Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    SOLCOM Freiberufler Blog
    • Steuer
    • Recht
    • Versicherung
    • Business
    • Marktstudien
    • Tipps
    • Über uns
    • Redaktion
    • Servicebereich
    SOLCOM Freiberufler Blog

    Festgeld für Freiberufler: Darauf muss geachtet werden

    0
    Unser Autor: Joachim Konstanz am 30. Juni 2020 Business

    Festgeld als Anlagewert ist bei vielen Verbrauchern sehr beliebt. Auch Selbstständige können von den oft attraktiven Zinsen profitieren, wenn sie die Konditionen der Kreditinstitute akzeptieren. Im Folgenden wird beleuchtet, worauf Freiberufler und Soloselbstständige achten sollten, wenn sie sich für Festgeld als Anlageform entscheiden möchten.

    Wenn es um die Sicherheit von Anlageprodukten geht, wird Festgeld gern als positives Beispiel einer sicheren Anlage ins Feld geführt. Selbst in Zeiten, in denen Banken kaum Zinsen auf Spareinlagen auszahlen, funktionieren Fest- und Tagesgeld noch immer als Möglichkeit, über längere Zeit Zinseinnahmen zu generieren.

    Was ist eigentlich Festgeld?

    Anleger, die einen höheren Betrag auf lange Zeit zurücklegen können, haben die Qual der Wahl, für welches Modell sie sich entscheiden möchten, denn Anbieter gibt es viele. Mit Festgeld gehen sie eine langfristige Bindung ein, bei der sie den eingezahlten Betrag für 1 Monat bis 10 Jahre parken. Während der Laufzeit kann in der Regel nicht auf das Geld zugegriffen werden. Einige Anbieter gehen sogar weiter und schütten nach mehr als 10 Jahren Gewinne aus. Die Vereinbarung zwischen dem Anleger und seinem Kreditinstitut ist jene, dass sich das Geld um einen bestimmten Prozentsatz im Jahr fest vereinbart vermehrt. Spekulationen oder ein Spekulationsobjekt sind in diesem Vertrag nicht inbegriffen. Nach der Vertragslaufzeit kann der Anleger sein Geld auszahlen lassen, oder erneut als Festgeld anlegen. Diese Möglichkeit wird Privatpersonen ebenso geboten wie Unternehmen und Selbstständigen.

    Eignet sich Festgeld für Freiberufler als Anlage?

    Kreditinstitute bieten Festgeldkonten auch speziell für Freiberufler an, die selbige dann im Rahmen ihrer Selbstständigkeit eröffnen. Freiberufler unterscheiden sich jedoch in wichtigen Punkten juristisch von anderen Unternehmensformen. So sind sie beispielsweise mit Aufnahme der Tätigkeit automatisch selbstständig und müssen dafür nicht gründen. Der Freiberufler ist eine einzelne Person, die volle Haftung für ihre finanziellen Ressourcen und Rücklagen übernimmt. Anders dagegen sieht das für Unternehmen aus, die beispielsweise als OHG gegründet wurden. Zwei Fragen muss der Freiberufler sich daher vor Eröffnung eines Festgeldkontos stellen: Zum einen betrifft das den Umstand, dass das Geld lange gebunden wird. Kann der Selbstständige wirklich dauerhaft auf das Geld verzichten, oder benötigt er eine flexible Anlage, wie ein Tagesgeldkonto, auf die er jederzeit zugreifen kann? Zum anderen verfügen Firmen bereits über eine Finanzverwaltung und behalten so den Überblick über ihre Anlagen. Freiberufler müssen dies selbst leisten können und auch steuerlich die Anlagen im Blick haben. Müssen die Anlagen durch eine Insolvenz aufgelöst werden, ist der Freiberufler im Nachteil.

    Was passiert am Ende der Laufzeit?

    Festgeld wird nach Ende der Laufzeit automatisch ausgeschüttet, wobei der Ausschüttungsbetrag die Zinszahlung der Gesamtzeit beinhaltet. Die neu entstandene Summe kann dann erneut angelegt oder entnommen und verwendet werden, beispielsweise indem sie in das Vermögen des Selbstständigen eingeht.

    Festgeldkonto in unsicheren Zeiten wie Corona

    Durch seine Eigenschaft, erst nach Ablauf der Anlagezeit Gewinn auszuschütten, ist Festgeld kein flexibles Anlageinstrument. Zwar ist das angelegte Geld immer sicher, aber steht eben dem Freiberufler auch nicht zur Verfügung. In monatlichen Etappen angelegtes Geld wirft in der Regel keine hilfreichen Zinsen ab, die Anlage lohnt sich ab einem jährlich verlängerbaren Vertrag. Glück hat, wessen Festgeld in der Krise ausläuft. Er kann sich dann über eine Ausschüttung der Anlagewerte freuen.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Joachim Konstanz

    Joachim Konstanz hat 2008 erfolgreich seinen akademischen Abschluss in der Betriebswirtschaftslehre erworben und konnte seitdem bereits für verschiedene Unternehmen in den Bereichen Personalmanagement und Human Resources unterstützend aktiv werden. Seit 2014 arbeitet Herr Konstanz freiberuflich als Autor für verschiedene Unternehmen.

    Das könnte Sie interessieren

    Informationen zur Überbrückungshilfe 3

    7 Tipps für Freelancer, um finanzielle Engpässe zu vermeiden

    Mit der Lebensversicherung finanzielle Engpässe überbrücken

    Beitrag kommentieren Cancel Reply

    Basiswissen, Guides, Kompendien, Glossar, Tools und Software für jede Lebenslage -
    GRATIS von freiberufler-blog.de

    Zum Servicebereich

    News Alert abonnieren
    Letzte Kommentare
    • Hannah zu Freelancer-Bewerbung: So überzeugen Ihre UnterlagenToller Artikel. Das wichtigste ist wohl einen Auszug der Erfolge, Projekte…
    • Thomas zu Umfrage: „Zwischenbilanz Projektmarkt 2024“Es geht voran , einige projekte sind gewesen im Bereich IT inbound und outb…
    • Luki zu ETF-Sparpläne: Wie Freiberufler mit Sparplänen vorsorgenEs ist gut zu wissen, dass man die Möglichkeit hat, Geld zurückzulegen, auc…
    • Anndi zu Umfrage: „Arbeit 4.0: Wo stehen Unternehmen beim Thema Automatisierung?“Viele Unternehmen haben begonnen, Automatisierungstechnologien einzusetzen…
    • Florian K. zu Steuern: Auch gebrauchte Gegenstände können abgeschrieben werdenGanz ehrlich, ich bin eher zufällig hier gelandet, weil ich mitten in der V…
    Soziale Medien

    Xing
    Linkedin
    Twitter
    Facebook
    Instagram

    RSS SOLCOM Projektportal
    • Projekt-Nr. 99829 - Software Projektleiter (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 99831 - SAP Integration und Data Management Consultant mit SD und VC (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 99830 - Suedlink Nord - Projektcontrolling (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 99822 - Datenpunkt Tester für HZG-, KLT- und RLT-Anlagen (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 99820 - Fachbauleiter im Bereich Elektrik in Marokko (m/w/d)
    Zum SOLCOM Projektportal
    • Impressum
    • Datenschutz
    Links
    • Über uns
    • Redaktion
    • Servicebereich
    A company  

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Zur mobilen Version gehen