Facebook Twitter Instagram
    SOLCOM Freiberufler Blog
    • Steuer
    • Recht
    • Versicherung
    • Business
    • Marktstudien
    • Tipps
    • Über uns
    • Redaktion
    • Freiberufler Magazin
    • Servicebereich
    SOLCOM Freiberufler Blog

    Kredite von Privat für Freiberufler. Die Alternative zum Bankkredit

    6
    Unser Autor: Tobias König am 31. Mai 2016 Business

    Ob Freiberufler oder Existenzgründer, in Deutschland ist ihnen eines gemein: sie haben Schwierigkeiten, an einen Kredit von der Bank zu kommen. Dies hat mit den Sicherheiten zu tun, aber auch damit, dass die Banken immer noch die alten Wege beschreiten. Die da sind: wer kein regelmäßiges Einkommen aus einem Angestelltenvertrag oder einem Beamtenverhältnis hat, der hat auch nicht die passende Kreditwürdigkeit.

    Dieses Denken ist veraltet, und doch nimmt es heutzutage immer noch großen Raum ein bei vielen Kreditinstituten. Besonders gravierend war dies zu einer Zeit, in welcher die Finanzkrise weltweit hochkochte, und Freiberufler und Selbstständige nahezu keine Bankkredite mehr erhielten. Es musste andere Wege gesucht, und gefunden werden, die in die Bresche springen konnten.
    Die Alternative zum Bankkredit: Kreditmarktplätze im Internet

    Kreditmarktplätze wie Smava und Auxmoney, die es beide bereits seit vielen Jahren gibt, und Lendico, der neueste Anbieter auf dem deutschen Markt. Haben es sich zum Ziel gemacht, Privatpersonen, die als Geldgeber fungieren wollen, und Kreditnehmer, die keinen Kredit von der Bank wollen oder bekommen, zusammen zu bringen.

    Die Kreditnehmer, egal ob Freiberufler, Angestellter, Kleingewerbe oder anderes, stellen dazu auf dem jeweiligen Kreditmarktplatz ein Projekt ein, mit dem sie ihren Kreditwunsch beschreiben. Da die Bonität abgefragt wird, sind Kredite ohne Schufa auch hier nicht möglich. Die potenziellen Kreditnehmer, welche die Bonitätsprüfung schaffen, werden in eine von mehreren möglichen Bonitätsstufen eingeteilt. Je höher die Bonitätsstufe, desto mehr Rendite kann eine Privatperson, die ihr Geld in ein Kreditprojekt investiert, daran verdienen.

    Für Freiberufler, die keinen Kredit bei ihrer Bank bekommen, oder die nur hohe Sicherheiten dafür hergeben müssten, sind solche Kreditmarktplätze trotz der oft höheren Zinsen eine Alternative. Gerade wenn Geld für Anschaffungen, zur Vorfinanzierung oder zur Zwischenfinanzierung benötigt wird, die Bank aber die Hand nicht aufhalten will, um einen Kredit zu vergeben. Sind Freiberufler auf eine solch wichtige Alternative angewiesen.

    Ein Projekt formulieren – und einen Kredit von Privatpersonen erhalten

    Wer auf einer der Kreditplattformen, einen Kredit von Privatpersonen erhalten möchte, der muss nach der Bonitätsprüfung seinen Projektwunsch formulieren. Je begründeter dieser Wunsch ist, und je besser er ausformuliert ist, desto einfacher ist es für einen Freiberufler dort, Geld von privaten Geldgebern zu erhalten. Die komplette Abwicklung des Kredits übernimmt dann, wenn das Projekt vollständig finanziert wurde, der jeweilige Kreditmarktplatz. Dies macht es für Kreditnehmer wie für die Geldgeber einfacher, da sie nicht auch noch miteinander verhandeln müssen. Freiberufler, die einen Kredit aufnehmen wollen, ersparen sich so auch das mitunter sehr lästige Gespräch mit dem Kreditberater ihrer Bank.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Tobias König

    Tobias König ist studierter Volkswirt und gelernter Journalist. Von 2010 – 2012 war er im Bereich der Honorar-Finanzanlagenberatung bei verschiedenen Unternehmen tätig. Seit 2013 nimmt er Beratungsaufgabe rund um Thema Finanzierung und schreibt als Freelancer für Blogs und Zeitschriften.

    Das könnte Sie interessieren

    Als Freiberufler Kredite richtig absichern – 3 wichtige Hinweise

    Informationen zur Überbrückungshilfe 3

    7 Tipps für Freelancer, um finanzielle Engpässe zu vermeiden

    6 Kommentare

    1. Lyon Finanz on 10. Juni 2016 10:56

      Ich sehen große Vorteile für Selbständige in Krediten von privat. Das Model an sich ist ja beispielsweise in den USA bereits Standart geworden. Gerade Start-Ups beleihen sich häufig Finanzierungen bei privaten Investoren. Es ist eine Win-Win Situation. Der Unternehmer erhält die benötigten Geldmittel und der Investor hat die Möglichkeit sein Vermögen gewinnbringend zu investieren. Oft bieten Unternehmen auch Firmenanteile an um so keine Zinsen auf die Finanzierungen zahlen zu müssen. Für Investoren ist das gerade bei aufstrebenden Unternehmen die Zukunftspotenzial haben eine enorm gute Sache.

      Reply
    2. Alex on 28. Juni 2016 15:54

      Sehr informativer Beitrag. Da gibt es aber noch eine andere Lösung für Leute die es schwer haben einen Kredit zu bekommen. Man könnte sein Projekt auch per crowdfunding als Alternative finanzieren.
      Ich finde es allgemein beschämend, dass die Banken, den Selbstständigen keinen Kredit geben, weil diese wenig Sicherheiten aufweisen. Dadurch wird doch den Selbständigen der Weg versperrt, ihr Unternehmen aufzubauen. Im endeffekt wäre es doch für beide Seiten von Vorteil, dass der Selbstständige sein Unternehmen aufbauen kann, denn im nachhinein kurbelt das Unternehmen des Selbstständigen die Wirtschaft im Land an und die Sicherheit für die Bank wächst damit auch.

      Reply
    3. Georg on 22. Juli 2016 11:53

      Ich danke Ihnen für den interessanten Artikel. Gerade für Gründer und Kleinunternehmer ist es sehr schwierig einen Kredit zu bekommen. Im Internet kann man hingegen noch einige gute Angebote finden. P2P ist beispielsweise eine gute Möglichkeit.

      Reply
    4. Hugo on 12. August 2016 23:45

      Danke für diesen Artikel. Gerade selbstständige die noch nicht lange selbstständig sind, haben oft Schwierigkeiten einen Kredit zu bekommen. Selbst wenn der erzielte Gewinn gut ausschaut, wird man oft abgelehnt.

      LG

      Reply
    5. Niklas on 19. April 2017 8:06

      Das Modell ist sehr interessant und stellt aus meiner Sicht eine wirkliche Alternative dar. Allerdings habe ich die Erfahrung gemacht, dass es teilweise recht lang dauert bis man an Geld kommt.

      Reply
    6. peter65 on 29. Oktober 2018 20:57

      Sowohl die Kreditnehmer- als auch die Investmentseite ist eine mehr als ein Modetrend. Zinsen bis zu 12% Bürgen natürlich gewisse Risiken, sind aber bei der derzritigen 0% Politik eine Klasse Möglichkeit echte Gewinne zu verzeichnen. LG

      Reply

    Beitrag kommentieren Cancel Reply

    Basiswissen, Guides, Kompendien, Glossar, Tools und Software für jede Lebenslage -
    GRATIS von freiberufler-blog.de

    Zum Servicebereich

    Freiberufler Magazin Abonnieren

    *Datenschutzerklärung

    Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sog. Double-opt-in-Verfahren. Das heißt, dass wir Ihnen nach Angabe Ihrer E-Mail Adresse eine Bestätigungs-E-Mail senden, in welcher wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie den Versand des Newsletters wünschen. Wenn Sie dies nicht innerhalb von 48 Stunden bestätigen, wird Ihre Anmeldung automatisch gelöscht. Durch Anklicken des Bestätigungslinks wird Ihre Anmeldung abgeschlossen. Sie empfangen dann unseren Newsletter unter der von Ihnen angegebenen E-Mail Adresse bis Sie den Newsletter abbestellen. Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten wollen, können Sie sich über den entsprechenden Link jederzeit abmelden. Pflichtangaben für die Übersendung des Newsletters sind Ihre E-Mail Adresse, sowie, zwecks Personalisierung Anrede und Ihr Nachname. Die Einwilligung in den Versand des Newsletters / Freiberufler Magazins ist freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden. Wenn Sie den Newsletter künftig nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn jederzeit über den entsprechenden Link abbestellen.
    zur Datenschutzerklärung

    News Alert abonnieren
    Meistgelesene Beiträge
    • Häusliches Arbeitszimmer: Kosten teilen (Teil 2)
    • Freiberufler können Geschäftshandy von der Steuer absetzen
    • Freiberufler profitieren vom neuen Reisekostenrecht
    • Die 15 besten Steuertipps für Selbstständige und Freiberufler
    • Steuern: Auch gebrauchte Gegenstände können abgeschrieben werden
    Letzte Kommentare
    • Probst Karin zu Scrum aus Zeitmanagement-SichtSehr geehrte Frau Dr. Herrmann, gerade lese ich Ihren Beitrag, den ich sehr…
    • Chiara Cuvillier zu Freelancer-Bewerbung: So überzeugen Ihre UnterlagenHallo vielen Dank zunächst für den tollen Beitrag! Ist wohl die Projektdaue…
    • Otto zu Was Sie als Freelancer über Steuern wissen müssenHier findet man zumindest die Informationen, die man benötigt. Endlich werd…
    • Araceli zu Was Sie als Freelancer über Steuern wissen müssenDieser Artikel könnte für jeden, der Freelancer ist, von Bedeutung sein. Es…
    • Araceli zu Was Sie als Freelancer über Steuern wissen müssenVielen Dank für diesen klaren Beitrag zu Steuern als Freelancer. Sehr gut f…
    Soziale Medien

    Xing
    Linkedin
    Twitter
    Facebook
    Instagram

    RSS SOLCOM Projektportal
    • Projekt-Nr. 82344 - Berater Einkauf für Consultants/Trainerleistungen (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 82348 - Supervisor/Bauleiter Elektrotechnik mit Erfahrung im Bereich Explosionsschutz (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 82347 - Projektleiter V-Modell XT (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 82335 - Supervisor/Bauleiter Schalt- und Steuerungsanlagen (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 82349 - REFA Experte für Zeitaufnahmen und Bildung von Regressionsformeln (m/w/d)
    Zum SOLCOM Projektportal
    • Impressum
    • Datenschutz
    Links
    • Über uns
    • Redaktion
    • Freiberufler Magazin
    • Servicebereich
    A company  

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Zur mobilen Version gehen