mit Ihrem Unternehmen erfolgreich am Markt zu bestehen?
    Diese Angst vor der Zukunft kostet viel Kraft und kann dazu führen, die Kernkompetenz des Unternehmers zu verlieren: Etwas zu unternehmen und pro-aktiv zu agieren.
    Was können Sie tun, um die Zukunft kraftvoll und mutig anzupacken?

    Die Angst verstehen

    Die Fähigkeit, Angst zu empfinden, ist angeboren. Wie ein Warnsignal macht sie uns auf Gefahren aufmerksam und sorgt dafür, dass wir unser Überleben sichern. Angst gehört also zum Menschsein und ist absolut sinnvoll. Da unser Überleben heute in der Regel nicht in Gefahr ist, können wir uns allerdings fragen, wovor wir uns eigentlich fürchten.

    Zukunftsangst: Die Furcht, mit dem was kommt, nicht umgehen zu können

    Die amerikanische Psychologin Susan Jeffers unterscheidet 4 Arten der Angst und klassifiziert die Furcht, mit etwas nicht umgehen zu können, als die Form, die uns am meisten ausbremst. Diese Angst kann man als Zukunftsangst bezeichnen. Ausgelöst wird sie durch starke Gefühle der Unsicherheit und Unklarheit. In unserer hoch komplexen Lebens- und Arbeitswelt mit ihren permanenten Veränderungen können wir nicht absehen, was auf uns zukommt und ob wir damit umgehen können. Diese erlebte Bedrohung produzieren wir durch unser Denken. Dieses Denken können wir verändern und genau hier liegt der Schlüssel zum Erfolg. Es geht darum, diese Zukunftsangst umzuwandeln in einen Antrieb und die Überzeugung, mit allem umgehen zu können, was auf uns zukommt.

    „Wenn du wüsstest, das du mit allem umgehen könntest, was dir im Leben passiert, was hättest du dann überhaupt noch zu fürchten?  Nichts!“ S. Jeffers

    Sie fragen sich, wie Sie das schaffen können? Die folgenden zwei effektiven Schritte können Ihnen dabei helfen:

    1. Nutzen Sie Ihre Angst wie einen internen Berater

    • Kämpfen Sie nicht gegen Ihre Angst an, sondern nehmen Sie wahr, dass sie da ist.
    • Verstehen Sie die Angst als ein Warnsignal, das sie schützen will.
    • Überlassen Sie nicht der Angst das Feld, sondern werden Sie aktiv.

    Fragen Sie sich:
    Worauf will mich diese Angst aufmerksam machen?
    Was sollte ich bedenken?
    Was sollte ich tun oder lassen?
    Stärken Sie so Ihre Überzeugung, dass Sie alles, was kommt, im Griff haben.

    2.  Entwickeln Sie drei Schlüsselkompetenzen, um die Zukunft voller Überzeugung anzupacken:
    Veränderungskompetenz, Anpassungsfähigkeit, Weitblick

    Wenn das, was uns am meisten lähmt die Angst ist, mit dem nicht umgehen zu können, was auf uns zukommt, dann ist der entscheidende Punkt, dass wir genau an dieser Überzeugung arbeiten. Wir müssen das feste Bewusstsein entwickeln, dass wir einen Weg finden mit allem umzugehen, egal, was die Zukunft bringt.

    Diese Überzeugung kommt nicht von alleine. Sie entsteht vielmehr als Resultat aus drei Kernkompetenzen, die uns in die Lage versetzen, die Zukunft aktiv zu gestalten.

    Veränderungskompetenz

    Menschen sind dann veränderungskompetent, wenn sie in der Lage sind, zukünftige Ereignisse nicht als Bedrohung, sondern als Herausforderung zu sehen. Dabei hilft es,

    • die eigenen Fähigkeiten und Kompetenzen umfassend zu kennen und
    • in der Lage zu sein, diese Stärken in den verschiedensten Umfeldern und bei schnell wechselnden Anforderungen immer wieder adäquat einzusetzen.

    So entwickeln Sie Ihre Veränderungskompetenz –  Fragen Sie sich:

    • Wie reagiere ich typischerweise auf Veränderungen? Wie möchte ich darauf reagieren?
    • Welche meiner Stärken und Fähigkeiten könnte in der Situation hilfreich sein?

    Nutzen Sie dieses Wissen und denken Sie immer daran, wenn Sie die Angst überkommt, dass Ihnen Ihre Stärken helfen, diese Situation zu meistern.

    Anpassungsfähigkeit

    Anpassungsfähigkeit ist unerlässlich für die feste Überzeugung, mit allem, was die Zukunft bringt, umgehen zu können. Gemeint ist damit die Fähigkeit,

    • selber Verantwortung zu übernehmen, rasch ins Handeln zu kommen und aktiv mit der neuen Situation umgehen anstatt abzuwarten, was passiert
    • die aktuelle Situation anzunehmen anstatt sich gegen sie zu sträuben.

    Menschen, die anpassungsfähig sind, fragen sich: Was könnte das Gute an dieser Situation sein? Welche Möglichkeiten bieten sich dadurch für mich?

    Indem Sie sich auf das Positive konzentrieren, das in jeder Situation steckt, schaffen Sie es, immer wieder einen neuen Weg zu finden, den nächsten Schritt zu definieren und ihn zu gehen.

    So entwickeln Sie Ihre Anpassungsfähigkeit – Fragen Sie sich:

    • Was genau macht mir Sorge, wenn ich an die Zukunft denke?
    • Was würde es mir ein bisschen leichter machen, mich der Zukunft zu stellen?

    Mit dieser positiven Einstellung gelingt es Ihnen, kommende Herausforderungen mutig anzupacken und Ihre Überzeugung zu stärken, sie erfolgreich zu schaffen.

    Weitblick

    Um mit den Herausforderungen der Zukunft voller Überzeugung umgehen zu können, brauchen wir die Fähigkeit, uns nicht an starren Bilder und Vorstellungen festzuhalten, wie die Zukunft auszusehen hat.

    Gründung Schritt für Schritt

    Servicebereich

    Mehr Informationen zum Thema Gründung finden Sie unserem Service-Bereich, inklusive Ablaufplan mit Link-Kompendium, das zu jedem Einzelthema konkrete Tipps versammelt.

    Leitfaden Gründung
    Menschen, die mit Weitblick in die Zukunft sehen, haben die Fähigkeit, neue Möglichkeiten und Chancen zu erkennen. Sie halten nicht an alt bekanntem Denken und Lösungswegen fest, sondern schauen über den bekannten Tellerrand. Dadurch sind sie in der Lage, in jeder neuen Situation flexibel zu agieren und passende Lösungen zu finden. Die Angst hat da keinen Platz.

    So entwickeln Sie Ihren persönlichen Weitblick – Fragen Sie sich:

    • Welche Möglichkeiten habe ich mit meinem Unternehmen am Markt über das Bekannte hinaus?
    • Wie können wir unsere Expertise noch einsetzen und vermarkten?

    Wagen Sie einen weiten Blick in Ihre Zukunft, weichen Sie mutig von bekannten Denk- und Handlungsmustern ab und erleben Sie so, dass Sie mit allem umgehen können, was auf Sie zukommt.

    Mit diesen drei Kernkompetenzen Veränderungskompetenz, Anpassungsfähigkeit und Weitblick entwickeln Sie Ihre Überzeugung, „die Zukunft im Griff zu haben“. So können Sie den Veränderungen, die die Zukunft bringt, gut gewappnet entgegentreten.
    Sie wollen wissen, wie Sie diese Schlüsselkompetenzen persönlich entwickeln können? Die Natur zeigt uns Menschen hierzu ein wirkungsvolles Vorgehen.
    Mehr Informationen dazu finden Sie unter www.baslercoaching.de.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Petra Basler
    • Website

    Petra Basler ist Business Coach und Expertin für Karriereentwicklung und Führung. Als zertifizierter Coach der International Coach Federation und Ex-Bankerin hat sie in 30 Jahren umfangreiche Berufserfahrungen gesammelt, die heute das Fundament ihrer Coaching Arbeit ausmachen. Seit 2001 ist sie als Coach und Beraterin im eigenen Unternehmen tätig. Sie hat mehrere Jahre als Coach den Vorstand der International Coach Federation unterstützt. Als Autorin zeigt sie im „kleinen Buch vom GROSSEN M.U.T.“ wie es jeder schaffen kann, die eigene Zukunft kraftvoll in die eigenen Hände zu nehmen.

    Das könnte Sie interessieren

    Vom Freiberufler zum Unternehmer

    Speed Reading – Was geht und was geht nicht?

    Zeitmanagement in Zeiten von Corona

    Ein Kommentar

    1. Thommy Santiago on 28. Januar 2021 11:55

      Hallo Petra,

      danke für deinen informativen Artikel. Ich konnte viel mitnehmen.

      Ich überlege schon seit längerer Zeit, ob es nicht besser wäre mein eigener Chef zu sein und mich Selbständig zu machen, aber ich habe bedenken, ob es wirklich klappen kann zu einer so ungewissen Zeit wie gerade.

      LG
      Thommy

      Reply

    Beitrag kommentieren Cancel Reply

    Basiswissen, Guides, Kompendien, Glossar, Tools und Software für jede Lebenslage -
    GRATIS von freiberufler-blog.de

    Zum Servicebereich

    Freiberufler Magazin Abonnieren

    *Datenschutzerklärung

    Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sog. Double-opt-in-Verfahren. Das heißt, dass wir Ihnen nach Angabe Ihrer E-Mail Adresse eine Bestätigungs-E-Mail senden, in welcher wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie den Versand des Newsletters wünschen. Wenn Sie dies nicht innerhalb von 48 Stunden bestätigen, wird Ihre Anmeldung automatisch gelöscht. Durch Anklicken des Bestätigungslinks wird Ihre Anmeldung abgeschlossen. Sie empfangen dann unseren Newsletter unter der von Ihnen angegebenen E-Mail Adresse bis Sie den Newsletter abbestellen. Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten wollen, können Sie sich über den entsprechenden Link jederzeit abmelden. Pflichtangaben für die Übersendung des Newsletters sind Ihre E-Mail Adresse, sowie, zwecks Personalisierung Anrede und Ihr Nachname. Die Einwilligung in den Versand des Newsletters / Freiberufler Magazins ist freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden. Wenn Sie den Newsletter künftig nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn jederzeit über den entsprechenden Link abbestellen.
    zur Datenschutzerklärung

    News Alert abonnieren
    Meistgelesene Beiträge
    • Häusliches Arbeitszimmer: Kosten teilen (Teil 2)
    • Freiberufler können Geschäftshandy von der Steuer absetzen
    • Freiberufler profitieren vom neuen Reisekostenrecht
    • Die 15 besten Steuertipps für Selbstständige und Freiberufler
    • Steuern: Auch gebrauchte Gegenstände können abgeschrieben werden
    Letzte Kommentare
    • Karsten zu Freiberufler und Hausbau: Wie ist das zu schaffen?Zur Zeit ist das fast unmöglich und macht auch kein Sinn! Da solltet ihr eu…
    • Sven zu Digitale Berufe: 6 Versicherungen in der Online-WeltSehr gute Übersicht! Jetzt kann ich vergleichen und endlich abschließen!
    • Probst Karin zu Scrum aus Zeitmanagement-SichtSehr geehrte Frau Dr. Herrmann, gerade lese ich Ihren Beitrag, den ich sehr…
    • Chiara Cuvillier zu Freelancer-Bewerbung: So überzeugen Ihre UnterlagenHallo vielen Dank zunächst für den tollen Beitrag! Ist wohl die Projektdaue…
    • Otto zu Was Sie als Freelancer über Steuern wissen müssenHier findet man zumindest die Informationen, die man benötigt. Endlich werd…
    Soziale Medien

    Xing
    Linkedin
    Twitter
    Facebook
    Instagram

    RSS SOLCOM Projektportal
    • Projekt-Nr. 83799 - Terminplaner / Projektmanager im Bauwesen (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 83800 - Berater - Digitale Verwaltung/Plattform (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 83801 - Baukoordinator Kabeltiefbau (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 83802 - Projektmanager Softwareentwicklung (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 83782 - Expert EPC / FIDIC (m/w/d)
    Zum SOLCOM Projektportal
    • Impressum
    • Datenschutz
    Links
    • Über uns
    • Redaktion
    • Freiberufler Magazin
    • Servicebereich
    A company  

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Zur mobilen Version gehen