Facebook Twitter Instagram
    SOLCOM Freiberufler Blog
    • Steuer
    • Recht
    • Versicherung
    • Business
    • Marktstudien
    • Tipps
    • Über uns
    • Redaktion
    • Freiberufler Magazin
    • Servicebereich
    SOLCOM Freiberufler Blog

    SOLCOM Marktstudie: „Freiberufler: Arbeit und Leben im Einklang?“

    2
    Unser Autor: Benjamin Rieck am 24. Mai 2016 Marktstudien

    Zwischen März und Mai 2016 hatten wir 9.255 Abonnenten des SOLCOM Freiberufler Magazins gebeten, an der Marktstudie „Freiberufler: Arbeit und Leben im Einklang?“ teilzunehmen. Dazu wollten wir von den Teilnehmern u. a. wissen, welche Stellung Freizeit und Familie in ihrem Leben einnehmen und welche Schwierigkeiten es bei der Vereinbarkeit mit dem Berufsleben gibt.
    Hier möchten wir Ihnen die Ergebnisse aus der Auswertung von 611 Teilnehmern vorstellen.

    Kernaussagen

    Gute Vereinbarkeit

    Ein Großteil der befragten Freiberufler arbeitet mehr als 40 Stunden pro Woche, jeder Vierte sogar mehr als 50. Trotzdem empfindet über die Hälfte ihre Tätigkeit als gut mit dem Familien- bzw. Privatleben vereinbar, nur jeder Fünfte macht dabei andere Erfahrungen. Entsprechend sieht auch die Mehrheit der Umfrageteilnehmer ihre Selbständigkeit als besser vereinbar mit dem Familien- bzw. Privatleben als eine Festanstellung, jedoch sieht auch ein Drittel dies genau umgekehrt.

    Selbstbestimmung wichtigster Wert

    Für vier von Zehn Befragten waren die besseren Möglichkeiten bei der Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben ein Grund, in die Freiberuflichkeit zu wechseln, nur jeder Zehnte würde den umgekehrten Weg zurück in die Festanstellung gehen. Die größten Schwierigkeiten bei der Vereinbarkeit werden dabei in der Reisetätigkeit gesehen, gefolgt von Arbeitszeitbelastung im Projekt und der wirtschaftlichen Unsicherheit.
    Bei Betrachtung der oben genannten Aussagen ist es nicht verwunderlich, dass drei Viertel der befragten Freiberufler „Selbstbestimmung“ als wichtigen Wert angeben, nach dem sie ihr Leben ausrichten, gefolgt von „Erfolg und Anerkennung“.

    1. Empfinden Sie die Zeit für Ihr Familien- bzw. Privatleben als ausreichend?

    Mehr als die Hälfte der befragten Freiberufler empfindet ihre Zeit für das Familien- bzw. Privatleben als ausreichend, jedoch nur für knapp jeden Zehnten ist dies immer der Fall. Im Gegenzug haben kumuliert 23,1 Prozent nur wenig Zeit für Familie und Privatleben, 4,3 Prozent davon nie.
    Manchmal Zeit für Tätigkeiten neben der Arbeit haben laut Umfrage 20,3 Prozent der Teilnehmer.

    SOLCOM_Marktstudie_Leben-und-Arbeiten-im-Einklang_2016_Frage_01_72dpi

    2. Wie viele Stunden arbeiten Sie bei normaler Auslastung pro Woche?

    Zusammengenommen 71,9 Prozent der Umfrageteilnehmer arbeitet mehr als 40 Stunden pro Woche, fast ein Viertel davon sogar über 50 Stunden. Im Gegensatz dazu haben jedoch mit 20,9 Prozent fast genauso viele Freiberufler eine Arbeitswoche unter 40 Stunden. Genau 40 Stunden pro Woche, der durchschnittlichen Arbeitszeit eines festangestellten Arbeitnehmers, arbeiten 7,2 Prozent der Befragten.

    SOLCOM_Marktstudie_Leben-und-Arbeiten-im-Einklang_2016_Frage_02_72dpi

    3. Empfinden Sie Ihre Tätigkeit als Freiberufler als vereinbar mit Ihrem Familien- bzw. Privatleben im Vergleich zu einer Festanstellung?

    Mehr als die Hälfte der befragten Freiberufler empfinden ihre selbständige Tätigkeit als besser geeignet für die Vereinbarkeit von Beruf mit ihrem Familien- bzw. Privatleben im Vergleich zu einer Festanstellung. Dabei wurden die beiden Antwortmöglichkeiten „besser“ (25,4 Prozent) und „viel besser“ (27,2 Prozent) fast gleich häufig genannt.
    Für kumuliert 33,4 Prozent ist die Selbständigkeit schlechter geeignet, um Arbeit und Privates in Einklang zu bringen, für 15,1 Prozent sogar viel schlechter.
    Keinen Unterschied in dieser Frage zwischen Freiberuflichkeit und Festanstellung sehen 14,1 Prozent.

    SOLCOM_Marktstudie_Leben-und-Arbeiten-im-Einklang_2016_Frage_03_72dpi

    4. War das Thema Vereinbarkeit mit Familien- bzw. Privatleben ein Grund, in die freiberufliche Tätigkeit zu wechseln bzw. ist es ein Grund, von der freiberuflichen Tätigkeit zurück in eine Festanstellung zu wechseln?

    Für die Hälfte der befragten Freiberufler war die Vereinbarkeit von Beruf mit Familien- bzw. Privatleben kein Motiv, in die Selbständigkeit zu wechseln bzw. ist auch kein Grund, wieder zurück in eine Festanstellung zu gehen. Dahingegen haben 39,1 Prozent aus diesem Anlass ihre Festanstellung zugunsten der Freiberuflichkeit aufgegeben. Im Gegenzug würde nur  jeder Zehnte in die Rolle des Arbeitnehmers zurückkehren.

    SOLCOM_Marktstudie_Leben-und-Arbeiten-im-Einklang_2016_Frage_04_72dpi

    5. Nach welchen Werten richten Sie Ihr Leben aus? (Mehrfachnennungen möglich)

    Wenig überraschend ist „Selbstbestimmung“ der am häufigsten genannte Wert, nach dem Freiberufler ihr Leben ausrichten – für 75,6 Prozent der Umfrageteilnehmer ist dies wichtig. Für fast zwei Drittel ist zudem „Erfolg und Anerkennung“ eine entscheidende Motivation im eigenen Leben. Es folgen „Spaß und Freude“ mit 53,7 Prozent und „Gesundheit“ mit 48,9 Prozent, dicht gefolgt von „Freizeit und Urlaub“ (48,1 Prozent). Werte wie „Familie und Partnerschaft“ und „Freundschaft“ wurden nur jeweils von unter 40 Prozent der Befragten genannt, liegen aber noch vor „Arbeit“ sowie „Wohlstand/Luxus“.
    Bei den Freitextantworten unter „Sonstiges“ wurden zudem die Bereiche Religion und Spirituelles als wichtige Werte genannt, nach denen das eigene Leben ausgerichtet wird.

    SOLCOM_Marktstudie_Leben-und-Arbeiten-im-Einklang_2016_Frage_05_72dpi

    6. Welche Schwierigkeiten sehen Sie in dem Versuch, Ihr Privatleben mit Ihrer Tätigkeit als Freiberufler in Einklang zu bringen? (Mehrfachnennungen möglich)

    Für mehr als die Hälfte der Umfrageteilnehmer ist die „Reisetätigkeit“ das größte Hindernis bei der Vereinbarkeit von Arbeit und Familie und liegt damit an oberster Position. Ein Drittel sehen in der „Arbeitsbelastung im Projekt“ (36,7 Prozent) bzw. in der „wirtschaftlichen Unsicherheit“ (35,8 Prozent) große Belastungen. Etwa ein Viertel haben Probleme in den Bereichen „administrativer Aufwand“(25,9 Prozent) und „ständige elektronische Erreichbarkeit“ (24,7 Prozent). Keine Schwierigkeiten in der Vereinbarkeit von Beruf und Familie haben nur 12,3 Prozent.
    Die Möglichkeit, Freitextantworten zu hinterlegen, wurde lediglich marginal genutzt und wird aus diesem Grund nicht gesondert ausgeführt.

    SOLCOM_Marktstudie_Leben-und-Arbeiten-im-Einklang_2016_Frage_06_72dpi

    Die Layoutversion dieser Marktstudie können Sie direkt mit Klick über untenstehendes Bild aufrufen. Weitere detaillierte Marktstudien der SOLCOM GmbH finden Sie als pdf-Dokument auch zum Download unter http://www.solcom.de/de/download_marktstudien.aspx.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Benjamin Rieck
    • Website
    • Facebook
    • Twitter
    • LinkedIn

    Als Presse- und Kommunikationsmanager ist Benjamin Rieck bei SOLCOM zuständig für die Themen Öffentlichkeitsarbeit und Social-Media. Der studierte Politikwissenschaftler war bereits in verantwortlichen Positionen im Bereich Kommunikation und Marketing bei Unternehmen in der Personaldienstleistungs- und Softwarebranche tätig. Als Autor ist er Experte für die Themen Projektmarkt, Freiberuflichkeit und Digitalisierung.

    Das könnte Sie interessieren

    Vom Freiberufler zum Unternehmer

    Keine Angst vor der Zukunft

    Neues Fördermodul für „Vom Coronavirus betroffene Unternehmen“

    2 Kommentare

    1. ralf s. on 9. Juni 2016 10:33

      Sehr geehrte Damen und Herren,

      ein Newsletter von Ihnen wäre genial.

      So wird man immer erinnert und erfährt aktuell und zeitnah, was ansteht.

      Freundliche Grüße

      Reply
      • Benjamin Rieck on 10. Juni 2016 8:19

        Sehr geehrter Herr S.,

        wir haben einen Newsletter, unser Freiberufler Magazin. Eine Anmeldung dazu finden Sie hier: https://www.solcom.de/de/freiberufler-magazin.aspx
        Alternativ werden Sie über unseren Newsalert automatisch über neue Artikel informiert. Sie finden diesen hier: https://www.freiberufler-blog.de/feed/

        Reply

    Beitrag kommentieren Cancel Reply

    Basiswissen, Guides, Kompendien, Glossar, Tools und Software für jede Lebenslage -
    GRATIS von freiberufler-blog.de

    Zum Servicebereich

    Freiberufler Magazin Abonnieren

    *Datenschutzerklärung

    Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sog. Double-opt-in-Verfahren. Das heißt, dass wir Ihnen nach Angabe Ihrer E-Mail Adresse eine Bestätigungs-E-Mail senden, in welcher wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie den Versand des Newsletters wünschen. Wenn Sie dies nicht innerhalb von 48 Stunden bestätigen, wird Ihre Anmeldung automatisch gelöscht. Durch Anklicken des Bestätigungslinks wird Ihre Anmeldung abgeschlossen. Sie empfangen dann unseren Newsletter unter der von Ihnen angegebenen E-Mail Adresse bis Sie den Newsletter abbestellen. Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten wollen, können Sie sich über den entsprechenden Link jederzeit abmelden. Pflichtangaben für die Übersendung des Newsletters sind Ihre E-Mail Adresse, sowie, zwecks Personalisierung Anrede und Ihr Nachname. Die Einwilligung in den Versand des Newsletters / Freiberufler Magazins ist freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden. Wenn Sie den Newsletter künftig nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn jederzeit über den entsprechenden Link abbestellen.
    zur Datenschutzerklärung

    News Alert abonnieren
    Meistgelesene Beiträge
    • Häusliches Arbeitszimmer: Kosten teilen (Teil 2)
    • Freiberufler können Geschäftshandy von der Steuer absetzen
    • Freiberufler profitieren vom neuen Reisekostenrecht
    • Die 15 besten Steuertipps für Selbstständige und Freiberufler
    • Steuern: Auch gebrauchte Gegenstände können abgeschrieben werden
    Letzte Kommentare
    • Probst Karin zu Scrum aus Zeitmanagement-SichtSehr geehrte Frau Dr. Herrmann, gerade lese ich Ihren Beitrag, den ich sehr…
    • Chiara Cuvillier zu Freelancer-Bewerbung: So überzeugen Ihre UnterlagenHallo vielen Dank zunächst für den tollen Beitrag! Ist wohl die Projektdaue…
    • Otto zu Was Sie als Freelancer über Steuern wissen müssenHier findet man zumindest die Informationen, die man benötigt. Endlich werd…
    • Araceli zu Was Sie als Freelancer über Steuern wissen müssenDieser Artikel könnte für jeden, der Freelancer ist, von Bedeutung sein. Es…
    • Araceli zu Was Sie als Freelancer über Steuern wissen müssenVielen Dank für diesen klaren Beitrag zu Steuern als Freelancer. Sehr gut f…
    Soziale Medien

    Xing
    Linkedin
    Twitter
    Facebook
    Instagram

    RSS SOLCOM Projektportal
    • Projekt-Nr. 82370 - Softwaretester für automatisierte Tests (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 82383 - Mediaberater (Mediaagentur) (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 82374 - Technischer Zeichner/Redakteur (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 82372 - Systemsimulation Hydraulik (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 82288 - Projektingenieur für Elektrotechnik (m/w/d)
    Zum SOLCOM Projektportal
    • Impressum
    • Datenschutz
    Links
    • Über uns
    • Redaktion
    • Freiberufler Magazin
    • Servicebereich
    A company  

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Zur mobilen Version gehen