Facebook Twitter Instagram
    SOLCOM Freiberufler Blog
    • Steuer
    • Recht
    • Versicherung
    • Business
    • Marktstudien
    • Tipps
    • Über uns
    • Redaktion
    • Freiberufler Magazin
    • Servicebereich
    SOLCOM Freiberufler Blog

    Erfolg braucht die richtige Strategie Teil 1: Was Unternehmer von der Natur lernen können

    0
    Unser Autor: Petra Basler am 14. Juni 2016 Tipps

    Als Unternehmer sind Sie täglich neu gefordert, die Kunden durch Ihre Persönlichkeit zu gewinnen und Ihr Geschäftsmodell an die Herausforderungen des Marktes anzupassen. Ab und zu unternehmerische Highlights zu schaffen und Spitzenleistungen zu präsentieren reicht heute nicht aus. Sie müssen dauerhaft in Bestform sein, d.h. täglich neu die Leistungen auf Bestniveau abrufen können, für die Sie mit Ihrem Unternehmen stehen. Nur so werden Sie auch zukünftig am Markt erfolgreich sein.

    Sie fragen sich: Wie kann das gelingen?

    • Was sind jetzt die wichtigsten Schritte auf dem Weg zu meinem Erfolg?
    • Wie positioniere ich mich mit meinem Unternehmen, dass ich auch zukünftig erfolgreich bin?
    • Wie gewinne ich Klarheit über die strategische Ausrichtung meines Unternehmens?
    • Wie kann ich größtmögliche Ergebnisse und optimale Wirkung erzielen?

    Die Antwort auf diese Fragen bietet uns die Natur. Ihre erprobten Wachstumsprinzipien zeigen uns, wie Entfaltung von Bestleistungen gelingt.

    Mut-Pflanze Phasen_160601_3

    Erfolgreiche Entwicklung folgt in der Natur klaren Prinzipien. Vom Samenkorn und dem Keimling unter der Erde, der Phase des Durchbruchs bis zur reifen Pflanze, entfaltet die Pflanze ihre ganze Kraft und Schönheit in 3 Phasen, die aufeinander aufbauen und nicht übersprungen werden können.

    Welche Prinzipien garantieren in der Natur die Entwicklung zu Bestleistung? Was macht Pflanzen erfolgreich?

    Es sind zwei Prinzipien:

    1. In jedem Samenkorn ist alles angelegt was es braucht, um sich optimal zu entfalten und reiche Ernte zu bringen.

    Das bedeutet, dass der Schlüssel zum Wachsen und damit zum Erfolg IN dem Samenkorn liegt. Es konzentriert sich ausschließlich auf seine eigene Art, um sich vom Samenkorn bis zur reifen Pflanze zu entwickeln. Die anderen Pflanzen sind dabei ohne Belang. Kein Birken-Samenkorn würde jemals auf die Idee kommen, ein Ahorn werden zu wollen, weil diese gerade gefragt oder „angesagt“ sind im Pflanzenreich.

    2. Wachstum ist etwas ganz Natürliches.

    Alles, was in einem Samenkorn angelegt ist, wächst von sich aus. Nicht zu wachsen bedeutet abzusterben. In der Natur ist völlig klar, dass das Wachstum vom kleinen Samenkorn über den Keimling, das Stadium des Durchbruchs bis zur reifen Pflanze in Phasen aufeinander aufbaut. Keine Phase kann übersprungen werden, Wachstum kann nicht beschleunigt werden. Jede Phase braucht Zeit zum Reifen. Nur so entfaltet alles, was im Samenkorn angelegt ist, seine optimale Kraft und Schönheit = d.h. wahre Bestleistung. Und das auf die eigene Art und ohne große Anstrengung.

    Was bedeuten diese Wachstums-Prinzipien für Sie als Unternehmer?

    Richten Sie Ihre Aufmerksamkeit auf sich und Ihr Unternehmen. Dort liegt der Schlüssel zu dauerhaften Bestleistungen und Erfolg. Nutzen Sie die 3 Phasen Wachstumsstrategie M.U.T. und entwickeln Sie Ihr Unternehmen – analog zur Natur – in den Phasen der Motivation, Umsetzung und Tatkraft zu voller Blüte. Entdecken Sie das gesamte Potenzial, das in Ihrem Unternehmen steckt und leiten Sie daraus passgenau die Strategie ab, die für Sie die richtige ist. Machen Sie heute den 1. Schritt:

    1.Wachstumsphase Motivation:  Verschaffen Sie sich Klarheit über die Voraussetzungen für Ihren Erfolg.

    Diese Fragen helfen Ihnen, Klarheit zu erlangen:

    1.       Wo stehe ich heute mit meinem Unternehmen?

    • Wo ist mein Fokus? Konzentriere ich mich auf das, was mich und mein Angebot ausmacht? Bringe ich mein persönliches und unternehmerisches Potenzial durch mein Angebot konsequent zum Blühen? Oder bin ich im Kern damit beschäftigt, angesagte Trends der Branche aufzuspüren und mein unternehmerisches Handeln danach auszurichten?
    • Habe ich bereits alle Stärken und das gesamte Potenzial entdeckt, das in mir und meinem Unternehmen steckt? Oder schlummert da noch mehr?
    • Weiß ich, was mich wirklich antreibt, was mich täglich neu begeistert und motiviert – und damit eine Sogwirkung auf meine Kunden ausübt? Glaube ich an mein erfolgreiches Wachstum?
    • Wie ist der Boden, in dem ich wachse? Wie fördern mich die Menschen und die Bedingungen, die mich umgeben?

    2.       Was ist mein Ziel?

    • Was genau will ich aus dem, was in mir angelegt ist, entwickeln?
    • Was will ich mit meinem Unternehmen erreichen?

    3.       Wie gelingt es mir, dieses Ziel erfolgreich umzusetzen?

    • Was brauche ich, damit sich mein Unternehmen von Phase zu Phase weiter entwickeln kann?
    • Was muss ich tun, um am Markt sichtbar zu sein und erfolgreich Kunden zu gewinnen?

    M.U.T.ig voran! Nutzen Sie die Wachstumsprinzipien der Natur für das weitere Wachstum Ihres Unternehmens. Erfahren Sie im nächsten Blog, was Sie als Unternehmer von der Natur lernen können, um am Markt sichtbar zu sein.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Petra Basler
    • Website

    Petra Basler ist Business Coach und Expertin für Karriereentwicklung und Führung. Als zertifizierter Coach der International Coach Federation und Ex-Bankerin hat sie in 30 Jahren umfangreiche Berufserfahrungen gesammelt, die heute das Fundament ihrer Coaching Arbeit ausmachen. Seit 2001 ist sie als Coach und Beraterin im eigenen Unternehmen tätig. Sie hat mehrere Jahre als Coach den Vorstand der International Coach Federation unterstützt. Als Autorin zeigt sie im „kleinen Buch vom GROSSEN M.U.T.“ wie es jeder schaffen kann, die eigene Zukunft kraftvoll in die eigenen Hände zu nehmen.

    Das könnte Sie interessieren

    Vom Freiberufler zum Unternehmer

    Speed Reading – Was geht und was geht nicht?

    Zeitmanagement in Zeiten von Corona

    Beitrag kommentieren Cancel Reply

    Basiswissen, Guides, Kompendien, Glossar, Tools und Software für jede Lebenslage -
    GRATIS von freiberufler-blog.de

    Zum Servicebereich

    Freiberufler Magazin Abonnieren

    *Datenschutzerklärung

    Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sog. Double-opt-in-Verfahren. Das heißt, dass wir Ihnen nach Angabe Ihrer E-Mail Adresse eine Bestätigungs-E-Mail senden, in welcher wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie den Versand des Newsletters wünschen. Wenn Sie dies nicht innerhalb von 48 Stunden bestätigen, wird Ihre Anmeldung automatisch gelöscht. Durch Anklicken des Bestätigungslinks wird Ihre Anmeldung abgeschlossen. Sie empfangen dann unseren Newsletter unter der von Ihnen angegebenen E-Mail Adresse bis Sie den Newsletter abbestellen. Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten wollen, können Sie sich über den entsprechenden Link jederzeit abmelden. Pflichtangaben für die Übersendung des Newsletters sind Ihre E-Mail Adresse, sowie, zwecks Personalisierung Anrede und Ihr Nachname. Die Einwilligung in den Versand des Newsletters / Freiberufler Magazins ist freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden. Wenn Sie den Newsletter künftig nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn jederzeit über den entsprechenden Link abbestellen.
    zur Datenschutzerklärung

    News Alert abonnieren
    Meistgelesene Beiträge
    • Häusliches Arbeitszimmer: Kosten teilen (Teil 2)
    • Freiberufler können Geschäftshandy von der Steuer absetzen
    • Freiberufler profitieren vom neuen Reisekostenrecht
    • Die 15 besten Steuertipps für Selbstständige und Freiberufler
    • Steuern: Auch gebrauchte Gegenstände können abgeschrieben werden
    Letzte Kommentare
    • Karsten zu Freiberufler und Hausbau: Wie ist das zu schaffen?Zur Zeit ist das fast unmöglich und macht auch kein Sinn! Da solltet ihr eu…
    • Sven zu Digitale Berufe: 6 Versicherungen in der Online-WeltSehr gute Übersicht! Jetzt kann ich vergleichen und endlich abschließen!
    • Probst Karin zu Scrum aus Zeitmanagement-SichtSehr geehrte Frau Dr. Herrmann, gerade lese ich Ihren Beitrag, den ich sehr…
    • Chiara Cuvillier zu Freelancer-Bewerbung: So überzeugen Ihre UnterlagenHallo vielen Dank zunächst für den tollen Beitrag! Ist wohl die Projektdaue…
    • Otto zu Was Sie als Freelancer über Steuern wissen müssenHier findet man zumindest die Informationen, die man benötigt. Endlich werd…
    Soziale Medien

    Xing
    Linkedin
    Twitter
    Facebook
    Instagram

    RSS SOLCOM Projektportal
    • Projekt-Nr. 83799 - Terminplaner / Projektmanager im Bauwesen (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 83800 - Berater - Digitale Verwaltung/Plattform (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 83801 - Baukoordinator Kabeltiefbau (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 83802 - Projektmanager Softwareentwicklung (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 83782 - Expert EPC / FIDIC (m/w/d)
    Zum SOLCOM Projektportal
    • Impressum
    • Datenschutz
    Links
    • Über uns
    • Redaktion
    • Freiberufler Magazin
    • Servicebereich
    A company  

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Zur mobilen Version gehen