Facebook Twitter Instagram
    SOLCOM Freiberufler Blog
    • Steuer
    • Recht
    • Versicherung
    • Business
    • Marktstudien
    • Tipps
    • Über uns
    • Redaktion
    • Freiberufler Magazin
    • Servicebereich
    SOLCOM Freiberufler Blog

    Investition in Immobilien als Baustein im Vermögensportfolio

    0
    Unser Autor: Valentin Jeblick am 17. August 2016 Steuer

    Gerade in Zeiten anhaltend niedriger Zinsen rückt die Investition in Immobilien als langfristige Vermögensanlage mit „Inflationsschutz“ immer stärker in den Fokus der Anleger. Das sogenannte „Betongold“ als Baustein innerhalb eines breit gefächerten Vermögensportfolios verspricht relativ sichere Erträge und einen stabilen Werterhalt. Insbesondere für Freiberufler / Selbstständige bietet sich hierbei eine der ganz wenigen, verbliebenen Möglichkeiten zum steuerlich stark geförderten Aufbau einer Altersvorsorge, die eine lukrative Alternative zu mittlerweile nahezu unverzinsten Lebens- oder Rentenversicherungen darstellen.

    Überblick

    Die hier genannten Beispiele sollen ihnen zunächst einen Überblick über die verschiedenen Alternativen im Immobilienbereich geben, und Ihnen damit eine mögliche Investitionsentscheidung in diesem Bereich erleichtern.

    Die folgenden Anlagemöglichkeiten sollen kurz beleuchtet und auf Wunsch mit entsprechenden Angeboten, welche derzeit am Markt verfügbar sind, vorgestellt werden:

    • Direktinvestitionen in Immobilien als Einzeleigentum
    • Spezialimmobilien als Direktinvestment im Pflegebereich
    • Spezialimmobilien als Direktinvestment für studentisches Wohnen

    Grundsätzlich sollte die Auswahl einer Immobilie stets unter Berücksichtigung des Kriteriums schlechthin für Immobilien getroffen werden: Lage, Lage, Lage!

    Entscheidende Standortkriterien

    Dabei ist jedoch nicht nur die Lage innerhalb einer Stadt maßgebend, sondern auch der Standort in Bezug auf die wirtschaftliche Entwicklung innerhalb der Region.

    Je nach gewünschter Immobilienkategorie sollen z.B. auch folgende Fragestellungen besondere Berücksichtigung finden:

    Handelt es sich um eine Region mit starkem Wirtschaftswachstum  und somit auch nachhaltig vorhandener Nachfrage nach Wohnraum infolge steigender Bevölkerungs- und Beschäftigungszahlen?

    Hat der Standort spezifische Anforderungen z.B. nach Wohnraum  für Studenten, da in unmittelbarer Nähe eine Universität oder vergleichbare Einrichtungen vorhanden sind?

    Wie ist die allgemeine Bevölkerungsstruktur auch hinsichtlich es Alters und der angebotenen Pflegemöglichkeiten?

    Welche großen Arbeitgeber sind in der Nähe des Standortes vorhanden und wie wird deren Marktposition zukünftig einzuschätzen sein?

    In welche objektspezifischen Besonderheiten ist das Projekt eingebunden z.B. Revitalisierung eines Konversionsobjektes oder einer vormaligen Industriefläche unter Schaffung von neuen Wohnformen wie generationenübergreifende Gemeinschaften oder spezielle Raumkonzepte wie Loft-Charakter oder ähnliches?

    Welche Anbindung ist an die öffentlichen Verkehrsgegebenheiten vorhanden, wie öffentliche Verkehrsmittel, nächster Flughafen oder Nähe zu Autobahnen ?

    Welche energetischen Werte werden im Objekt nachgewiesen? Können die Nebenkosten als „zweite Miete“ durch gute Energiewerte gering gehalten werden? Gibt es dadurch Zugriff auf vergünstigte Darlehen der KFW (Kreditanstalt für Wiederaufbau), die in vielen Fällen sogar Zuschüsse in fünfstelliger Höhe beinhalten?

    Gab es früher spezielle steuerliche Anreize durch hohe Abschreibungssätze für Neubauwohnungen, so sind diese heute nur noch bei Bestandsobjekten gegeben, wenn diese in einem sogenannten Sanierungsgebiet liegen oder unter Denkmalschutz stehen.

    Steuervorteile

    In diesem Falle können die Modernisierungskosten einer besonderen steuerlichen Abschreibung unterliegen und somit, neben den laufenden Mieterträgen, weitere Liquiditätsvorteile durch erhebliche Steuerersparnisse generiert werden. Häufig kann somit in der Gesamtliquiditätsbetrachtung ein Liquiditätsüberschuss vor Tilgung erzielt werden.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Valentin Jeblick
    • Website

    Valentin Jeblick ist Dipl. Betriebswirt, seit 2005 in der Finanzbranche tätig und seit 2014 Senior-Consultant bei der MAS Consult AG. Einer seiner der Beratungs-Schwerpunkte sind Selbstständige und deren unabhängige Finanzplanung unter Einbindung der jeweiligen steuerlichen Auswirkungen. Die MAS Consult AG mit Sitz in Heidelberg-Eppelheim sind ein seit über 30 Jahren bestehendes, komplett unabhängiges Beratungshaus, das sich u.A. auf die professionelle Finanzplanung von Selbstständigen und den Angehörigen der freien Berufe spezialisiert hat.

    Das könnte Sie interessieren

    ETF-Sparpläne: Wie Freiberufler mit Sparplänen vorsorgen

    Informationen zur Überbrückungshilfe 3

    7 Tipps für Freelancer, um finanzielle Engpässe zu vermeiden

    Beitrag kommentieren Cancel Reply

    Basiswissen, Guides, Kompendien, Glossar, Tools und Software für jede Lebenslage -
    GRATIS von freiberufler-blog.de

    Zum Servicebereich

    Freiberufler Magazin Abonnieren

    *Datenschutzerklärung

    Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sog. Double-opt-in-Verfahren. Das heißt, dass wir Ihnen nach Angabe Ihrer E-Mail Adresse eine Bestätigungs-E-Mail senden, in welcher wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie den Versand des Newsletters wünschen. Wenn Sie dies nicht innerhalb von 48 Stunden bestätigen, wird Ihre Anmeldung automatisch gelöscht. Durch Anklicken des Bestätigungslinks wird Ihre Anmeldung abgeschlossen. Sie empfangen dann unseren Newsletter unter der von Ihnen angegebenen E-Mail Adresse bis Sie den Newsletter abbestellen. Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten wollen, können Sie sich über den entsprechenden Link jederzeit abmelden. Pflichtangaben für die Übersendung des Newsletters sind Ihre E-Mail Adresse, sowie, zwecks Personalisierung Anrede und Ihr Nachname. Die Einwilligung in den Versand des Newsletters / Freiberufler Magazins ist freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden. Wenn Sie den Newsletter künftig nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn jederzeit über den entsprechenden Link abbestellen.
    zur Datenschutzerklärung

    News Alert abonnieren
    Meistgelesene Beiträge
    • Häusliches Arbeitszimmer: Kosten teilen (Teil 2)
    • Freiberufler können Geschäftshandy von der Steuer absetzen
    • Freiberufler profitieren vom neuen Reisekostenrecht
    • Die 15 besten Steuertipps für Selbstständige und Freiberufler
    • Steuern: Auch gebrauchte Gegenstände können abgeschrieben werden
    Letzte Kommentare
    • Probst Karin zu Scrum aus Zeitmanagement-SichtSehr geehrte Frau Dr. Herrmann, gerade lese ich Ihren Beitrag, den ich sehr…
    • Chiara Cuvillier zu Freelancer-Bewerbung: So überzeugen Ihre UnterlagenHallo vielen Dank zunächst für den tollen Beitrag! Ist wohl die Projektdaue…
    • Otto zu Was Sie als Freelancer über Steuern wissen müssenHier findet man zumindest die Informationen, die man benötigt. Endlich werd…
    • Araceli zu Was Sie als Freelancer über Steuern wissen müssenDieser Artikel könnte für jeden, der Freelancer ist, von Bedeutung sein. Es…
    • Araceli zu Was Sie als Freelancer über Steuern wissen müssenVielen Dank für diesen klaren Beitrag zu Steuern als Freelancer. Sehr gut f…
    Soziale Medien

    Xing
    Linkedin
    Twitter
    Facebook
    Instagram

    RSS SOLCOM Projektportal
    • Projekt-Nr. 82344 - Berater Einkauf für Consultants/Trainerleistungen (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 82348 - Supervisor/Bauleiter Elektrotechnik mit Erfahrung im Bereich Explosionsschutz (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 82347 - Projektleiter V-Modell XT (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 82335 - Supervisor/Bauleiter Schalt- und Steuerungsanlagen (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 82349 - REFA Experte für Zeitaufnahmen und Bildung von Regressionsformeln (m/w/d)
    Zum SOLCOM Projektportal
    • Impressum
    • Datenschutz
    Links
    • Über uns
    • Redaktion
    • Freiberufler Magazin
    • Servicebereich
    A company  

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Zur mobilen Version gehen