Facebook Twitter Instagram
    SOLCOM Freiberufler Blog
    • Steuer
    • Recht
    • Versicherung
    • Business
    • Marktstudien
    • Tipps
    • Über uns
    • Redaktion
    • Freiberufler Magazin
    • Servicebereich
    SOLCOM Freiberufler Blog
    Welche Versicherung benötigt ein Freiberufler?
    Welche Versicherung benötigt ein Freiberufler?

    Welche Versicherung benötigt ein Freiberufler?

    1
    Unser Autor: Juliane Wellisch am 16. Dezember 2011 Versicherung

    Betriebs- oder Berufshaftpflicht?

    Am Markt gibt es verschiedene Angebote von Versicherungen, die einen Freiberufler vor Schadensersatzansprüchen schützen können. Allerdings ist dabei nicht immer klar, ob eine Betriebshaftpflicht- oder eine Berufshaftpflichtversicherung geeignet ist, die jeweiligen Risiken abzudecken. Auch die Erklärung, dass die eine vor Schäden infolge der „betrieblichen“, die andere infolge der „beruflichen“ Tätigkeit schützt, hilft Freiberuflern selten weiter. Letztlich ist weniger die Bezeichnung der Versicherung entscheidend, sondern die im Vertrag festgehaltenen Versicherungsbedingungen. Denn der Übergang zwischen Berufs- und Betriebshaftpflicht ist gerade für Freiberufler häufig fließend.

    Versicherungsbedarf ermitteln

    Bei der Suche nach einer guten Absicherung sollten Sie daher zuerst überlegen, welche Risiken überhaupt bestehen. Dies hängt ganz von Ihrem Berufszweig und Ihrer Spezialisierung ab. Es macht beispielsweise durchaus einen Unterschied, ob Sie als Programmierer arbeiten oder freiberuflich als Systemadministrator die Netzwerke mehrerer Firmen betreuen.

    Bei der Ermittlung Ihres Versicherungsbedarfs sollten Sie sich daher folgende Fragen stellen:

    • Können durch Ihre Tätigkeit Personen oder Sachwerte zu Schaden kommen?
    • Kann ein Fehler Ihrerseits zu Vermögensschäden beim Kunden führen (etwa durch Verdienstausfall)?
    • Haben Sie Geschäftsräume oder ein Büro?
    • Empfangen Sie Kunden in Firmenräumen oder sind selbst beim Kunden tätig?
    • Fertigen oder bearbeiten Sie etwas?

    Je nachdem, welche Fragen Sie mit „Ja“ beantworten können, empfehlen sich unterschiedliche Versicherungspolicen. Einige Versicherer bieten sogenannte IT-Versicherungen an, andere bieten die Möglichkeit, den Versicherungsschutz einer normalen Betriebs- oder Berufshaftpflicht entsprechend Ihres Versicherungsbedarfs anzupassen.

    Auf welche Leistungen sollten Sie speziell achten?

    • All-Gefahrendeckung: Die Versicherung muss alle Schäden abdecken, die typischerweise in Ihrem Arbeitsbereich entstehen können. Hier muss ggf. die Police überarbeitet werden, um Ihren Anforderungen gerecht zu werden.
    • Folgeschäden: Schließen Sie einen Auftrag nicht vollständig ab oder war die Durchführung mangelhaft, entstehen Schäden manchmal erst im Nachhinein. Auch dies sollte die Versicherung mit abdecken.
    • Offene Deckung: Manchmal müssen nach Vertragsschluss noch Nachbesserungen durchgeführt werden. Die Versicherung sollte hier keinen Unterschied machen und auch diese Tätigkeiten voll abdecken.

    Weitere Vorteile einer Haftpflichtversicherung

    Allgemein zeichnet sich eine Haftpflichtversicherung – egal ob privat, beruflich, betrieblich oder speziell für den IT-Bereich – auch dadurch aus, dass nicht nur berechtigte Schadensersatzansprüche im Rahmen des Deckungsbeitrags beglichen werden, sondern dass auch unberechtigte Schadensersatzansprüche abgewehrt werden. Eine Haftpflichtversicherung erspart Ihnen somit unnötigen Ärger, wenn Ihnen ein Schaden in Rechnung gestellt wird, den Sie gar nicht verursacht haben.

    Ein weiterer Vorteil einer Haftpflichtversicherung ist, dass viele Auftraggeber mittlerweile Freelancer bevorzugt beauftragen, die eine solche abgeschlossen haben. Denn dadurch haben auch die jeweiligen Unternehmen die Sicherheit, dass sie bei einem Schaden nicht auf den Kosten sitzenbleiben. Denn nicht selten sind die Kosten bei einem Fehler im IT-Bereich enorm.

    Die geeignete Haftpflichtversicherung für Ihre Arbeit zu finden, ist jedoch aufgrund der großen Unterschiede bei den Tätigkeiten im IT-Bereich sehr schwierig. Ohne einen Experten ist es schwer, eine Versicherungspolice zu finden, die nicht nur günstig ist, sondern auch alle Risiken abdeckt, die durch Ihre Tätigkeit entstehen. Nutzen Sie daher eine kostenlose und unabhängige Beratung auf finanzen.de, um den für Sie optimalen Versicherungsschutz zu finden.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Juliane Wellisch
    • Website

    Juliane Wellisch ist Redaktionsleiterin bei finanzen.de, einem unabhängigen Versicherungsvergleich-Portal, das Verbrauchern zahlreiche Informationen rund um das Thema Finanzen und Versicherungen und die Möglichkeit zum Tarifvergleich und einer Berater-Suche bietet.

    Das könnte Sie interessieren

    Wozu brauchen Freiberufler eine IT-Haftpflichtversicherung?

    Als Freiberufler Kredite richtig absichern – 3 wichtige Hinweise

    Digitale Berufe: 6 Versicherungen in der Online-Welt

    Ein Kommentar

    1. Chris on 12. März 2012 15:04

      Soweit eine private Haftpflichtversicherung noch nicht vorhanden ist, könnte man diese u. U. gleich mitberücksichtigen in der Betriebshaftpflicht.

      Reply

    Beitrag kommentieren Cancel Reply

    Basiswissen, Guides, Kompendien, Glossar, Tools und Software für jede Lebenslage -
    GRATIS von freiberufler-blog.de

    Zum Servicebereich

    Freiberufler Magazin Abonnieren

    *Datenschutzerklärung

    Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sog. Double-opt-in-Verfahren. Das heißt, dass wir Ihnen nach Angabe Ihrer E-Mail Adresse eine Bestätigungs-E-Mail senden, in welcher wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie den Versand des Newsletters wünschen. Wenn Sie dies nicht innerhalb von 48 Stunden bestätigen, wird Ihre Anmeldung automatisch gelöscht. Durch Anklicken des Bestätigungslinks wird Ihre Anmeldung abgeschlossen. Sie empfangen dann unseren Newsletter unter der von Ihnen angegebenen E-Mail Adresse bis Sie den Newsletter abbestellen. Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten wollen, können Sie sich über den entsprechenden Link jederzeit abmelden. Pflichtangaben für die Übersendung des Newsletters sind Ihre E-Mail Adresse, sowie, zwecks Personalisierung Anrede und Ihr Nachname. Die Einwilligung in den Versand des Newsletters / Freiberufler Magazins ist freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden. Wenn Sie den Newsletter künftig nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn jederzeit über den entsprechenden Link abbestellen.
    zur Datenschutzerklärung

    News Alert abonnieren
    Meistgelesene Beiträge
    • Häusliches Arbeitszimmer: Kosten teilen (Teil 2)
    • Freiberufler können Geschäftshandy von der Steuer absetzen
    • Freiberufler profitieren vom neuen Reisekostenrecht
    • Die 15 besten Steuertipps für Selbstständige und Freiberufler
    • Steuern: Auch gebrauchte Gegenstände können abgeschrieben werden
    Letzte Kommentare
    • Probst Karin zu Scrum aus Zeitmanagement-SichtSehr geehrte Frau Dr. Herrmann, gerade lese ich Ihren Beitrag, den ich sehr…
    • Chiara Cuvillier zu Freelancer-Bewerbung: So überzeugen Ihre UnterlagenHallo vielen Dank zunächst für den tollen Beitrag! Ist wohl die Projektdaue…
    • Otto zu Was Sie als Freelancer über Steuern wissen müssenHier findet man zumindest die Informationen, die man benötigt. Endlich werd…
    • Araceli zu Was Sie als Freelancer über Steuern wissen müssenDieser Artikel könnte für jeden, der Freelancer ist, von Bedeutung sein. Es…
    • Araceli zu Was Sie als Freelancer über Steuern wissen müssenVielen Dank für diesen klaren Beitrag zu Steuern als Freelancer. Sehr gut f…
    Soziale Medien

    Xing
    Linkedin
    Twitter
    Facebook
    Instagram

    RSS SOLCOM Projektportal
    • Projekt-Nr. 82370 - Softwaretester für automatisierte Tests (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 82383 - Mediaberater (Mediaagentur) (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 82374 - Technischer Zeichner/Redakteur (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 82372 - Systemsimulation Hydraulik (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 82288 - Projektingenieur für Elektrotechnik (m/w/d)
    Zum SOLCOM Projektportal
    • Impressum
    • Datenschutz
    Links
    • Über uns
    • Redaktion
    • Freiberufler Magazin
    • Servicebereich
    A company  

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Zur mobilen Version gehen