Facebook Twitter Instagram
    SOLCOM Freiberufler Blog
    • Steuer
    • Recht
    • Versicherung
    • Business
    • Marktstudien
    • Tipps
    • Über uns
    • Redaktion
    • Freiberufler Magazin
    • Servicebereich
    SOLCOM Freiberufler Blog
    Stressprophylaxe: Wie Freiberufler sich vor Druck und Burnout schützen
    Stressprophylaxe: Wie Freiberufler sich vor Druck und Burnout schützen

    Stressprophylaxe: Wie Freiberufler sich vor Druck und Burnout schützen

    1
    Unser Autor: Michael Meckelein am 19. Mai 2015 Tipps

    Viele Arbeitnehmer fühlen sich gestresst. Von Vorgesetzten und Kollegen wird ein hohes Arbeitspensum erwartet und sie fühlen sich zunehmend unter Druck. Einige wünschen sich deshalb eine freie Zeiteinteilung in selbstständiger oder freiberuflicher Arbeit. Doch leider geben etwa 40 % der Neugründer innerhalb der ersten fünf Geschäftsjahre ihre Selbständigkeit wieder auf. Hierfür gibt es vielfältige Gründe.

    Ein oft stillgeschwiegener Punkt ist die Gesundheit. Selbstständige kennen keine feste Arbeitszeiten und der Begriff „Feierabend“ existiert praktisch nicht. Vor allem bei Freiberufler, Klein- oder Ein-Personen Unternehmen besteht stets die Gefahr von Überbelastung. Rückenprobleme, Magenschmerzen, Schlafstörungen, Erschöpfung, Vernachlässigung der Familie und des sozialen Umfeldes führen zu Depressionen und innerlicher Hochspannung bis hin zum Burnout. Der Druck ist hoch, egal ob als Angestellter oder Selbständiger.

    Alarmierende Studien belegen: Deutschland ist im Stress

    Die „Bleib locker, Deutschland“ Studie der Techniker Krankenkasse gibt an, dass 57 % der Deutschen häufig oder manchmal unter Stress sind. Für jeden fünften ist Stress sogar ein Dauerzustand. 67 % der Angestellten, Selbständigen und Beamten geben an: „Ich habe heute mehr Stress als vor drei Jahren“.

    52 % der Männer fühlen sich vor allem im Beruf, Schule und Studium gestresst. Bei den Frauen liegt der höchste Stressfaktor von 48 % bei den hohen Ansprüchen an sich. Eine bedeutende Rolle ist dabei die Doppelbelastung von Familie und Beruf.

    Bei den Berufstätigen geben 70 % an: „Ich bin gestresst“, 40 % fühlen sich oft abgearbeitet und verbraucht. 33 % fühlen sich erschöpft und ausgebrannt. Sogar 22 % der Berufstätigen litten in den letzten drei Jahren an seelische Beschwerden wie Burnout, Depressionen und Angststörungen.

    64 % der Deutschen geben an auch abends oder am Wochenende nicht richtig von der Arbeit abschalten zu können. Die Folge: Beruf und Stress bei der Arbeit wird zur Dauerbelastung.

    Immer mehr psychische Probleme belasten unsere Gesellschaft. Wobei 34 % der Deutschen glauben, heute wird nur mehr über Stress gesprochen. 61 % glauben hingegen, dass das Leben heute stressiger als noch vor 15 – 20 Jahren ist.

    Erste Anzeichen für Burnout

    Stress macht Krank. Menschen mit einem hohen Stresslevel leiden oft an Rückenschmerzen, Muskelverspannungen, Erschöpfungen und Schlafstörungen. Die seelischen Leiden schleichen sich leise in den Alltag. Schlechte Stimmung oder gelegentliche Durchhänger kennt jeder. Müdigkeit oder Erschöpfung nach einem harten Arbeitstag sind ganz normal. Doch wird die Müdigkeit zu groß und das morgendliche Aufstehen zur Qual ist äußerste Vorsicht geboten!

    Der Entwicklungsprozess von Burnout ist von Mensch zu Mensch verschieden. Nach hohem Engagement stellt sich oft ein Gefühl von Unzufriedenheit und chronischer Überforderung ein. Stimmungsschwankungen und Leistungsabfall führen in eine Abwärtsspirale. Schlaflosigkeit, Tinnitus und Depressionen können zu Angstzuständen und Arbeitsunfähigkeit führen.

    Erste Anzeichen können sein:

    • Schlafprobleme
    • Tinnitus
    • Konzentrationsprobleme
    • Leistungsabfall, Fehlleistungen, Vergesslichkeit
    • Schmerzen im Kopf, Nacken, Rücken und Magen
    • Stimmungsschwankungen, Gereiztheit, Unzufriedenheit
    • Kein Gefühl der Entspannung

    Ursachen von Stress

    Die Ursachen von Stress können sehr unterschiedliche sein. Finanzielle Sorgen und Konflikte mit dem Partner stehen noch vor Kindererziehung und Hausarbeit. Den meisten Stress empfinden Deutsche allerdings im Beruf. Auf Freiberufler und Selbständige lastet am Arbeitsplatz besonders viel Druck.

    Häufige Stress-Faktoren bei Freiberufler sind

    • ausbleibendes Erfolgserlebnis
    • große Verantwortung
    • Zeitdruck, Termindruck
    • zu lange Arbeitszeiten
    • reduzierte soziale Kontakte
    • keine Aufträge
    • unzufriedene Kunden
    • ständige Erreichbarkeit

    Gesundheit: Tipps zum Stressabbau im Büro

    Paradox: Wer sich gestresst fühlt, läuft oft zu Hochleistungen auf. Doch halten die Strapazen an, wird es zur Belastung. Stressreduzierung zur richtigen Zeit kann gesundheitliche Schäden vermeiden. Einfache Übungen gegen Stress helfen sofort und dienen Freiberufler zur Burnout-Prophylaxe.

    4 Anti-Stress-Sofort-Maßnahmen

    Die 2 Minuten-Entspannung
    Am Schreibtisch sitzen bleiben, die Ellenbogen aufstützen und die Stirn in die Hände legen. Augen schließen und mehrmals tief in den Bauch ein und ausatmen. Ruhig atmen und an etwas schönes Denken (Sandstrand, Blumenwiese, blauer Himmel). Wenn der Körper zur Ruhe gekommen ist, mit dem Gesicht Grimassen schneiden, Stirn runzeln, Lippen spitzen. Das Entspannt die Gesichtsmuskeln und aktiviert die Wachmacher im Körper. Zum Ende Ohren und Ohrläppchen massieren, und den Nacken fest durchkneten. Gerade aufsetzen, Schulter Kreisen, Nacken dehnen und mit frischem Geist wieder an die Arbeit.

    Pausen einhalten: Frische Luft tanken und Bewegung
    Nach 3-4 Stunden Pause machen! Dabei nicht am Arbeitsplatz sitzen bleiben, sondern an die frische Luft gehen. Die Bewegung bringt den Kreislauf in Schwung und die Luft versorgt den Körper mit frischem Sauerstoff. Auf dem Weg in die Kantine oder nach draußen nicht über die Arbeit nachdenken oder sprechen. Auch der Kopf sollte eine Pause machen!

    Augen entspannen
    Viele Freiberufler arbeiten am Bildschirm. Augen und Nacken sind stark beansprucht und Kopfschmerzen sind die Folgen. Um die Augen zu Entspannen den Blick heben und aus dem Fenster blicken. Die Augen am Horizont streifen lassen und versuchen kleine Dinge in der Ferne zu erkennen. Diese Übung entlastet die Augenmuskeln und führt zu mehr Konzentration.

    Klare erreichbare Ziele setzen
    Mit klaren, erreichbaren Zielen kann unnötiger Druckaufbau vermieden werden. Am morgen die Ziele bis zum Abend festlegen und Anfang bis Ende der Woche ebenfalls. Am Abend und jeweils Freitag die absolvierte Arbeit prüfen um Bestätigung und Erfolgserlebnisse zu festigen. Bei nicht eingehaltenen Zielvorgaben nicht das Arbeitspensum erhöhen, sondern die Anforderungen reduzieren oder mehr Zeit dafür einplanen.

    Wer noch mehr Ratschläge gegen Stress sucht, wird hier fündig: 35 Tipps gegen Stress

    Allzweckwaffe gegen Stress

    Bewegungsmuffel werden jetzt stöhnen. Aber eine der besten und effektivsten Methoden gegen Stress ist Sport. Ausdauersport wie Joggen und Radfahren sind besonders geeignet. Mein persönlicher Stresskiller-Tipp: Training auf dem Minitrampolin. Warum das Hüpfen auf der kleinen Matte so effektiv gegen Stress ist, steht hier.

    Übrigens: Sport hilft nicht nur kurzfristig. In einer Studie hat Prof. Dr. Reinhard Fuchs, Sportpsychologe der Universität Freiburg, herausgefunden, dass Sport sogar vorbeugend gegen Stress wirkt. Sein Buch „Seelische Gesundheit und sportliche Aktivität“ ist eine Leseempfehlung an alle, die sich näher mit dem Thema Sport in Verbindung mit Stressprophylaxe auseinander setzen möchten.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Michael Meckelein
    • Website

    Michael Meckelein ist Experte für erfolgreiches E-Commerce. Für Freiberufler erstellt er zielführende Web-Konzepte sowie Strategien zur Neukunden-Akquise und langfristigsten Kundenbindung.

    Das könnte Sie interessieren

    Kreatives Zeitmanagement für Freiberufler

    Wie komme ich raus aus dem Hamsterrad meiner Gedanken? So kehrt wieder Ruhe ein im Kopf

    Burnout: das passiert Ihnen nicht so schnell

    Ein Kommentar

    1. FreeLancer on 15. Juli 2016 13:01

      Sport ist aus dem Leben des Freiberuflers nicht wegzudenken. Eine besondere Rolle spielt dabei Stretching – ist wahrlich keine aufregende Sportart. Aber es trägt ungeheuer zu Ihrer Entspannung, Durchblutung und auch Geschmeidigkeit bei.

      Reply

    Beitrag kommentieren Cancel Reply

    Basiswissen, Guides, Kompendien, Glossar, Tools und Software für jede Lebenslage -
    GRATIS von freiberufler-blog.de

    Zum Servicebereich

    Freiberufler Magazin Abonnieren

    *Datenschutzerklärung

    Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sog. Double-opt-in-Verfahren. Das heißt, dass wir Ihnen nach Angabe Ihrer E-Mail Adresse eine Bestätigungs-E-Mail senden, in welcher wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie den Versand des Newsletters wünschen. Wenn Sie dies nicht innerhalb von 48 Stunden bestätigen, wird Ihre Anmeldung automatisch gelöscht. Durch Anklicken des Bestätigungslinks wird Ihre Anmeldung abgeschlossen. Sie empfangen dann unseren Newsletter unter der von Ihnen angegebenen E-Mail Adresse bis Sie den Newsletter abbestellen. Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten wollen, können Sie sich über den entsprechenden Link jederzeit abmelden. Pflichtangaben für die Übersendung des Newsletters sind Ihre E-Mail Adresse, sowie, zwecks Personalisierung Anrede und Ihr Nachname. Die Einwilligung in den Versand des Newsletters / Freiberufler Magazins ist freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden. Wenn Sie den Newsletter künftig nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn jederzeit über den entsprechenden Link abbestellen.
    zur Datenschutzerklärung

    News Alert abonnieren
    Meistgelesene Beiträge
    • Häusliches Arbeitszimmer: Kosten teilen (Teil 2)
    • Freiberufler können Geschäftshandy von der Steuer absetzen
    • Freiberufler profitieren vom neuen Reisekostenrecht
    • Die 15 besten Steuertipps für Selbstständige und Freiberufler
    • Steuern: Auch gebrauchte Gegenstände können abgeschrieben werden
    Letzte Kommentare
    • Probst Karin zu Scrum aus Zeitmanagement-SichtSehr geehrte Frau Dr. Herrmann, gerade lese ich Ihren Beitrag, den ich sehr…
    • Chiara Cuvillier zu Freelancer-Bewerbung: So überzeugen Ihre UnterlagenHallo vielen Dank zunächst für den tollen Beitrag! Ist wohl die Projektdaue…
    • Otto zu Was Sie als Freelancer über Steuern wissen müssenHier findet man zumindest die Informationen, die man benötigt. Endlich werd…
    • Araceli zu Was Sie als Freelancer über Steuern wissen müssenDieser Artikel könnte für jeden, der Freelancer ist, von Bedeutung sein. Es…
    • Araceli zu Was Sie als Freelancer über Steuern wissen müssenVielen Dank für diesen klaren Beitrag zu Steuern als Freelancer. Sehr gut f…
    Soziale Medien

    Xing
    Linkedin
    Twitter
    Facebook
    Instagram

    RSS SOLCOM Projektportal
    • Projekt-Nr. 82524 - Konstrukteur für Kunststoffspritzguss (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 82522 - SPS-Inbetriebnehmer BeckhoffTwinCAT3 (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 82531 - Embedded Entwickler C++ (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 82527 - SPS Programmierer (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 82532 - Gehäuse Konstrukteur (m/w/d)
    Zum SOLCOM Projektportal
    • Impressum
    • Datenschutz
    Links
    • Über uns
    • Redaktion
    • Freiberufler Magazin
    • Servicebereich
    A company  

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Zur mobilen Version gehen