Facebook Twitter Instagram
    SOLCOM Freiberufler Blog
    • Steuer
    • Recht
    • Versicherung
    • Business
    • Marktstudien
    • Tipps
    • Über uns
    • Redaktion
    • Freiberufler Magazin
    • Servicebereich
    SOLCOM Freiberufler Blog
    Im Wettbewerb Chancen nutzen: Der IT-Markt 2009
    Im Wettbewerb Chancen nutzen: Der IT-Markt 2009

    Im Wettbewerb Chancen nutzen: Der IT-Markt 2009

    0
    Unser Autor: Dr. Dirk Bisping am 15. Januar 2009 Trends

    Auch zu Beginn des Jahres 2009 bleibt die gesamtwirtschaftliche Lage weiter angespannt und der Wettbewerb ist größer denn je. Experten zufolge wird sich auch der IT-Projektmarkt davon nicht entscheidend abkoppeln können. Doch welche Schlüsse sollten IT-Berater aus diesen Prognosen ziehen?
    Wir haben den Vorstand des Berufsverbandes Selbständige in der Informatik (BVSI) Dr. Dirk Bisping im Interview mit dem SOLCOM Online Magazin gefragt, wie IT-Freiberufler nun handeln sollten und wie sie Ihre Chancen auf neue Projekte am besten nutzen.

    SOLCOM: „Herr Dr. Bisping, die Wirtschaftskrise ist bei vielen IT-Freiberuflern noch nicht wirklich angekommen. Doch wer jetzt sein laufendes Projekt abschließt und ein neues sucht, muss sich bei einer Bewerbung mit vielen Wettbewerbern messen. Worauf sollten
    IT-Experten nun Wert legen?“

    Dr. Bisping: „In der derzeitigen Situation haben die Kunden die Wahl. IT-Freiberuflern wird möglicherweise abgesagt, weil ihr Profil unzureichend dargestellt ist. Manchmal hingegen gibt es wirklich fachliche Schwächen, die der Freiberufler durch Weiterbildung ausgleichen kann. In den meisten Fällen jedoch kommuniziert der Bewerber seine Stärken nicht optimal. Häufig liegt eine Absage zurzeit aber auch einfach daran, dass die Budgets für die IT-Abteilungen eingefroren wurden. “

    SOLCOM: „Wie kann ein Berater nach einer Absage sein Profil dahingehend überprüfen?“

    Dr. Bisping: „Entscheidend ist, dass der Berater zunächst weiß, dass der Entscheider aufgrund der Vielzahl an Bewerbungen, die derzeit bei Kunden oder Projektvermittlern eintreffen, nur sehr wenig Zeit für eine Bewerbung hat.
    Das bedeutet, dass der Bewerber die Schlagwörter nutzen sollte, auf die ein Kunde Wert legt. Zudem sollte der Berater unwichtige Informationen aussparen, wie etwa die Auflistung überalteter Skills.“

    SOLCOM: „Spielt das Alter eines Bewerbers eine Rolle?“

    Dr. Bisping: „Kurz gesagt: Ja. Dennoch gibt es natürlich Unterschiede. Ein sehr junges Team, wie man es etwa häufig bei Internet-Themen oder generell in der Telekommunikation findet, würde eher einen jungen Berater einstellen. Das hat natürlich Team-interne Gründe, kann aber auch darauf zurückzuführen sein, dass man älteren Beratern nicht dieselben Skills zutraut wie jüngeren. In klassischen Branchen (Fertigungs- oder Automotive-Industrie) sieht es auf diesem Gebiet gänzlich anders aus: Ältere Berater haben hier meist das bessere Standing, da hier häufig Teammitglieder mit Erfahrung gesucht werden.“

    SOLCOM:
    „Wie kann man sein Alter positiv darstellen?“

    Dr. Bisping: „Die langjährige Erfahrung kann ein großer Vorteil gegenüber jüngeren Mitbewerbern sein, insbesondere dann, wenn der Freiberufler über Branchenkenntnisse verfügt. Zudem wird älteren Beratern in der Regel eine höhere soziale Kompetenz zugetraut.“

    SOLCOM: „Bedeutet soziale Kompetenz, dass ältere Bewerber sich besser in Teams integrieren können?“

    Dr. Bisping: „Mehr noch. Ältere Bewerber, die überwiegend entwickeln, sollten sich ab einem gewissen Alter überlegen, ihr Profil stärker in Richtung Projektführung, Teamleitung, Analyse, Qualitätssicherung oder Konzeption zu erweitern. Für den einen oder anderen könnte auch der Schritt in eine Gutachtertätigkeit der richtige sein.“

    SOLCOM: „Sollte man sein Profil entscheidend überarbeiten?“

    Dr. Bisping: „Wer zurzeit nicht im Projekt tätig ist, sollte Zeit investieren, um sein Profil im Detail zu beleuchten. Leider kommuniziert kaum ein Entscheider dem IT-Freiberufler, dass er zu alt für die Entwicklung oder warum er nicht passend für das Team sei. Oder dass seine Kompetenzen in seinem Profil schlecht dargestellt sind. Die Gründe für das Scheitern einer Bewerbung sind daher oftmals nicht gleich nachvollziehbar. Darum gilt es jedoch selbst bereits im Vorfeld mögliche Gründe für Misserfolge auszuschließen. In jedem Fall sollte man die Wartezeit zwischen zwei Projekten für ein fachliches Update und eine optimale Gestaltung des Profils nutzen. Die klare Herausstellung der eigenen Kernkompetenzen ist dabei entscheidend. Dazu bietet unter anderem auch der BVSI einige Möglichkeiten an.“

    SOLCOM: Herr Dr. Bisping, wir bedanken uns für dieses Gespräch.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Dr. Dirk Bisping
    • Website

    Dr. Dirk Bisping ist Vorsitzender des Berufsverbandes Selbstständige in der Informatik (BVSI). Der Unternehmensberater ist verantwortlich für die operative Verbandsführung, Programmplanung und Lobbyarbeit. Unter www.bvsi.de bietet der Berufsverband auch selbst Schulungen und Weiterbildungen an.

    Das könnte Sie interessieren

    Zeitmanagement: Entscheidungen entscheiden

    Umfrage: Zwischenbilanz Geschäftsjahr 2013

    Freelancer: deutscher Outsourcing-Markt wächst stark

    Beitrag kommentieren Cancel Reply

    Basiswissen, Guides, Kompendien, Glossar, Tools und Software für jede Lebenslage -
    GRATIS von freiberufler-blog.de

    Zum Servicebereich

    Freiberufler Magazin Abonnieren

    *Datenschutzerklärung

    Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sog. Double-opt-in-Verfahren. Das heißt, dass wir Ihnen nach Angabe Ihrer E-Mail Adresse eine Bestätigungs-E-Mail senden, in welcher wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie den Versand des Newsletters wünschen. Wenn Sie dies nicht innerhalb von 48 Stunden bestätigen, wird Ihre Anmeldung automatisch gelöscht. Durch Anklicken des Bestätigungslinks wird Ihre Anmeldung abgeschlossen. Sie empfangen dann unseren Newsletter unter der von Ihnen angegebenen E-Mail Adresse bis Sie den Newsletter abbestellen. Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten wollen, können Sie sich über den entsprechenden Link jederzeit abmelden. Pflichtangaben für die Übersendung des Newsletters sind Ihre E-Mail Adresse, sowie, zwecks Personalisierung Anrede und Ihr Nachname. Die Einwilligung in den Versand des Newsletters / Freiberufler Magazins ist freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden. Wenn Sie den Newsletter künftig nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn jederzeit über den entsprechenden Link abbestellen.
    zur Datenschutzerklärung

    News Alert abonnieren
    Meistgelesene Beiträge
    • Häusliches Arbeitszimmer: Kosten teilen (Teil 2)
    • Freiberufler können Geschäftshandy von der Steuer absetzen
    • Freiberufler profitieren vom neuen Reisekostenrecht
    • Die 15 besten Steuertipps für Selbstständige und Freiberufler
    • Steuern: Auch gebrauchte Gegenstände können abgeschrieben werden
    Letzte Kommentare
    • Probst Karin zu Scrum aus Zeitmanagement-SichtSehr geehrte Frau Dr. Herrmann, gerade lese ich Ihren Beitrag, den ich sehr…
    • Chiara Cuvillier zu Freelancer-Bewerbung: So überzeugen Ihre UnterlagenHallo vielen Dank zunächst für den tollen Beitrag! Ist wohl die Projektdaue…
    • Otto zu Was Sie als Freelancer über Steuern wissen müssenHier findet man zumindest die Informationen, die man benötigt. Endlich werd…
    • Araceli zu Was Sie als Freelancer über Steuern wissen müssenDieser Artikel könnte für jeden, der Freelancer ist, von Bedeutung sein. Es…
    • Araceli zu Was Sie als Freelancer über Steuern wissen müssenVielen Dank für diesen klaren Beitrag zu Steuern als Freelancer. Sehr gut f…
    Soziale Medien

    Xing
    Linkedin
    Twitter
    Facebook
    Instagram

    RSS SOLCOM Projektportal
    • Projekt-Nr. 82370 - Softwaretester für automatisierte Tests (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 82383 - Mediaberater (Mediaagentur) (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 82374 - Technischer Zeichner/Redakteur (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 82372 - Systemsimulation Hydraulik (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 82288 - Projektingenieur für Elektrotechnik (m/w/d)
    Zum SOLCOM Projektportal
    • Impressum
    • Datenschutz
    Links
    • Über uns
    • Redaktion
    • Freiberufler Magazin
    • Servicebereich
    A company  

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Zur mobilen Version gehen