Facebook Twitter Instagram
    SOLCOM Freiberufler Blog
    • Steuer
    • Recht
    • Versicherung
    • Business
    • Marktstudien
    • Tipps
    • Über uns
    • Redaktion
    • Freiberufler Magazin
    • Servicebereich
    SOLCOM Freiberufler Blog

    Freelancer: deutscher Outsourcing-Markt wächst stark

    3
    Unser Autor: Helmut Landenberger am 24. Januar 2013 Trends

    Kleine Unternehmen in Deutschland haben im Jahr 2012 ihre Ausgaben für Outsourcing um mehr als 81 Prozent gesteigert. Dies zeigen aktuelle Zahlen von Freelancer.de, Teil des weltweit größten online Marktplatzes für Outsourcing. Für 2013 wird eine erneute Verdoppelung dieser Ausgaben erwartet.

    Die Zahlen, die Freelancer.de im Jahr 2012 nennt, sind rekordverdächtig: Mit einer Steigerung ihrer Ausgaben für Freelancer um mehr als 81 Prozent setzen sich die Unternehmen in Deutschland an die Spitze einer weltweiten Entwicklung. Die Zahlen stimmen überein mit Wirtschaftsdaten, nach denen Unternehmen in Deutschland zunehmend Outsourcing einsetzen, um noch wettbewerbsfähiger zu werden. Vor allem kleine Unternehmen mit begrenzten internen Kapazitäten bedienen sich zunehmend externer Unterstützung.

    Die jetzt veröffentlichten Zahlen zeigen weiter, dass sich deutlich mehr Unternehmen, nämlich 48 Prozent, auf der Plattform Freelancer.de angemeldet haben. Gerade in Bereichen wie Hochtechnologie, Übersetzungen oder Marketing nutzen die Unternehmen in Deutschland externe Unterstützung, um im weltweiten Wettbewerb erfolgreich zu sein.

    Freelancer verdienen in Deutschland am meisten

    Freelancer.de stellt darüber hinaus fest, dass deutsche Unternehmen ihre Freelancer im Vergleich zum europäischen Niveau am besten bezahlen. Die in Deutschland ausgezahlte Honorarsumme stieg in 2012 im Vergleich zum Vorjahr um stolze 78 Prozent. Deutsche Freelancer nutzen die Freelancer.de, um für Auftraggeber in der ganzen Welt zu arbeiten.

    In einer weiteren Studie wurden kleine Unternehmen in Deutschland befragt, die Freelancer.de nutzen. Demnach stieg der Zahl der Unternehmen, die externe IT-Experten beauftragt haben, um 46 Prozent gegenüber 2011. Bei Web Designern betrug der Anstieg 34 Prozent, bei Grafikdesignern 28 Prozent, beim Schreiben von Texten 26 Prozent und bei externer Marketingunterstützung 14 Prozent.

    Freelancer.de CEO Matt Barrie ist überzeugt, „dass Deutschland auf dem Weg ist, Europas größter Markt für Outsourcing zu werden. Kleine Unternehmen in Deutschland beschäftigen externe Experten, die Arbeiten übernehmen, welche die Unternehmen nicht selbst leisten können. Sie entwickeln komplexe IT-Systeme, die Geschäftsprozesse optimieren, oder dynamische e‑Commerce Websites oder unterstützen im Marketing, im Finanzbereich, oder in der Buchhaltung.“

    2013 werde in diesem Bereich voraussichtlich das bisher stärkste Jahr für kleine Unternehmen aus Deutschland werden. „Sie setzen sich damit an die Spitze technologischer Veränderungen”, so Barrie weiter. „Kleine Unternehmen vergeben auch deshalb mehr Aufträge an externe Experten, weil immer mehr Outsourcing-Websites im Internet Vertrauen schaffen und die Nutzer absichern. Auftraggeber können die Arbeit von Freelancern bewerten und Treuhandsysteme für die Bezahlung nutzen. Das schafft Sicherheit und erlaubt es auch kleinen Unternehmen, unterschiedliche Mitarbeiter mit verlässlichen und leicht zu bedienenden Projektmanagement-Systemen zu führen.“

    Über Freelancer.de
    Der mit dem renommierten Webby Award ausgezeichnete Online-Marktplatz Freelancer.com betreibt zahlreiche regionale Seiten wie Freelancer.de und ist der weltgrößte Marktplatz für Outsourcing. Über Freelancer.com treten Unternehmen mit unabhängigen Dienstleistern und Freelancern in Kontakt. Freelancer.com verbindet mehr als 6,7 Millionen Experten auf der ganzen Welt. Über die Websites können Auftraggeber Aufträge in Bereichen wie Softwareentwicklung, Schreiben von Texten, Datenerfassung, Design, bis zu Maschinenbau, wissenschaftlicher Arbeit, Verkauf und Marketing, Buchhaltung oder juristischen Dienstleistungen an Freelancer vergeben.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Helmut Landenberger
    • Website

    Helmut Landenberger ist Initiator und Inhaber von Comago – Kommunikation. Marketing. Organisation. Er arbeitet als Analyst, Berater und Texter, erarbeitet Konzepte, koordiniert Kontakte zwischen Unternehmen und leitet Projektteams. Der Experte für Marketing, Kommunikation und Public Relations mit langjähriger Erfahrung in der Wirtschaft, der Forschung und in öffentlichen Institutionen arbeitet als Coach auch mit dem Technologie Coaching Center Berlin (TCC) zusammen.

    Das könnte Sie interessieren

    Freelancer schnell erreichen – welcher Weg ist der schnellste?

    IT-Cloud-Index Mittelstand: PRISM in der Cloud

    IT-Cloud-Index: Handel liegt bei Cloud-Computing vorn

    3 Kommentare

    1. Fritz on 31. März 2013 16:10

      „Freelancer.de CEO Matt Barrie ist überzeugt, „dass Deutschland auf dem Weg ist, Europas größter Markt für Outsourcing zu werden. Kleine Unternehmen in Deutschland beschäftigen externe Experten, die Arbeiten übernehmen, welche die Unternehmen nicht selbst leisten können….“
      Das ist ein weltweiter Trend und passiert seit langem in den USA. Es war schon früher klar, dass sich die Branche in Deutschland, als stärskte Wirtschaft Europas, schnell entwickeln kann. Ich könnte mir schon vorstellen, dass auch immer mehr Bürojobs in Zukunft zum Teil auch von zu Hause aus erledigt werden können. Ich bin allgemein mal gespannt, wohin sich das Ganze in den nächsten 4-5 entwickelt.

      Reply
    2. Peter on 26. Februar 2018 9:52

      Ein guter Artikel !!

      Reply
    3. Call Center on 19. März 2018 15:43

      Hallo,

      ein Outsourcing-Projekt lässt sich leider nicht auf Knopfdruck umzusetzen. Überschätzt werden dabei Einsparungen und Effizienzsteigerungen, die am Ende der Laufzeit unterm Strich bleiben. Deutlich unterschätzt hingegen ist allzu oft die Komplexität eines Sourcing-Projekts mit seinen vielen direkten und indirekten Einflussfaktoren. Wenn man sich für ein Outsourcing Projekt entscheiden sollte, dann muss man von Anfang an das Projekt richtig in die Hand nehmen. Vor allem für Startups ist es sehr wichtig und kann zu vielen Vorteilen verhelfen. Durch das Auslagern, erhofft sich das Unternehmen bessere und schnellere Ergebnisse zu geringen Kosten. Ich finde einer der Hauptvorteile ist, dass sich das Unternehmen voll und ganz auf das Kerngeschäft konzentrieren kann. Der andere Hauptgrund wäre die riesige Kostenersparnis. Man hat keine teurer. Hier https://groe.me/call-center-outsourcing-vergleich las ich auch weitere interessante Themen über das Outsourcing.

      Viele Grüße
      S.Otto

      Reply

    Beitrag kommentieren Cancel Reply

    Basiswissen, Guides, Kompendien, Glossar, Tools und Software für jede Lebenslage -
    GRATIS von freiberufler-blog.de

    Zum Servicebereich

    Freiberufler Magazin Abonnieren

    *Datenschutzerklärung

    Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sog. Double-opt-in-Verfahren. Das heißt, dass wir Ihnen nach Angabe Ihrer E-Mail Adresse eine Bestätigungs-E-Mail senden, in welcher wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie den Versand des Newsletters wünschen. Wenn Sie dies nicht innerhalb von 48 Stunden bestätigen, wird Ihre Anmeldung automatisch gelöscht. Durch Anklicken des Bestätigungslinks wird Ihre Anmeldung abgeschlossen. Sie empfangen dann unseren Newsletter unter der von Ihnen angegebenen E-Mail Adresse bis Sie den Newsletter abbestellen. Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten wollen, können Sie sich über den entsprechenden Link jederzeit abmelden. Pflichtangaben für die Übersendung des Newsletters sind Ihre E-Mail Adresse, sowie, zwecks Personalisierung Anrede und Ihr Nachname. Die Einwilligung in den Versand des Newsletters / Freiberufler Magazins ist freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden. Wenn Sie den Newsletter künftig nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn jederzeit über den entsprechenden Link abbestellen.
    zur Datenschutzerklärung

    News Alert abonnieren
    Meistgelesene Beiträge
    • Häusliches Arbeitszimmer: Kosten teilen (Teil 2)
    • Freiberufler können Geschäftshandy von der Steuer absetzen
    • Freiberufler profitieren vom neuen Reisekostenrecht
    • Die 15 besten Steuertipps für Selbstständige und Freiberufler
    • Steuern: Auch gebrauchte Gegenstände können abgeschrieben werden
    Letzte Kommentare
    • Karsten zu Freiberufler und Hausbau: Wie ist das zu schaffen?Zur Zeit ist das fast unmöglich und macht auch kein Sinn! Da solltet ihr eu…
    • Sven zu Digitale Berufe: 6 Versicherungen in der Online-WeltSehr gute Übersicht! Jetzt kann ich vergleichen und endlich abschließen!
    • Probst Karin zu Scrum aus Zeitmanagement-SichtSehr geehrte Frau Dr. Herrmann, gerade lese ich Ihren Beitrag, den ich sehr…
    • Chiara Cuvillier zu Freelancer-Bewerbung: So überzeugen Ihre UnterlagenHallo vielen Dank zunächst für den tollen Beitrag! Ist wohl die Projektdaue…
    • Otto zu Was Sie als Freelancer über Steuern wissen müssenHier findet man zumindest die Informationen, die man benötigt. Endlich werd…
    Soziale Medien

    Xing
    Linkedin
    Twitter
    Facebook
    Instagram

    RSS SOLCOM Projektportal
    • Projekt-Nr. 83707 - Mechatroniker (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 83705 - Experte Scope 3 CO2 Fußabdruck (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 83711 - Projektingenieur für die Implementierung einer Rohbausteuerung/Leittechnik (WinCC App, SPS) (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 83709 - Bauleiter TGA Elektro (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 83715 - ASP.Net 7 / Blazor Entwickler Fokus Frontend (m/w/d)
    Zum SOLCOM Projektportal
    • Impressum
    • Datenschutz
    Links
    • Über uns
    • Redaktion
    • Freiberufler Magazin
    • Servicebereich
    A company  

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Zur mobilen Version gehen