Facebook Twitter Instagram
    SOLCOM Freiberufler Blog
    • Steuer
    • Recht
    • Versicherung
    • Business
    • Marktstudien
    • Tipps
    • Über uns
    • Redaktion
    • Freiberufler Magazin
    • Servicebereich
    SOLCOM Freiberufler Blog
    Marktstudie: Leben und Arbeit im (Un)Gleichgewicht
    Marktstudie: Leben und Arbeit im (Un)Gleichgewicht

    Marktstudie: Leben und Arbeit im (Un)Gleichgewicht

    0
    Unser Autor: Zvezdan Probojcevic am 17. Januar 2011 Marktstudien

    Im November 2010 befragten wir 5.840 Abonnenten des SOLCOM Online Magazins zum Thema Work-Life-Balance. Schwerpunkte der Befragung lagen in den Bereichen Arbeitsbelastung, Wertevorstellungen und Maßnahmen zur Schaffung eines Ausgleichs zwischen Privat- und Berufsleben. Wie Freiberufler zu ihrem Berufsmodell stehen und welche Lebensbereiche eine hohe Bedeutung haben, erfahren Sie im Folgenden anhand der Antworten von 117 Teilnehmern.

    1. Wie empfinden Sie Ihre Tätigkeit als Freiberufler?

    Die Beschäftigung als Freiberufler wird seitens der Befragten als durchweg positiv empfunden. Lediglich 1,7 Prozent der Teilnehmer fühlt sich in der eigenen Tätigkeit nicht wohl, wohingegen mehr als ein Drittel angenehme Gesichtspunkte mit der beruflichen Lage verbindet und der mit 63,2 Prozent größte Teil darüber hinaus sogar eine sehr positive Einstellung zum eigenen Berufsstatus hat.

    Marktstudie: Leben und Arbeit im (Un)Gleichgewicht

    2. Wie viele Stunden arbeiten Sie bei normaler Auslastung pro Woche?

    Überdurchschnittliche Arbeitszeiten gehören bei Freiberuflern zur Tagesordnung. Der Großteil (65,3 Prozent) der Befragten verbringt zwischen 40 und 50 Stunden pro Woche mit der beruflichen Tätigkeit. Mehr als ein Viertel (26,9 Prozent) der Teilnehmer mutet sich selbst 50 Stunden und mehr zu. Im Gegenzug halten lediglich 7,7 Prozent eine durchschnittliche Arbeitswoche mit genau 40 Stunden für angebracht, unter 40 Stunden sogar niemand.

    Marktstudie: Leben und Arbeit im (Un)Gleichgewicht - 2

    3. Ermöglicht Ihre Arbeit als Freiberufler ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Beruf und Privatleben?

    Bei dieser Fragestellung gingen die Meinungen auseinander: Während 46,2 Prozent überzeugt sind, dass der Status als Freiberufler ein überwiegend ausgeglichenes Verhältnis zwischen Beruf und Privatleben ermöglicht, teilen 20,9 Prozent diese Ansicht nicht. Ein Drittel hingegen sieht die Möglichkeiten begrenzt und nur teilweise bzw. temporär gegeben.

     

    Marktstudie: Leben und Arbeit im (Un)Gleichgewicht - 3

    4. Nach welchen Werten richten Sie Ihr Leben aus?
    (Mehrfachnennungen möglich)

    Selbstbestimmung ist ein zentraler Wert für Freiberufler und korrespondiert mit dem eigenen beruflichen Status. Dementsprechend bekam die korrelierende Antwortmöglichkeit mit 80,7 Prozent der Stimmen auch den höchsten Anteil, dicht gefolgt von Familie und Partnerschaft, die für 76,9 Prozent der Teilnehmer den Lebensmittelpunkt ausmachen. Erfolg und Anerkennung liegen mit 65,4 Prozent der Stimmen auf dem dritten Rang der Antwortmöglichkeiten. Auffallend bei der Auswertung war, dass mit 26,9 Prozent Anteil bei den Befragten die eigene Gesundheit in der Priorisierung vergleichsweise ganz hinten angestellt wird.

     

    Marktstudie: Leben und Arbeit im (Un)Gleichgewicht - 4

    5. Welche der folgenden Aspekte erschweren es Ihnen, sich bei Ihrer Tätigkeit nach Ihren Werten auszurichten? (Mehrfachnennungen möglich)

    Administrativer Aufwand (57,7 Prozent) und ein hohes Aufkommen an Reisetätigkeiten (53,3 Prozent) sind mit jeweils mehr als der Hälfte der Stimmen die größten Stolpersteine beim Bestreben, sich nach den eigenen Werten auszurichten. Vorgaben seitens der Kunden (46,2 Prozent) sowie der stete Wettbewerbsdruck (42,3 Prozent) erschweren den Teilnehmern zufolge zusätzlich das Leben als Freiberufler. Innovationsgeschwindigkeit (15,4 Prozent) und das Verlangen nach ständiger, elektronischer Erreichbarkeit (7,7 Prozent) sind mit dem geringsten Stimmenanteil bei dieser Fragestellung hingegen kaum ein Thema. Die Möglichkeit, Freitextantworten zu hinterlegen, wurde lediglich marginal genutzt und wird aus diesem Grund nicht näher ausgeführt.

     

    Marktstudie: Leben und Arbeit im (Un)Gleichgewicht - 5

    6. Die Ergreifung welcher Maßnahmen kann Ihrer Meinung nach bei dem Wunsch, Privat- und Berufsleben ins Gleichgewicht zu bringen, unterstützend fungieren? (Mehrfachnennungen möglich)

    Laut den Teilnehmern ist Telearbeit bzw. mobile Arbeit mit 84,6 Prozent das probateste Mittel, um privates und berufliches Leben ins Gleichgewicht zu bringen. Darauf folgen flexible Arbeitsmodelle (53,9 Prozent) sowie haushaltsnahe Dienstleistungen(49,6 Prozent), welche darauf abzielen, zeitliche Freiräume zu schaffen. Gesundheitsfördernde Maßnahmen oder Themen wie Kinderbetreuung, Beratung zu Krisenthemen und Angebote zur Stressvermeidung liegen dagegen in der Meinung abgeschlagen auf den hinteren Rängen.

    Marktstudie: Leben und Arbeit im (Un)Gleichgewicht - 6

    Die detaillierten Marktstudien der SOLCOM GmbH finden Sie als pdf-Dokument auch zum Download unter www.solcom.de/de/download.aspx.

     

    Marktstudie: Leben und Arbeit im (Un)Gleichgewicht

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Zvezdan Probojcevic
    • Website
    • Facebook
    • Twitter
    • LinkedIn

    Auf Basis eines qualitätsgesicherten Expertenpools mit über 50.000 hochqualifizierten Spezialisten und seit 1994 gesammelter Erfahrung ist SOLCOM in der Lage, Spezialisten für alle Branchen und Technologien sowie für jede Position zur Verfügung zu stellen. Das Leistungsspektrum reicht von der partiellen Unterstützung über die Bereitstellung ganzer Expertenteams bis zum umfassenden „Third Party Management”. Die Arbeit von SOLCOM zeichnet sich vor allem durch Geschwindigkeit, Präzision und Marktübersicht aus. Bis dato hat das Unternehmen mehrere Tausend Projekte erfolgreich besetzt. Geschäftsführer von SOLCOM ist Dipl.-Kfm. Thomas Müller, Sitz des Unternehmens ist Reutlingen

    Das könnte Sie interessieren

    Umfrage: Zwischenbilanz Projektmarkt 2017

    SOLCOM Marktstudie – „Der Weg in die Freiberuflichkeit“

    SOLCOM Marktstudie – „Stressfaktor Freiberuflichkeit“

    Beitrag kommentieren Cancel Reply

    Basiswissen, Guides, Kompendien, Glossar, Tools und Software für jede Lebenslage -
    GRATIS von freiberufler-blog.de

    Zum Servicebereich

    Freiberufler Magazin Abonnieren

    *Datenschutzerklärung

    Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sog. Double-opt-in-Verfahren. Das heißt, dass wir Ihnen nach Angabe Ihrer E-Mail Adresse eine Bestätigungs-E-Mail senden, in welcher wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie den Versand des Newsletters wünschen. Wenn Sie dies nicht innerhalb von 48 Stunden bestätigen, wird Ihre Anmeldung automatisch gelöscht. Durch Anklicken des Bestätigungslinks wird Ihre Anmeldung abgeschlossen. Sie empfangen dann unseren Newsletter unter der von Ihnen angegebenen E-Mail Adresse bis Sie den Newsletter abbestellen. Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten wollen, können Sie sich über den entsprechenden Link jederzeit abmelden. Pflichtangaben für die Übersendung des Newsletters sind Ihre E-Mail Adresse, sowie, zwecks Personalisierung Anrede und Ihr Nachname. Die Einwilligung in den Versand des Newsletters / Freiberufler Magazins ist freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden. Wenn Sie den Newsletter künftig nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn jederzeit über den entsprechenden Link abbestellen.
    zur Datenschutzerklärung

    News Alert abonnieren
    Meistgelesene Beiträge
    • Häusliches Arbeitszimmer: Kosten teilen (Teil 2)
    • Freiberufler können Geschäftshandy von der Steuer absetzen
    • Freiberufler profitieren vom neuen Reisekostenrecht
    • Die 15 besten Steuertipps für Selbstständige und Freiberufler
    • Steuern: Auch gebrauchte Gegenstände können abgeschrieben werden
    Letzte Kommentare
    • Karsten zu Freiberufler und Hausbau: Wie ist das zu schaffen?Zur Zeit ist das fast unmöglich und macht auch kein Sinn! Da solltet ihr eu…
    • Sven zu Digitale Berufe: 6 Versicherungen in der Online-WeltSehr gute Übersicht! Jetzt kann ich vergleichen und endlich abschließen!
    • Probst Karin zu Scrum aus Zeitmanagement-SichtSehr geehrte Frau Dr. Herrmann, gerade lese ich Ihren Beitrag, den ich sehr…
    • Chiara Cuvillier zu Freelancer-Bewerbung: So überzeugen Ihre UnterlagenHallo vielen Dank zunächst für den tollen Beitrag! Ist wohl die Projektdaue…
    • Otto zu Was Sie als Freelancer über Steuern wissen müssenHier findet man zumindest die Informationen, die man benötigt. Endlich werd…
    Soziale Medien

    Xing
    Linkedin
    Twitter
    Facebook
    Instagram

    RSS SOLCOM Projektportal
    • Projekt-Nr. 83707 - Mechatroniker (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 83705 - Experte Scope 3 CO2 Fußabdruck (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 83711 - Projektingenieur für die Implementierung einer Rohbausteuerung/Leittechnik (WinCC App, SPS) (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 83709 - Bauleiter TGA Elektro (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 83715 - ASP.Net 7 / Blazor Entwickler Fokus Frontend (m/w/d)
    Zum SOLCOM Projektportal
    • Impressum
    • Datenschutz
    Links
    • Über uns
    • Redaktion
    • Freiberufler Magazin
    • Servicebereich
    A company  

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Zur mobilen Version gehen