Facebook Twitter Instagram
    SOLCOM Freiberufler Blog
    • Steuer
    • Recht
    • Versicherung
    • Business
    • Marktstudien
    • Tipps
    • Über uns
    • Redaktion
    • Freiberufler Magazin
    • Servicebereich
    SOLCOM Freiberufler Blog

    Wie wertvoll sind meine Daten?

    0
    Unser Autor: Larissa Schwab am 16. März 2017 Business

    Als Freiberufler wird uns der Wert unserer Daten erst dann bewusst, wenn wir sie verlieren. Kommt es beispielsweise zum Ausfall der externen Festplatte, auf der wir alle Daten der letzten  Jahre gespeichert haben, erkennen wir, dass wir einen Großteil unserer Selbstständigkeit und/oder aller privaten Erinnerungen unwiderruflich verlieren können.

    Proaktiv vorbeugen

    Um einem Datenverlust vorzubeugen, empfehlen wir, regelmäßige Backups auf einer Backup-Festplatte, über Cloud-Storage oder einen eigenen NAS zu Hause oder im Büro zu nutzen. Zudem existiert eine Reihe an Softwarelösungen, welche automatisiert regelmäßige Backups erstellen. Empfehlenswert sind dabei z.B. Acronis oder die kostenfreie Software Paragon. Einmal installiert, erstellen diese Programme völlig automatisch, in den von Ihnen gewünschten Zeitabständen, Backups.

    Alles weg – was nun?

    Sollte es bereits zu einem Datenverlust Ihrer Daten gekommen sein, gibt es immer noch Hilfe: Professionelle Datenrettung ermöglicht Ihnen deren Wiederherstellung, unabhängig davon, worauf sie abgespeichert wurden: Festplatten, SSDs, USB-Sticks, SD-Karten oder auf einem NAS/Server.

    Leider nutzen viele Datenrettungsanbieter die Hilflosigkeit der Kunden aus. Da die Branche und Dienstleistung vielen Kunden relativ unbekannt ist, können sie seriöse Anbieter kaum von weniger seriösen Anbietern unterscheiden. Worauf ist also zu achten?

    Zunächst einmal möchten wir Sie daran erinnern, dass Sie mit der Übergabe des Datenträgers Ihre persönlichsten und geschäftlich wertvollsten Daten an ein Ihnen unbekanntes Unternehmen weitergeben. Prüfen Sie Ihren Anbieter also vorab ausführlich.

    Seriöse Datenrettungsanbieter

    Online finden sich viele Datenrettungsunternehmen mit Standort in Deutschland. Leider häufen sich die Angebote von Anbietern außerhalb Deutschlands, welche einen hiesigen Standort vorgeben oder diesen ganz verbergen. Die Datenträger werden beim Kunden abgeholt, und an ein vermeintliches Labor in Deutschland geschickt. Doch wo landet Ihr Datenträger tatsächlich? Häufig finden sich Hinweise im Impressum und den AGB des Anbieters. Doch nicht immer sind wichtige Informationen klar ersichtlich.

    Wir raten Ihnen daher dazu, sich ausführlich über Ihren Anbieter zu informieren. Durchstöbern Sie das Netz, hinterfragen Sie Bewertungen und /oder besuchen Sie das Unternehmen persönlich. Existiert am besagten Standort ein Datenrettungslabor oder handelt es sich dabei nur um einen Reseller, welcher Ihren Datenträger weiterversendet?

    Datenverlust durch Verschlüsselungstrojaner

    Doch nicht nur ein Schaden des Datenträgers kann zum Verlust der Inhalte führen, auch die Gefahr durch Verschlüsselungstrojaner steigt jährlich rapide an. Hier werden die Daten insbesondere von Firmenservern und Computern verschlüsselt und nur gegen eine Lösegeldzahlung wieder entschlüsselt. Häufig sitzen die Hacker im Ausland und eine Zahlung ist nur in Bitcoin möglich.

    Was kostet professionelle Datenrettung?

    Der genaue Preis einer Datenrettung richtet sich nach Art, Schwere und Komplexität des Schadens, den benötigten Ersatzteilen sowie den daraus resultierenden Arbeitsstunden. Um diese zu ermitteln, sollte vorab stets eine Diagnose Ihres Datenträgers durchgeführt werden, um Ihnen dann anhand des untersuchten Schadens ein ausführliches (und unverbindliches!) Angebot zu erstellen. Viele Firmen bieten diese Diagnose mittlerweile kostenfrei an. Zudem ist in den meisten Fällen nach Ausführung der Diagnose ersichtlich, ob eine vollständige Wiederherstellung Ihrer Daten möglich ist.

    Übernimmt meine Versicherung die Kosten für eine Datenrettung?

    Je nach Versicherung besteht durchaus die Möglichkeit einer vollständigen Kostenübernahme. Spezielle Vermögensschadenhaftpflichten oder IT-, Media- und Consulting- Haftpflichtversicherungen können Datenverluste mitversichern. Auch Inhalts- und Elektronikversicherungen bieten Tarife für die Erstattung von Datenrettungen. Insbesondere eine zusätzliche Software- bzw. Datenversicherung kann in einigen Fällen interessant sein, in manchen Versicherungen ist sie auch bereits Bestandteil der Elektronikversicherung. Eine Datenversicherung versichert u.a. die Kosten für eine Neuanschaffung Ihrer Programme sowie für eine professionelle Datenrettung. Gezielte Hackerangriffe und Ransomware können mittlerweile ebenfalls bei einigen Versicherungsgesellschaften mitversichert werden. Dabei werden nicht nur die Kosten für die Datenrettung übernommen, sondern auch die Kosten für weitere entstandene Schäden (z.B. Verlust von personenbezogener Bankdaten).

    Achten Sie bei Ihrem Versicherungstarif auch darauf, ob nur der Datenträger selbst versichert ist oder auch eine Datenwiederherstellung Bestandteil der Versicherung ist. Bei einigen Tarifen werden Ihnen beispielsweise die Kosten für eine neue Festplatte ersetzt, die Kosten für eine Datenrettung müssen Sie allerdings selbst tragen.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Larissa Schwab
    • Website

    Larissa Schwab ist als stellvertretende Geschäftsführerin bei Day1 Data tätig und berät Privat- und Geschäftskunden im Bereich der professionellen Datenrettung. Daneben schreibt die Autorin als Expertin für bekannte Onlineportale zum Thema Datenwiederherstellung und Datensicherheit. Day1 Data ist ein überregional tätiges Datenrettungsunternehmen spezialisiert auf die professionelle Datenwiederherstellung für Unternehmen und Privatpersonen. Ausgestattet mit einem ISO-zertifizierten Reinraumlabor können am Standort in Augsburg Daten von Speichermedien aller Art und Größe professionell wiederhergestellt werden.

    Das könnte Sie interessieren

    Wozu brauchen Freiberufler eine IT-Haftpflichtversicherung?

    Als Freiberufler Kredite richtig absichern – 3 wichtige Hinweise

    Digitale Berufe: 6 Versicherungen in der Online-Welt

    Beitrag kommentieren Cancel Reply

    Basiswissen, Guides, Kompendien, Glossar, Tools und Software für jede Lebenslage -
    GRATIS von freiberufler-blog.de

    Zum Servicebereich

    Freiberufler Magazin Abonnieren

    *Datenschutzerklärung

    Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sog. Double-opt-in-Verfahren. Das heißt, dass wir Ihnen nach Angabe Ihrer E-Mail Adresse eine Bestätigungs-E-Mail senden, in welcher wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie den Versand des Newsletters wünschen. Wenn Sie dies nicht innerhalb von 48 Stunden bestätigen, wird Ihre Anmeldung automatisch gelöscht. Durch Anklicken des Bestätigungslinks wird Ihre Anmeldung abgeschlossen. Sie empfangen dann unseren Newsletter unter der von Ihnen angegebenen E-Mail Adresse bis Sie den Newsletter abbestellen. Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten wollen, können Sie sich über den entsprechenden Link jederzeit abmelden. Pflichtangaben für die Übersendung des Newsletters sind Ihre E-Mail Adresse, sowie, zwecks Personalisierung Anrede und Ihr Nachname. Die Einwilligung in den Versand des Newsletters / Freiberufler Magazins ist freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden. Wenn Sie den Newsletter künftig nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn jederzeit über den entsprechenden Link abbestellen.
    zur Datenschutzerklärung

    News Alert abonnieren
    Meistgelesene Beiträge
    • Häusliches Arbeitszimmer: Kosten teilen (Teil 2)
    • Freiberufler können Geschäftshandy von der Steuer absetzen
    • Freiberufler profitieren vom neuen Reisekostenrecht
    • Die 15 besten Steuertipps für Selbstständige und Freiberufler
    • Steuern: Auch gebrauchte Gegenstände können abgeschrieben werden
    Letzte Kommentare
    • Karsten zu Freiberufler und Hausbau: Wie ist das zu schaffen?Zur Zeit ist das fast unmöglich und macht auch kein Sinn! Da solltet ihr eu…
    • Sven zu Digitale Berufe: 6 Versicherungen in der Online-WeltSehr gute Übersicht! Jetzt kann ich vergleichen und endlich abschließen!
    • Probst Karin zu Scrum aus Zeitmanagement-SichtSehr geehrte Frau Dr. Herrmann, gerade lese ich Ihren Beitrag, den ich sehr…
    • Chiara Cuvillier zu Freelancer-Bewerbung: So überzeugen Ihre UnterlagenHallo vielen Dank zunächst für den tollen Beitrag! Ist wohl die Projektdaue…
    • Otto zu Was Sie als Freelancer über Steuern wissen müssenHier findet man zumindest die Informationen, die man benötigt. Endlich werd…
    Soziale Medien

    Xing
    Linkedin
    Twitter
    Facebook
    Instagram

    RSS SOLCOM Projektportal
    • Projekt-Nr. 83799 - Terminplaner / Projektmanager im Bauwesen (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 83800 - Berater - Digitale Verwaltung/Plattform (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 83801 - Baukoordinator Kabeltiefbau (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 83802 - Projektmanager Softwareentwicklung (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 83782 - Expert EPC / FIDIC (m/w/d)
    Zum SOLCOM Projektportal
    • Impressum
    • Datenschutz
    Links
    • Über uns
    • Redaktion
    • Freiberufler Magazin
    • Servicebereich
    A company  

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Zur mobilen Version gehen