Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    SOLCOM Freiberufler Blog
    • Steuer
    • Recht
    • Versicherung
    • Business
    • Marktstudien
    • Tipps
    • Über uns
    • Redaktion
    • Servicebereich
    SOLCOM Freiberufler Blog

    Mehr Schein als Sein: der Markt für Cloud Computing

    0
    Unser Autor: Dr. Carlo Velten Steve Janata am 11. Juni 2012 Diverses, Trends

    Nur knapp ein Drittel der IT-Anbieter, die sich mit dem Label „Cloud“ schmücken, bieten wirklich marktrelevante Leistungen in diesem Bereich an. Dies bringt die dritte Auflage des „Cloud Vendor Benchmark 2012“ an den Tag, den die Experton Group jetzt in seiner dritten Auflage veröffentlicht hat. Der neutrale und unabhängige Anbietervergleich gibt CIOs und IT-Managern einen detaillierten und differenzierten Überblick über die wichtigsten Cloud-Anbieter im deutschen Markt. Erstmalig wird der gesamte Cloud-Markt inklusive der Beratungsunternehmen und Systemintegratoren, die einen Großteil der Projekte in Deutschland realisieren, portraitiert.

    Über 350 IT-Provider in Deutschland schmücken sich mittlerweile mit dem Label „Cloud“. Die Spezialisten der Experton Group haben die Spreu vom Weizen getrennt und jene Unternehmen herausgefiltert, die wirklich über ein relevantes Angebot für den deutschen Markt verfügen. Am Ende sind 109 Anbieter mit einem ernstzunehmenden Produktportfolio in Bereich Cloud Computing übrig geblieben und im Benchmark berücksichtigt worden. Analysiert und bewertet wurde in insgesamt 16 Kategorien mit den Schwerpunkten Infrastruktur- und Plattformservices (IaaS), Technologie, Integration und Consulting sowie SaaS.

    Im Bereich der IaaS wurde der Cloud Vendor Benchmark 2012 bei Analyse, Bewertung und Darstellung verändert, um die aktuelle Marktsituation widerzuspiegeln. „Hinsichtlich der Cloud-Betriebsmodelle – sprich der Art und Weise, wie die zugrundeliegenden IT-Infrastrukturstacks aufgebaut und betrieben werden – hat die betriebliche Realität mittlerweile die `reinen´ Visionen der Cloud-Pioniere eingeholt,“ so Dr. Carlo Velten, Senior Advisor der Experton Group und Co-Autor der Studie. „Gerade mittelständische und große Unternehmen wollen nur für bestimmte Workload-Klassen ihre Rechenleistung von Public IaaS-Plattformen beziehen. Meist besteht die klare Anforderung nach gemanagten Umgebungen, deren SLAs denjenigen des klassischen Enterprise Hostings ähneln.“

    Diesem Trend folgend, hat sich der Markt für „Infrastructure-as-a-Service“ weltweit und vor allem in Deutschland weiter ausdifferenziert. Die zentralen Kriterien zur Unterscheidung der verschiedenen Betriebsmodelle sind damit die Frage nach der genutzten physikalischen Infrastruktur (Shared versus Dedicated) und nach dem Operations-Modell (Un-Managed Self-Service versus Managed Service mit Enterprise SLAs).

    Diese Kriterien spiegeln sich auch in den angewandten IaaS- Bewertungskategorien wieder:

    • Public Cloud (Un-Managed, Shared Infrastructure vom Provider, Self Service, Standard SLA, Pay-as-you-go)
    • Managed Cloud (Managed Service, Shared Infrastructure vom Provider, Enterprise-Grade SLA)
    • Manage Private Cloud (Managed Service, Dedicated Infrastructure vom Provider, Enterprise-Grade SLA)
    • Private Cloud (Aufbau und Betrieb von individueller Cloud-Infrastruktur im eigenen RZ. bzw. Co-Location)

    Ein neuer Untersuchungs-Schwerpunkt im Cloud Vendor Benchmark 2012 ist der Bereich SaaS. Der Fokus wurde hierbei auf zentrale SaaS-Kategorien wie CRM, Collaboration, Webconferencing und ERP im Segment der kleinen Unternehmen, gelegt. „Dabei hat sich gezeigt, dass der Markt `echter´ SaaS-Lösungen mit multimandantenfähiger Architektur auf einer Shared Infrastructure und einem zentralen Release- und Patchmanagement, deutlich kleiner ist als angenommen“, konstatiert Steve Janata, Senior Advisor der Experton Group und Co-Autor der Studie. „Bei den meisten Angeboten im Markt handelt es sich lediglich um gehostete Instanzen von bestehenden On-Premise Versionen. Hier kann der Anwender mit Ausnahme der preislichen Flexibilisierung nicht von den zentralen Vorteilen eines Cloud-Modells profitieren“, fügt Janata hinzu.

    Außerdem neu hinzugekommen sind die Bereiche Cloud Consulting und Integration. „In der neuen Studie wurde erstmals der gesamte Cloud-Markt inklusive Beratungsunternehmen und Integratoren in Deutschland analysiert und bewertet. In der aktuellen Marktphase spielen diese Unternehmen vor allem als Know-how-Lieferanten eine immer wichtigere Rolle. Der massive Mangel an qualifizierten Cloud-Fachkräften und an der notwendigen Erfahrung aus realisierten Projekten stellt Beratungsunternehmen und Systemintegratoren vor enorme Herausforderungen“, so Janata.

    Mehr Informationen zum „Cloud Vendor Benchmark 2012“ sowie aktuellen Researchprojekten der Experton Group erhalten Sie unter:

    Experton Group

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Dr. Carlo Velten Steve Janata

    Dr. Carlo Velten ist CEO des IT-Research- und Beratungsunternehmens Crisp Research AG. Seit über 15 Jahren berät Carlo Velten als IT-Analyst namhafte Technologieunternehmen in Marketing- und Strategiefragen. Seine Schwerpunktthemen sind Cloud Strategy & Economics, Data Center Innovation und Digital Business Transformation. Zuvor leitete er 8 Jahre lang gemeinsam mit Steve Janata bei der Experton Group die „Cloud Computing & Innovation Practice“ und war Initiator des „Cloud Vendor Benchmark“. Davor war Carlo Velten verantwortlicher Senior Analyst bei der TechConsult und dort für die Themen Open Source und Web Computing verantwortlich. Dr. Carlo Velten ist Jurymitglied bei den „Best-in-Cloud-Awards“ und engagiert sich im Branchenverband BITKOM. Als Business Angel unterstützt er junge Startups und ist politisch als Vorstand des Managerkreises der Friedrich Ebert Stiftung aktiv. Steve Janata ist bei der Experton Group als Senior Advisor tätig und verantwortet das Thema Channel Advisory. Schwerpunktmäßig unterstützt Herr Janata führende ICT-Anbieter bei der Planung und Umsetzung ihrer strategischer Channel- und Partnermarketingaktivitäten. Herr Janata ist Experte für Green-IT, Cloud Computing und Enterprise 2.0 und deren Auswirkungen auf die Veränderungen der ICT-Wertschöpfungskette.

    Das könnte Sie interessieren

    ERP-Systeme für Selbstständige

    SOLCOM Marktstudie – „Ausblick auf den Projektmarkt 2017“

    SOLCOM Marktstudie: „Digitalisierung in Deutschland aus Sicht der IT-Freiberufler“

    Beitrag kommentieren Cancel Reply

    Basiswissen, Guides, Kompendien, Glossar, Tools und Software für jede Lebenslage -
    GRATIS von freiberufler-blog.de

    Zum Servicebereich

    News Alert abonnieren
    Letzte Kommentare
    • Hannah zu Freelancer-Bewerbung: So überzeugen Ihre UnterlagenToller Artikel. Das wichtigste ist wohl einen Auszug der Erfolge, Projekte…
    • Thomas zu Umfrage: „Zwischenbilanz Projektmarkt 2024“Es geht voran , einige projekte sind gewesen im Bereich IT inbound und outb…
    • Luki zu ETF-Sparpläne: Wie Freiberufler mit Sparplänen vorsorgenEs ist gut zu wissen, dass man die Möglichkeit hat, Geld zurückzulegen, auc…
    • Anndi zu Umfrage: „Arbeit 4.0: Wo stehen Unternehmen beim Thema Automatisierung?“Viele Unternehmen haben begonnen, Automatisierungstechnologien einzusetzen…
    • Florian K. zu Steuern: Auch gebrauchte Gegenstände können abgeschrieben werdenGanz ehrlich, ich bin eher zufällig hier gelandet, weil ich mitten in der V…
    Soziale Medien

    Xing
    Linkedin
    Twitter
    Facebook
    Instagram

    RSS SOLCOM Projektportal
    • Projekt-Nr. 99846 - Business Analyst im Supply Chain (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 99848 - SCM Business Process Management (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 99833 - SPS Programmierung TIA Portal (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 99834 - Nachtragsmanager (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 99821 - Bauleiter Parkturm (m/w/d)
    Zum SOLCOM Projektportal
    • Impressum
    • Datenschutz
    Links
    • Über uns
    • Redaktion
    • Servicebereich
    A company  

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Zur mobilen Version gehen