Facebook Twitter Instagram
    SOLCOM Freiberufler Blog
    • Steuer
    • Recht
    • Versicherung
    • Business
    • Marktstudien
    • Tipps
    • Über uns
    • Redaktion
    • Freiberufler Magazin
    • Servicebereich
    SOLCOM Freiberufler Blog

    So wichtig ist eine klare Anlagestrategie

    0
    Unser Autor: Christian Rump am 14. Dezember 2018 Business

    Die meisten Anleger versuchen eine für sich optimale Rendite zu erzielen.
    Entweder in Eigenregie oder unterstützt durch einen Berater.

    So einfach, so nachvollziehbar.

    Die Mittel sind häufig die gleichen. Man investiert in Aktien oder Fonds und versucht die vielversprechendsten Titel/Manager und die richtigen Ein- und Ausstiegszeitpunkte zu finden.

    Klingt logisch.

    Glücklicherweise leben wir in einem Informationszeitalter und haben viele Daten zur Verfügung die es uns ermöglichen den durchschnittlichen Erfolg der Bemühungen zu messen.

    Wie sehen also die Ergebnisse der Anleger und Berater aus? – Dazu später mehr.

    Zweck von Renditen

    Warum versuchen wir überhaupt eine optimale Rendite zu erzielen? Und was ist überhaupt eine optimale Rendite?
    Die Frage klingt trivial, ist aber das genaue Gegenteil – und egal wem ich sie stelle, die wenigsten haben eine plausible Antwort darauf – und genau darin liegt das Problem.

    Die meisten von uns machen sich keine oder nur unzureichende Gedanken darüber, welchen Sinn und Zweck das Erzielen von Renditen überhaupt verfolgt. Klar, mehr Geld möchte jeder und Gewinne erzielen sowieso.
    Aber was ist der tatsächliche Beweggrund?

    Die Antworten sind so unterschiedlich wie unsere Fingerabdrücke. Jeder verfolgt naturgemäß unterschiedliche Ziele. Die tieferen Beweggründe sind ebenso individuell.

    Ziele formulieren

    Bei dem einen ist es die Aufstockung der Rente, der andere möchte die Ausbildung seiner Kinder finanzieren, wiederum ein anderer möchte seiner Nachwelt etwas hinterlassen.
    Wie auch immer die Ziele aussehen – es ist wichtig diese zu formulieren und mit einem bestimmten Zeitpunkt zu versehen. Ansonsten bleiben Sie immer diffus und man investiert sein Geld nur der grundsätzlichen Gewinnerzielungsabsicht wegen.

    Ein solches Verhalten führt in den seltensten Fällen zum Ziel.
    Vielleicht mag das ein Grund sein, warum sich so wenige Menschen mit einer klaren Anlagestrategie und -philosophie beschäftigen.

    Schwächere Privatanleger

    Die Ergebnisse dieser Profillosigkeit lassen sich seit Jahrzehnten leider sehr deutlich in Studien ablesen. Eine dieser Studien veröffentlicht DALBAR seit vielen Jahren. Sie vergleicht wie Anleger – privat oder Berater – im Vergleich zum Markt abgeschnitten haben – über mittlerweile 30 Jahre.

    Quelle: DALBAR © 2016 QUANTITATIVE ANALYSIS OF INVESTOR BEHAVIOR 5

    Die Ergebnisse sind erschreckend. Über einen Zeitraum von 30 Jahre haben Aktienfonds-Anleger im Schnitt fast 7% pro Jahr schlechter abgeschnitten als ihr Vergleichsmarkt. (in diesem Fall der S&P 500) Das hat für die private Finanzplanung verheerende Folgen.

    Konsequente Anlagephilosophie fehlt

    Die Gründe sind immer die gleichen. Anleger haben keine konsequente Anlagephilosophie und -strategie und handeln aus diesen Gründen entsprechend schädlich für ihr Vermögen – sie versuchen die vermeintlich besten Aktien oder Fonds zu finden, den richtigen Ein- und Ausstiegszeitpunkt zu erwischen – rein spekulative Elemente.

    Ein individuell ausgearbeiteter Plan mit einer entsprechenden Strategie kann helfen diese Fehler zu vermeiden.
    Grundlage dafür ist das Wissen darüber, was der Anleger wirklich will. Was möchte er überhaupt erreichen – zu welchem Zeitpunkt – und vor allem WARUM?

    Sind diese Fragen geklärt, lässt sich ein klares Ziel formulieren und eine entsprechende Anlagestrategie ableiten.
    Mit einer strategischen Vorgehensweise fällt es einem wiederum viel leichter alle Handlungen auf das anvisierte Ziel auszurichten und sich vor kurzfristigen Handlungen zu schützen.

    Maßgeblich für Erfolg

    Wie auch die Studie von Dalbar zeigt, führen aktives Handeln und zielloses Spekulieren in den allerseltensten Fällen zum Erfolg.
    Ziel, Strategie, Wissen und Disziplin sind maßgeblich für einen langfristigen und zielgerichteten Anlageerfolg. Ein unabhängiger Berater kann hier der ausschlaggebende Punkt sein, warum man seine Ziele erreicht.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Christian Rump
    • Website

    Christian Rump, ausgebildeter Finanzfachwirt (FH), hat sich mit seinem Unternehmen, the private office, auf die Beratung von Unternehmern, Selbständigen und leitenden Angestellten konzentriert. Entsprechend des besonderen Anforderungsprofils der Zielgruppe besteht der Kernnutzen seiner Beratungsleistung in „Mehr Zeit - Mehr Komfort - Mehr Sicherheit“. Er berät seine Kunden in den Bereichen Vermögensmanagement, Altersvorsorgeplanung und betriebswirtschaftliche Immobilienberatung. Als Honorarberater wird Christian ausschließlich von seinen Kunden bezahlt. Provisionen, Kick-Backs und andere versteckte Kosten sucht man deshalb vergebens. Vielmehr hat er es sich zur Aufgabe gemacht, seinen Kunden zu zeigen, wie sie trotz den Verlockungen der Finanzindustrie effektiv und kostengünstig Vermögen aufbauen und vermehren können. Diese transparente Arbeitsweise gewährleistet eine Beratung auf Augenhöhe und ohne jegliche Interessenkonflikte durch Vertriebsanreize.

    Das könnte Sie interessieren

    Informationen zur Überbrückungshilfe 3

    7 Tipps für Freelancer, um finanzielle Engpässe zu vermeiden

    Mit der Lebensversicherung finanzielle Engpässe überbrücken

    Beitrag kommentieren Cancel Reply

    Basiswissen, Guides, Kompendien, Glossar, Tools und Software für jede Lebenslage -
    GRATIS von freiberufler-blog.de

    Zum Servicebereich

    Freiberufler Magazin Abonnieren

    *Datenschutzerklärung

    Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sog. Double-opt-in-Verfahren. Das heißt, dass wir Ihnen nach Angabe Ihrer E-Mail Adresse eine Bestätigungs-E-Mail senden, in welcher wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie den Versand des Newsletters wünschen. Wenn Sie dies nicht innerhalb von 48 Stunden bestätigen, wird Ihre Anmeldung automatisch gelöscht. Durch Anklicken des Bestätigungslinks wird Ihre Anmeldung abgeschlossen. Sie empfangen dann unseren Newsletter unter der von Ihnen angegebenen E-Mail Adresse bis Sie den Newsletter abbestellen. Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten wollen, können Sie sich über den entsprechenden Link jederzeit abmelden. Pflichtangaben für die Übersendung des Newsletters sind Ihre E-Mail Adresse, sowie, zwecks Personalisierung Anrede und Ihr Nachname. Die Einwilligung in den Versand des Newsletters / Freiberufler Magazins ist freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden. Wenn Sie den Newsletter künftig nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn jederzeit über den entsprechenden Link abbestellen.
    zur Datenschutzerklärung

    News Alert abonnieren
    Meistgelesene Beiträge
    • Häusliches Arbeitszimmer: Kosten teilen (Teil 2)
    • Freiberufler können Geschäftshandy von der Steuer absetzen
    • Freiberufler profitieren vom neuen Reisekostenrecht
    • Die 15 besten Steuertipps für Selbstständige und Freiberufler
    • Steuern: Auch gebrauchte Gegenstände können abgeschrieben werden
    Letzte Kommentare
    • Probst Karin zu Scrum aus Zeitmanagement-SichtSehr geehrte Frau Dr. Herrmann, gerade lese ich Ihren Beitrag, den ich sehr…
    • Chiara Cuvillier zu Freelancer-Bewerbung: So überzeugen Ihre UnterlagenHallo vielen Dank zunächst für den tollen Beitrag! Ist wohl die Projektdaue…
    • Otto zu Was Sie als Freelancer über Steuern wissen müssenHier findet man zumindest die Informationen, die man benötigt. Endlich werd…
    • Araceli zu Was Sie als Freelancer über Steuern wissen müssenDieser Artikel könnte für jeden, der Freelancer ist, von Bedeutung sein. Es…
    • Araceli zu Was Sie als Freelancer über Steuern wissen müssenVielen Dank für diesen klaren Beitrag zu Steuern als Freelancer. Sehr gut f…
    Soziale Medien

    Xing
    Linkedin
    Twitter
    Facebook
    Instagram

    RSS SOLCOM Projektportal
    • Projekt-Nr. 82428 - Industrial Engineer (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 82427 - Terminplaner MS Project (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 82429 - Bauleitung - Rohrleitungsbau im Bereich Fernwärme (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 82430 - Applikationsingenieur Diesel Antriebe (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 82431 - Fertigungssteuerer / Koordinator in der Automatisierungstechnik (m/w/d)
    Zum SOLCOM Projektportal
    • Impressum
    • Datenschutz
    Links
    • Über uns
    • Redaktion
    • Freiberufler Magazin
    • Servicebereich
    A company  

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Zur mobilen Version gehen