Facebook Twitter Instagram
    SOLCOM Freiberufler Blog
    • Steuer
    • Recht
    • Versicherung
    • Business
    • Marktstudien
    • Tipps
    • Über uns
    • Redaktion
    • Freiberufler Magazin
    • Servicebereich
    SOLCOM Freiberufler Blog

    Ist Werbung über AdWords für Freiberufler sinnvoll?

    2
    Unser Autor: Frank Schneider am 1. August 2013 Business, Trends

    Als Freiberufler haben Sie in den wenigsten Fällen ein nennenswertes Budget für Werbung und Marketing. In dieser Hinsicht ist das Internet eine Goldgrube: Durch die eigene Webseite, eine intelligente Suchmaschinenoptimierung und konstante Aktualisierung des entsprechenden Online Content, durch einen selbst geführten Blog zum Branchenthema und durch die aktive Nutzung von Social Media Plattformen und themenrelevanten Online Communities kann jeder Freiberufler nahezu kostenfrei Werbung für sich und sein Serviceportfolio machen. Weitere interessante Informationen zum Thema Freiberufler und Online Marketing stellt auch der Blog „Meine Firma und ich“ zur freien Verfügung. Allerdings: Alle vorangegangenen Marketing-Aktivitäten kosten Zeit – und Zeit haben Freiberufler ja oft noch weniger als Geld. So stellt sich die Frage, ob neben einer durchdachten SEO-Strategie vielleicht auch punktgenaues und zielgerichtetes Suchmaschinenmarketing eine Option wäre. Anders formuliert: Macht es für Sie als Freiberufler Sinn, Werbung über AdWords und Google Anzeigen zu schalten?

    AdWords: Kosten entstehen nur, wenn der Nutzer Ihre Seite auch besucht

    Unter den sogenannten AdWords versteht man kostenpflichtige Online-Annoncen, die zunächst durch Google bekannt geworden sind, aber inzwischen auch von allen anderen Suchmaschinen sowie Social Network Plattformen wie Facebook angeboten werden. Sie erscheinen bei der Eingabe eines Keywords oder einer Keywordgruppe jeweils oberhalb oder neben den gelisteten Suchergebnissen. Bei Facebook gibt es darüber hinaus noch eine Reihe anderer Platzierungen, die den Mediadaten des Unternehmens zu entnehmen sind. Gezahlt werden AdWords per Klick. Das bedeutet, es fallen nur Kosten an, wenn ein interessierter Nutzen den Link auch tatsächlich aktiviert hat und so auf Ihrer Seite gelandet ist. Das ist an sich schon ein großer Vorteil für die entsprechende Budgetplanung, da es die Wahrscheinlichkeit eines Return-on-Invest im Verhältnis zu anderen, herkömmlicheren Werbekanälen deutlich erhöht.

    Hierin liegen die grundsätzlichen Vorteile von AdWords für Freiberufler

    Ein definitiver Vorteil ist in jedem Fall, dass Sie nicht gleich eine umfangreiche Kampagne starten und finanzieren müssen. Sie können ein individuelles Tagesbudget festlegen, dass Ihre Liquidität nicht unmittelbar belastet und mit diesem über zwei, drei Wochen Erfahrungen sammeln. Ein weiteres Plus ist die Flexibilität in der inhaltlichen Kampagnen-Planung: Wenn Sie feststellen, dass Sie Ihre Keywords nicht präzise genug gewählt oder das diesbezügliche Nutzerverhalten einfach falsch eingeschätzt haben, ist eine Veränderung der Schlüsselworte jederzeit möglich. Erkennen können Sie dies, indem Sie die ausgezeichneten, suchmaschinen-internen Monitoring- und Analysetools nutzen (z.B. Google Webmastertools oder Analytics), die Ihnen das Such- und Klickverhalten Ihrer potenziellen Kunden grafisch aufgearbeitet aufschlüsseln. Zusätzlich können Sie noch weitere, kostenfreie Analyseinstrumente im Netz beziehen, die Sie bei der Planung unterstützen.

    Machen AdWords auch für Ihr spezifisches Service-Portfolio wirklich Sinn?

    Entscheidend ist die Auswahl des Keywords. Wenn Sie als Freiberufler einen ausgesprochenen Nischenmarkt bedienen und Ihre Zielgruppe sowieso eher exotische Keywords benutzt, sind AdWords Anzeigen grundsätzlich eine gute Idee. Wenn Ihr Serviceportfolio aber eher im Mainstream anzusiedeln ist und die hauptsächlich gesuchten, für Sie relevanten Keywords sehr häufig sind, müssen Sie ein paar Tricks anwenden, um dennoch günstig und erfolgreich GoogleAds zu schalten. Entscheiden Sie sich in diesem Fall besser für eine Keyword Abfolge als für einzelne Schlüsselworte. Das steigert die Wahrscheinlichkeit, dass Ihre Anzeige auch tatsächlich erscheint. Versuchen Sie, die Anzeige selbst so hochwertig zu gestalten wie möglich. Nutzen Sie dafür alle vom Anbieter zur Verfügung gestellten grafischen Optionen. Das mag in der Herstellung aufwendiger sein, lohnt sich aber in jedem Fall, denn der Nutzer entscheidet über das Auge, auf welche Anzeige er als erstes klickt. Bleiben Sie am Ball, was das Monitoring angeht und nehmen Sie entsprechende Angleichungen auch im Hinblick auf die entsprechende Präsenz Ihrer Wettbewerber zügig vor.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Frank Schneider

    Der studierte Diplom-Betriebswirt (FH) Frank Schneider hat sich auf die betriebswirtschaftlichen Funktionsbereiche Marketing, Personal und Controlling sowie Rechnungswesen spezialisiert und ist als selbständiger Betriebswirt (Unternehmensberater) tätig. Daneben schreibt der freischaffende Autor als Experte für bekannte Onlineportale und Fachverlage zum Thema Unternehmensführung und der Existenzgründung.

    Das könnte Sie interessieren

    Warum Netzwerken jetzt wichtiger ist als je zuvor und wie Sie es richtig machen

    Lohnt sich Suchmaschinenoptimierung für Freiberufler?

    Steuerliche Absetzbarkeit von Werbemitteln: Fallen für Freiberufler

    2 Kommentare

    1. AdWords AgenTurbo on 15. März 2017 8:55

      Guten Morgen Frank,

      vielen Dank für deinen Blog zum Thema AdWords für Freiberufler.
      Du gibst einen sehr interessanten Einblick, ob und für wen es sich lohnt Google AdWords anzuschaffen.
      Hier wird man geholfen. Bitte mach weiter so!

      Liebe Grüße

      Reply
    2. Werner Hold on 8. September 2018 21:12

      Hallo Frank,

      sehr gute Artikel und fachlich 100% korrekt.

      beste Grüße
      Werner

      Reply

    Beitrag kommentieren Cancel Reply

    Basiswissen, Guides, Kompendien, Glossar, Tools und Software für jede Lebenslage -
    GRATIS von freiberufler-blog.de

    Zum Servicebereich

    Freiberufler Magazin Abonnieren

    *Datenschutzerklärung

    Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sog. Double-opt-in-Verfahren. Das heißt, dass wir Ihnen nach Angabe Ihrer E-Mail Adresse eine Bestätigungs-E-Mail senden, in welcher wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie den Versand des Newsletters wünschen. Wenn Sie dies nicht innerhalb von 48 Stunden bestätigen, wird Ihre Anmeldung automatisch gelöscht. Durch Anklicken des Bestätigungslinks wird Ihre Anmeldung abgeschlossen. Sie empfangen dann unseren Newsletter unter der von Ihnen angegebenen E-Mail Adresse bis Sie den Newsletter abbestellen. Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten wollen, können Sie sich über den entsprechenden Link jederzeit abmelden. Pflichtangaben für die Übersendung des Newsletters sind Ihre E-Mail Adresse, sowie, zwecks Personalisierung Anrede und Ihr Nachname. Die Einwilligung in den Versand des Newsletters / Freiberufler Magazins ist freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden. Wenn Sie den Newsletter künftig nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn jederzeit über den entsprechenden Link abbestellen.
    zur Datenschutzerklärung

    News Alert abonnieren
    Meistgelesene Beiträge
    • Häusliches Arbeitszimmer: Kosten teilen (Teil 2)
    • Freiberufler können Geschäftshandy von der Steuer absetzen
    • Freiberufler profitieren vom neuen Reisekostenrecht
    • Die 15 besten Steuertipps für Selbstständige und Freiberufler
    • Steuern: Auch gebrauchte Gegenstände können abgeschrieben werden
    Letzte Kommentare
    • Probst Karin zu Scrum aus Zeitmanagement-SichtSehr geehrte Frau Dr. Herrmann, gerade lese ich Ihren Beitrag, den ich sehr…
    • Chiara Cuvillier zu Freelancer-Bewerbung: So überzeugen Ihre UnterlagenHallo vielen Dank zunächst für den tollen Beitrag! Ist wohl die Projektdaue…
    • Otto zu Was Sie als Freelancer über Steuern wissen müssenHier findet man zumindest die Informationen, die man benötigt. Endlich werd…
    • Araceli zu Was Sie als Freelancer über Steuern wissen müssenDieser Artikel könnte für jeden, der Freelancer ist, von Bedeutung sein. Es…
    • Araceli zu Was Sie als Freelancer über Steuern wissen müssenVielen Dank für diesen klaren Beitrag zu Steuern als Freelancer. Sehr gut f…
    Soziale Medien

    Xing
    Linkedin
    Twitter
    Facebook
    Instagram

    RSS SOLCOM Projektportal
    • Projekt-Nr. 82370 - Softwaretester für automatisierte Tests (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 82383 - Mediaberater (Mediaagentur) (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 82374 - Technischer Zeichner/Redakteur (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 82372 - Systemsimulation Hydraulik (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 82288 - Projektingenieur für Elektrotechnik (m/w/d)
    Zum SOLCOM Projektportal
    • Impressum
    • Datenschutz
    Links
    • Über uns
    • Redaktion
    • Freiberufler Magazin
    • Servicebereich
    A company  

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Zur mobilen Version gehen