Facebook Twitter Instagram
    SOLCOM Freiberufler Blog
    • Steuer
    • Recht
    • Versicherung
    • Business
    • Marktstudien
    • Tipps
    • Über uns
    • Redaktion
    • Freiberufler Magazin
    • Servicebereich
    SOLCOM Freiberufler Blog

    Langfristige Investitionen: Der verhängnisvolle Durchschnitt

    0
    Unser Autor: Christian Rump am 7. März 2019 Business

    Wer langfristig erfolgreich investieren will, um seine Ziele zu erreichen, für den ist eine Philosophie und eine darauf ausgerichtet Strategie von enormer Bedeutung. Die kurzfristigen Bewegungen an den Kapitalmärkten können eine große Herausforderung darstellen. Da kann es sehr hilfreich sein, seinen „Nordstern“, sein langfristiges Ziel im Blick zu haben und darauf zu vertrauen, wie die Kapitalmärkte funktionieren.

    Grundlagenwissen Finanzen

    Servicebereich

    Wie Sie am Anfang der Freiberuflichkeit zu Geld kommen und im laufenden Betrieb Ihren Verdienst sichern, zeigen Ihnen unsere Expertenbeiträge.

    Grundlagenwissen Finanzen
    Seit 1988 hat der globale Aktienmarkt eine durchschnittliche jährliche Rendite von etwa 10% geliefert.[1] Die kurzfristigen Ergebnisse können jedoch schwanken, und die Aktienrenditen können jederzeit positiv, negativ oder auch unverändert ausfallen. Wenn Sie Ihre Erwartungen festlegen, ist es hilfreich, sich die Bandbreite der Ergebnisse anzuschauen, die Anleger in der Vergangenheit erzielt haben. Wie häufig entsprachen beispielsweise die jährlichen Renditen des Aktienmarkts seinem langfristigen Durchschnitt? Um diese Frage zu beantworten, habe ich mir den US-amerikanischen Aktienmarkt angeschaut: Seine Entwicklung wird schon seit wesentlich längerer Zeit verfolgt und er hat zudem seit 1926 eine durchschnittliche jährliche Rendite von etwa 10% erzielt.[2]

    Abbildung 1 zeigt die Renditen pro Kalenderjahr für den S&P 500 Index seit 1926. Der grau markierte Bereich kennzeichnet den historischen Mittelwert von 10%, plus oder minus 2 Prozentpunkte. Der S&P 500 erzielte nur in sechs der vergangenen 91 Kalenderjahre eine Rendite innerhalb dieses Bereichs. In den meisten Jahren lag die Rendite des Index außerhalb der Reichweite, häufig sogar weit darüber oder darunter, ohne dass sich ein eindeutiges Muster erkennen ließ. Diese Daten verdeutlichen es Anlegern, wie wichtig es ist, über die durchschnittlichen Renditen hinauszublicken und sich bewusst zu machen, welches Ausmaß die Ergebnisse haben können.

    S&P 500 Index Renditen pro Kalenderjahr 1926–2016

    Wählen Sie unterschiedliche Frequenzen

    Trotz der alljährlichen Ungewissheit können Anleger womöglich ihre Chancen auf positive Ergebnisse erhöhen, indem sie eine langfristige Orientierung beibehalten. Abbildung 2 beschreibt die historische Häufigkeit positiver Renditen über einen gleitenden Zeitraum von 1, 5, 10 und 15 Jahren auf dem US-Markt. Die Daten zeigen, dass eine positive Wertentwicklung zwar nie garantiert ist, dass sich allerdings die Chancen der Anleger über einen längeren Zeitraum verbessern.

    Überlappende Zeiträume: 1926–2016

    Fazit

    Einigen Anlegern fällt es wahrscheinlich nicht schwer, in Jahren mit überdurchschnittlichen Renditen auf Kurs zu bleiben. Phasen mit enttäuschenden Ergebnissen können jedoch das Vertrauen der Anleger an die Aktienmärkte auf die Probe stellen. Wenn Anleger sich der Vielfalt an potenziellen Ergebnissen bewusst sind, können sie leichter diszipliniert bleiben. Dadurch können sie auf lange Sicht die Chancen auf eine erfolgreiche Anlageerfahrung steigern.

    Was hilft Anlegern, die Auf- und Abschwünge am Markt zu ertragen? Eine Universallösung gibt es leider nicht. Aber wenn Sie verstehen, wie Märkte funktionieren, und den Marktpreisen vertrauen, haben Sie bereits eine gute Ausgangsbasis. Wichtig ist auch eine Vermögensaufteilung, die Ihrer Risikobereitschaft und Ihren Investmentzielen entspricht.

    Ein persönlicher, unabhängiger Berater kann eine entscheidende Rolle dabei spielen, Anlegern bei der Beantwortung dieser und anderer Fragen zu helfen und sie dabei zu unterstützen, weiterhin ihre langfristigen Ziele zu verfolgen.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Christian Rump
    • Website

    Christian Rump, ausgebildeter Finanzfachwirt (FH), hat sich mit seinem Unternehmen, the private office, auf die Beratung von Unternehmern, Selbständigen und leitenden Angestellten konzentriert. Entsprechend des besonderen Anforderungsprofils der Zielgruppe besteht der Kernnutzen seiner Beratungsleistung in „Mehr Zeit - Mehr Komfort - Mehr Sicherheit“. Er berät seine Kunden in den Bereichen Vermögensmanagement, Altersvorsorgeplanung und betriebswirtschaftliche Immobilienberatung. Als Honorarberater wird Christian ausschließlich von seinen Kunden bezahlt. Provisionen, Kick-Backs und andere versteckte Kosten sucht man deshalb vergebens. Vielmehr hat er es sich zur Aufgabe gemacht, seinen Kunden zu zeigen, wie sie trotz den Verlockungen der Finanzindustrie effektiv und kostengünstig Vermögen aufbauen und vermehren können. Diese transparente Arbeitsweise gewährleistet eine Beratung auf Augenhöhe und ohne jegliche Interessenkonflikte durch Vertriebsanreize.

    Das könnte Sie interessieren

    Informationen zur Überbrückungshilfe 3

    7 Tipps für Freelancer, um finanzielle Engpässe zu vermeiden

    Mit der Lebensversicherung finanzielle Engpässe überbrücken

    Beitrag kommentieren Cancel Reply

    Basiswissen, Guides, Kompendien, Glossar, Tools und Software für jede Lebenslage -
    GRATIS von freiberufler-blog.de

    Zum Servicebereich

    Freiberufler Magazin Abonnieren

    *Datenschutzerklärung

    Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sog. Double-opt-in-Verfahren. Das heißt, dass wir Ihnen nach Angabe Ihrer E-Mail Adresse eine Bestätigungs-E-Mail senden, in welcher wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie den Versand des Newsletters wünschen. Wenn Sie dies nicht innerhalb von 48 Stunden bestätigen, wird Ihre Anmeldung automatisch gelöscht. Durch Anklicken des Bestätigungslinks wird Ihre Anmeldung abgeschlossen. Sie empfangen dann unseren Newsletter unter der von Ihnen angegebenen E-Mail Adresse bis Sie den Newsletter abbestellen. Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten wollen, können Sie sich über den entsprechenden Link jederzeit abmelden. Pflichtangaben für die Übersendung des Newsletters sind Ihre E-Mail Adresse, sowie, zwecks Personalisierung Anrede und Ihr Nachname. Die Einwilligung in den Versand des Newsletters / Freiberufler Magazins ist freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden. Wenn Sie den Newsletter künftig nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn jederzeit über den entsprechenden Link abbestellen.
    zur Datenschutzerklärung

    News Alert abonnieren
    Meistgelesene Beiträge
    • Häusliches Arbeitszimmer: Kosten teilen (Teil 2)
    • Freiberufler können Geschäftshandy von der Steuer absetzen
    • Freiberufler profitieren vom neuen Reisekostenrecht
    • Die 15 besten Steuertipps für Selbstständige und Freiberufler
    • Steuern: Auch gebrauchte Gegenstände können abgeschrieben werden
    Letzte Kommentare
    • Probst Karin zu Scrum aus Zeitmanagement-SichtSehr geehrte Frau Dr. Herrmann, gerade lese ich Ihren Beitrag, den ich sehr…
    • Chiara Cuvillier zu Freelancer-Bewerbung: So überzeugen Ihre UnterlagenHallo vielen Dank zunächst für den tollen Beitrag! Ist wohl die Projektdaue…
    • Otto zu Was Sie als Freelancer über Steuern wissen müssenHier findet man zumindest die Informationen, die man benötigt. Endlich werd…
    • Araceli zu Was Sie als Freelancer über Steuern wissen müssenDieser Artikel könnte für jeden, der Freelancer ist, von Bedeutung sein. Es…
    • Araceli zu Was Sie als Freelancer über Steuern wissen müssenVielen Dank für diesen klaren Beitrag zu Steuern als Freelancer. Sehr gut f…
    Soziale Medien

    Xing
    Linkedin
    Twitter
    Facebook
    Instagram

    RSS SOLCOM Projektportal
    • Projekt-Nr. 82428 - Industrial Engineer (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 82427 - Terminplaner MS Project (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 82429 - Bauleitung - Rohrleitungsbau im Bereich Fernwärme (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 82430 - Applikationsingenieur Diesel Antriebe (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 82431 - Fertigungssteuerer / Koordinator in der Automatisierungstechnik (m/w/d)
    Zum SOLCOM Projektportal
    • Impressum
    • Datenschutz
    Links
    • Über uns
    • Redaktion
    • Freiberufler Magazin
    • Servicebereich
    A company  

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Zur mobilen Version gehen