Facebook Twitter Instagram
    SOLCOM Freiberufler Blog
    • Steuer
    • Recht
    • Versicherung
    • Business
    • Marktstudien
    • Tipps
    • Über uns
    • Redaktion
    • Freiberufler Magazin
    • Servicebereich
    SOLCOM Freiberufler Blog

    Lebensversicherer missachten BGH-Urteil

    0
    Unser Autor: Thomas Vollkommer am 17. Mai 2016 Recht

    Lebensversicherer missachten BGH-Urteil, denn allen Kunden, die zwischen 1995 und 2007 einen Vertrag ohne Aufklärung zum Widerrufsrecht abgeschlossen haben, steht ein Recht auf Rückabwicklung zu. Zudem kann ein nachträglicher Widerspruch erhebliche Nachzahlungen in Aussicht stellen.

    Lebensversicherer missachten BGH-Urteil und verweisen auf eine Verfassungsbeschwerde

    Obwohl das Urteil des Bundesgerichtshofs den Versicherten die Rückabwicklung bestehender oder gekündigter Lebensversicherungen zubilligt, wird ihnen dieses von einigen Anbietern verweigert. Dem BGH-Urteil aus 2014 entsprechend können Kunden auf Rückabwicklung bestehen, wenn beim Abschluss nicht oder falsch zum Widerrufsrecht informiert wurde. Bekannte Lebensversicherer ignorieren die BGH-Entscheidung und reichen dagegen eine Verfassungsbeschwerde ein. Kunden werden schriftlich darauf hingewiesen, dass ihr Rückabwicklungswunsch bis auf Weiteres nicht bearbeitet wird.

    Lebensversicherer missachten BGH-Urteil, obgleich der Kläger die Beschwerde zurückgezogen hat

    Aus juristischer Betrachtung steht die Verfassungsbeschwerde nicht der Rechtskraft des BGH-Urteils im Wege. Es kann jederzeit zur Anwendung kommen, vor allem aufgrund der Tatsache, dass die Allianz die Klage bereits im März zurückgezogen hat. Obwohl der Bezug auf eine nicht mehr gegebene Verfassungsbeschwerde, freundlich ausgedrückt, wenig Sinn macht, argumentieren andere Gesellschaften bei der Rückabwicklungsverweigerung mit einem „schwebenden“ Verfahren, dessen Ausgang abgewartet werden müsse.

    Lebensversicherer missachten BGH-Urteil und wollen vermutlich Zeit gewinnen

    Das Argument, dass auch andere Gesellschaften Beschwerden eingereicht hätten, deren Ausgang es abzuwarten gelte, trifft so nicht zu. Denn es gibt keine Gründe, warum bei identischer Rechtslage die Beschwerden anderer Versicherer mehr Erfolg haben sollen als die der Allianz. Es könnte eher sein, dass die Anbieter aufgrund aktuell wenig erfreulicher Geschäftslage Zeit gewinnen wollen, da es bei der Rückabwicklung um hohe Summen geht.

    Lebensversicherer missachten BGH-Urteil, weil es sie letztendlich viel Geld kosten kann

    Wer seine Lebensversicherung zwischen 1995 und 2007 abgeschlossen hat und dabei nicht vollständig zum Widerrufsrecht aufgeklärt wurde, hat ein Recht auf Rückabwicklung. Dies gilt auch für Versicherungsnehmer, die bereits ihren Vertrag gekündigt haben. Ob, und in welcher Höhe Ansprüche bestehen, muss in jedem Fall individuell geklärt werden. Allerdings können bei berechtigtem Anspruch schnell vierstellige Beträge als Nachzahlung fließen.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Thomas Vollkommer
    • Website
    • Facebook
    • Twitter
    • LinkedIn

    Thomas Vollkommer ist Partner bei der Berliner VermögensKontor GmbH & Co. KG. Der Diplom- Verwaltungswissenschaftler und Finanzökonom an der European Business School ist dort tätig als selbständiger Finanzplaner in den Bereichen Vermögensbetreuung und Finanzberatung.

    Das könnte Sie interessieren

    Wozu brauchen Freiberufler eine IT-Haftpflichtversicherung?

    Als Freiberufler Kredite richtig absichern – 3 wichtige Hinweise

    Digitale Berufe: 6 Versicherungen in der Online-Welt

    Beitrag kommentieren Cancel Reply

    Basiswissen, Guides, Kompendien, Glossar, Tools und Software für jede Lebenslage -
    GRATIS von freiberufler-blog.de

    Zum Servicebereich

    Freiberufler Magazin Abonnieren

    *Datenschutzerklärung

    Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sog. Double-opt-in-Verfahren. Das heißt, dass wir Ihnen nach Angabe Ihrer E-Mail Adresse eine Bestätigungs-E-Mail senden, in welcher wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie den Versand des Newsletters wünschen. Wenn Sie dies nicht innerhalb von 48 Stunden bestätigen, wird Ihre Anmeldung automatisch gelöscht. Durch Anklicken des Bestätigungslinks wird Ihre Anmeldung abgeschlossen. Sie empfangen dann unseren Newsletter unter der von Ihnen angegebenen E-Mail Adresse bis Sie den Newsletter abbestellen. Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten wollen, können Sie sich über den entsprechenden Link jederzeit abmelden. Pflichtangaben für die Übersendung des Newsletters sind Ihre E-Mail Adresse, sowie, zwecks Personalisierung Anrede und Ihr Nachname. Die Einwilligung in den Versand des Newsletters / Freiberufler Magazins ist freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden. Wenn Sie den Newsletter künftig nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn jederzeit über den entsprechenden Link abbestellen.
    zur Datenschutzerklärung

    News Alert abonnieren
    Meistgelesene Beiträge
    • Häusliches Arbeitszimmer: Kosten teilen (Teil 2)
    • Freiberufler können Geschäftshandy von der Steuer absetzen
    • Freiberufler profitieren vom neuen Reisekostenrecht
    • Die 15 besten Steuertipps für Selbstständige und Freiberufler
    • Steuern: Auch gebrauchte Gegenstände können abgeschrieben werden
    Letzte Kommentare
    • Probst Karin zu Scrum aus Zeitmanagement-SichtSehr geehrte Frau Dr. Herrmann, gerade lese ich Ihren Beitrag, den ich sehr…
    • Chiara Cuvillier zu Freelancer-Bewerbung: So überzeugen Ihre UnterlagenHallo vielen Dank zunächst für den tollen Beitrag! Ist wohl die Projektdaue…
    • Otto zu Was Sie als Freelancer über Steuern wissen müssenHier findet man zumindest die Informationen, die man benötigt. Endlich werd…
    • Araceli zu Was Sie als Freelancer über Steuern wissen müssenDieser Artikel könnte für jeden, der Freelancer ist, von Bedeutung sein. Es…
    • Araceli zu Was Sie als Freelancer über Steuern wissen müssenVielen Dank für diesen klaren Beitrag zu Steuern als Freelancer. Sehr gut f…
    Soziale Medien

    Xing
    Linkedin
    Twitter
    Facebook
    Instagram

    RSS SOLCOM Projektportal
    • Projekt-Nr. 82428 - Industrial Engineer (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 82427 - Terminplaner MS Project (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 82429 - Bauleitung - Rohrleitungsbau im Bereich Fernwärme (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 82430 - Applikationsingenieur Diesel Antriebe (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 82431 - Fertigungssteuerer / Koordinator in der Automatisierungstechnik (m/w/d)
    Zum SOLCOM Projektportal
    • Impressum
    • Datenschutz
    Links
    • Über uns
    • Redaktion
    • Freiberufler Magazin
    • Servicebereich
    A company  

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Zur mobilen Version gehen