Facebook Twitter Instagram
    SOLCOM Freiberufler Blog
    • Steuer
    • Recht
    • Versicherung
    • Business
    • Marktstudien
    • Tipps
    • Über uns
    • Redaktion
    • Freiberufler Magazin
    • Servicebereich
    SOLCOM Freiberufler Blog
    Ingenieurarbeitslosigkeit erreicht neuen Tiefststand
    Ingenieurarbeitslosigkeit erreicht neuen Tiefststand

    Ingenieurarbeitslosigkeit erreicht neuen Tiefststand

    1
    Unser Autor: Stephan Berends am 13. Dezember 2011 Diverses, Trends

    Die Zahl der arbeitslosen Ingenieure ist im November 2011 auf 18.370 Personen gesunken und hat damit den tiefsten Stand seit Beginn der Aufzeichnungen erreicht. Da jedoch auch die Zahl der offenen Stellen im Vergleich zum Vormonat niedriger lag, ist die Ingenieurlücke leicht auf 78.700 gesunken. “In dem geringeren Stellenangebot für Ingenieure spiegelt sich die Unsicherheit des produzierenden Gewerbes über die weiteren Entwicklungen in der EU-Schuldenkrise wider. Der gleichzeitige Rückgang der Arbeitslosigkeit zeigt aber, dass es trotzdem für die Unternehmen nicht einfacher geworden ist, Ingenieure zu finden”, kommentiert IW-Geschäftsführer Hans-Peter Klös die Daten des aktuellen VDI-/IW-Ingenieurmonitor.

    Durchschnittliche Einkommen der Ingenieure deutlich gestiegen

    “Der Ingenieurengpass wirkt sich deutlich auf die Lohn- und Gehaltsstruktur in der deutschen Wirtschaft aus”, so VDI-Direktor Dr. Willi Fuchs. Der aktuellen Absolventen-befragung der HIS Hochschul-Informations-System GmbH zufolge lag das Einstiegsgehalt vollzeittätiger Ingenieure mit Hochschulabschluss im Schnitt bei 41.150 Euro, 12 Prozent höher als bei Wirtschaftswissenschaftlern mit Hochschulabschluss. Das durchschnittliche Einkommen erwerbstätiger Ingenieure ist im ersten Halbjahr 2011 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 4,2 Prozent gestiegen.

    Der Ingenieurengpass trifft vor allem Unternehmen, die Maschinen- und Fahrzeugbauingenieure beschäftigen. Hier fehlten 33.300 Personen. Betroffen sind auch die Elektroingenieure mit 19.200 sowie die sonstigen Ingenieure mit 14.600 Personen. Regional ist vor allem Süddeutschland betroffen. Allein in Baden-Württemberg und Bayern zusammen fehlen 34.400 Ingenieure.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Stephan Berends

    Das könnte Sie interessieren

    Top 5 Einflussfaktoren: Wann verdienen Freelancer am besten?

    Wo die große Kohle wartet: Hier verdienen IT-Experten am meisten

    Freelancer schnell erreichen – welcher Weg ist der schnellste?

    Ein Kommentar

    1. Erich Mey on 7. Januar 2015 14:31

      Insgesamt ist dies ein sehr positive Entwicklung. Es bleibt jedoch abzuwarten, ob die Hochschulen ihrer Aufgabe bezüglich Qualität und Quantität der Absolventen angeht. Ich kann feststellen, dass viele Ingenieure einen Arbeitsplatz im Ausland präferieren.

      Reply

    Beitrag kommentieren Cancel Reply

    Basiswissen, Guides, Kompendien, Glossar, Tools und Software für jede Lebenslage -
    GRATIS von freiberufler-blog.de

    Zum Servicebereich

    Freiberufler Magazin Abonnieren

    *Datenschutzerklärung

    Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sog. Double-opt-in-Verfahren. Das heißt, dass wir Ihnen nach Angabe Ihrer E-Mail Adresse eine Bestätigungs-E-Mail senden, in welcher wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie den Versand des Newsletters wünschen. Wenn Sie dies nicht innerhalb von 48 Stunden bestätigen, wird Ihre Anmeldung automatisch gelöscht. Durch Anklicken des Bestätigungslinks wird Ihre Anmeldung abgeschlossen. Sie empfangen dann unseren Newsletter unter der von Ihnen angegebenen E-Mail Adresse bis Sie den Newsletter abbestellen. Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten wollen, können Sie sich über den entsprechenden Link jederzeit abmelden. Pflichtangaben für die Übersendung des Newsletters sind Ihre E-Mail Adresse, sowie, zwecks Personalisierung Anrede und Ihr Nachname. Die Einwilligung in den Versand des Newsletters / Freiberufler Magazins ist freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden. Wenn Sie den Newsletter künftig nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn jederzeit über den entsprechenden Link abbestellen.
    zur Datenschutzerklärung

    News Alert abonnieren
    Meistgelesene Beiträge
    • Häusliches Arbeitszimmer: Kosten teilen (Teil 2)
    • Freiberufler können Geschäftshandy von der Steuer absetzen
    • Freiberufler profitieren vom neuen Reisekostenrecht
    • Die 15 besten Steuertipps für Selbstständige und Freiberufler
    • Steuern: Auch gebrauchte Gegenstände können abgeschrieben werden
    Letzte Kommentare
    • Probst Karin zu Scrum aus Zeitmanagement-SichtSehr geehrte Frau Dr. Herrmann, gerade lese ich Ihren Beitrag, den ich sehr…
    • Chiara Cuvillier zu Freelancer-Bewerbung: So überzeugen Ihre UnterlagenHallo vielen Dank zunächst für den tollen Beitrag! Ist wohl die Projektdaue…
    • Otto zu Was Sie als Freelancer über Steuern wissen müssenHier findet man zumindest die Informationen, die man benötigt. Endlich werd…
    • Araceli zu Was Sie als Freelancer über Steuern wissen müssenDieser Artikel könnte für jeden, der Freelancer ist, von Bedeutung sein. Es…
    • Araceli zu Was Sie als Freelancer über Steuern wissen müssenVielen Dank für diesen klaren Beitrag zu Steuern als Freelancer. Sehr gut f…
    Soziale Medien

    Xing
    Linkedin
    Twitter
    Facebook
    Instagram

    RSS SOLCOM Projektportal
    • Projekt-Nr. 82344 - Berater Einkauf für Consultants/Trainerleistungen (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 82348 - Supervisor/Bauleiter Elektrotechnik mit Erfahrung im Bereich Explosionsschutz (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 82347 - Projektleiter V-Modell XT (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 82335 - Supervisor/Bauleiter Schalt- und Steuerungsanlagen (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 82349 - REFA Experte für Zeitaufnahmen und Bildung von Regressionsformeln (m/w/d)
    Zum SOLCOM Projektportal
    • Impressum
    • Datenschutz
    Links
    • Über uns
    • Redaktion
    • Freiberufler Magazin
    • Servicebereich
    A company  

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Zur mobilen Version gehen