Facebook Twitter Instagram
    SOLCOM Freiberufler Blog
    • Steuer
    • Recht
    • Versicherung
    • Business
    • Marktstudien
    • Tipps
    • Über uns
    • Redaktion
    • Freiberufler Magazin
    • Servicebereich
    SOLCOM Freiberufler Blog

    E-Mail Marketing als Werbeinstrument für Freiberufler

    0
    Unser Autor: Frank Schneider am 22. Mai 2014 Tipps

    Im Allgemeinen gelten Freiberufler als Dienstleister der höheren Art und nehmen mit ihren Tätigkeitsfeldern oft eine Sonderstellung ein. Leider wird diese exponierte Position von zwei Seiten bedroht: Einerseits haben Freiberufler mit einer gewerblich organisierten, wachsenden Konkurrenz zu kämpfen und andererseits nimmt die Vernetzung auf Seiten der Kunden stetig zu, sodass diese besser informiert sind. Ipso facto geht die größere Freiheit im Marketingbereich in gewisser Weise mit dem wirtschaftlichen Zwang einher, über die persönlichen Leistungen zu informieren, um neue Aufträge zu akquirieren.

    Hierfür sollte erstens die Professionalität gewahrt werden, durch die sich Freiberufler auszeichnen und zweitens aktive Akquise betrieben werden, ohne sich in einem Marktschreier zu verwandeln. Viele Freiberufler fragen sich, wie ein derartiger Balanceakt gelingen kann und welche Marketingmaßnahmen dazu taugen den Expertenstatus eines Freiberuflers zu sichern und sich zugleich als kompetenten Auftraggeber zu empfehlen. Fest steht: Freiberufler sollten ihre Marketingmaßnahmen so breit wie möglich streuen, ohne die entstehenden Kosten aus dem Blick zu verlieren. Eine vergleichsweise günstige und zudem zielführende Möglichkeit ist nach wie vor das E-Mail Marketing. Wie Freiberufler am besten mit E-Mails werben und was dabei unbedingt beachtet werden sollte, wird im Folgenden erklärt.

    Professionelles E-Mail Marketing für Freiberufler

    Natürlich ist es theoretische möglich, E-Mail Marketing mit Outlook durchzuführen, allerdings birgt dieses Verfahren eine Vielzahl von Nachteilen in sich. So können die Newsletter weder personalisiert werden, noch ist eine direkte Ansprache des Gegenübers möglich. Daneben besteht auch für Freiberufler die Gefahr, dass die E-Mails vom Spamfilter des Empfängers aussortiert oder sogar auf dessen Schwarze Liste gesetzt werden und den Adressaten überhaupt nicht mehr erreichen. Auch die rechtlichen Rahmenbedingungen sind nur schwer einzuhalten, denn der Empfänger kann sich vom Newsletter nicht einfach via Link abmelden. Neben den genannten existieren noch diverse weitere Nachteile. Besonders negativ wirkt sich jedoch der unprofessionelle Eindruck aus, der durch ein minderwertiges E-Mail Marketing entsteht.

    Eine Alternative bietet Freiberuflern eine professionelle E-Mail Marketing Software, wie beispielsweise von Xqueue. Anders als normale E-Mail-Programme wie Outlook verfügt eine externe Software über die folgenden wichtigen Funktionen:

    • Personalisierung der Newsletter mit persönlichen Empfängerangaben
    • problemlose Newsletter-Verwaltung in frei definierbaren Listen
    • Empfängerlisten können direkter aus unterschiedlichen Datenquellen importiert werden
    • Protokollierung der Aussendungen und Auswertung der Sendeergebnisse
    • mögliche Anbindung an bestehende Kundendatenbanken
    • Installation auf dem Server oder PC ermöglicht Einbindung in die EDV-Infrastruktur
    • Anbindung an bestehende Kundendatenbanken möglich
    • Vorlagen, die beim Erstellen der Newsletter helfen
    • Gewährleistung des Datenschutzes für Empfänger

    Das sollten Freiberufler beim Newsletter-Versand unbedingt beachten

    Anders als noch vor wenigen Jahren ist das Versenden von Newslettern heute gesetzlich geregelt. Newsletter dürfen mittlerweile nur noch dann versendet werden, wenn der Adressat hierzu seine ausdrückliche Genehmigung erteilt. Auch Freiberufler sollten beim Newsletter-Versand die bestehenden gesetzlichen Richtlinien beachten:

    • damit der Empfänger sich jederzeit vom Newsletter abmelden kann, sollte das Double-Opt-In-Verfahren verwendet werden
    • Aufmerksamkeit mit einer kurzen, prägnanten Betreffzeile auf den Inhalt der Werbe-E-Mail lenken, denn nur so können Freiberufler sicher sein, dass der Newsletter geöffnet wird
    • Verwenden von Hyperlinks, diese sowie andere wichtige Informationen gut sichtbar im oberen Drittel der Mail platzieren
    • Medienmix: ein Newsletter besteht optimaler weise aus einem Mix aus Texten und Bildern
    • Erfolgskontrolle: Freiberufler, die professionelle Software wie die von Xqueue einsetzen, können den Erfolg ihrer Marketingkampagne evaluieren und Folgekampagnen optimieren.

    E-Mail Marketing zur Festigung des Expertenstatus von Freiberuflern

    Mithilfe des Medienmixes, den das E-Mail Marketing offeriert, können Freiberufler leicht demonstrieren, wie sie als Problemlöser in ihren Tätigkeitsbereichen agieren und sich so als Experten in ihrem Fachgebiet auszeichnen. Dabei sollten Freiberufler darauf achten, dass Preisschlachten und reißerisches Marketing ebenso wenig zielführend sind, wie die überzogene Verwendung von Superlativen oder Konkurrentenvergleiche, welche sogar einigen Berufsordnungen widersprechen.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Frank Schneider

    Der studierte Diplom-Betriebswirt (FH) Frank Schneider hat sich auf die betriebswirtschaftlichen Funktionsbereiche Marketing, Personal und Controlling sowie Rechnungswesen spezialisiert und ist als selbständiger Betriebswirt (Unternehmensberater) tätig. Daneben schreibt der freischaffende Autor als Experte für bekannte Onlineportale und Fachverlage zum Thema Unternehmensführung und der Existenzgründung.

    Das könnte Sie interessieren

    Warum Netzwerken jetzt wichtiger ist als je zuvor und wie Sie es richtig machen

    Lohnt sich Suchmaschinenoptimierung für Freiberufler?

    Steuerliche Absetzbarkeit von Werbemitteln: Fallen für Freiberufler

    Beitrag kommentieren Cancel Reply

    Basiswissen, Guides, Kompendien, Glossar, Tools und Software für jede Lebenslage -
    GRATIS von freiberufler-blog.de

    Zum Servicebereich

    Freiberufler Magazin Abonnieren

    *Datenschutzerklärung

    Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sog. Double-opt-in-Verfahren. Das heißt, dass wir Ihnen nach Angabe Ihrer E-Mail Adresse eine Bestätigungs-E-Mail senden, in welcher wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie den Versand des Newsletters wünschen. Wenn Sie dies nicht innerhalb von 48 Stunden bestätigen, wird Ihre Anmeldung automatisch gelöscht. Durch Anklicken des Bestätigungslinks wird Ihre Anmeldung abgeschlossen. Sie empfangen dann unseren Newsletter unter der von Ihnen angegebenen E-Mail Adresse bis Sie den Newsletter abbestellen. Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten wollen, können Sie sich über den entsprechenden Link jederzeit abmelden. Pflichtangaben für die Übersendung des Newsletters sind Ihre E-Mail Adresse, sowie, zwecks Personalisierung Anrede und Ihr Nachname. Die Einwilligung in den Versand des Newsletters / Freiberufler Magazins ist freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden. Wenn Sie den Newsletter künftig nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn jederzeit über den entsprechenden Link abbestellen.
    zur Datenschutzerklärung

    News Alert abonnieren
    Meistgelesene Beiträge
    • Häusliches Arbeitszimmer: Kosten teilen (Teil 2)
    • Freiberufler können Geschäftshandy von der Steuer absetzen
    • Freiberufler profitieren vom neuen Reisekostenrecht
    • Die 15 besten Steuertipps für Selbstständige und Freiberufler
    • Steuern: Auch gebrauchte Gegenstände können abgeschrieben werden
    Letzte Kommentare
    • Probst Karin zu Scrum aus Zeitmanagement-SichtSehr geehrte Frau Dr. Herrmann, gerade lese ich Ihren Beitrag, den ich sehr…
    • Chiara Cuvillier zu Freelancer-Bewerbung: So überzeugen Ihre UnterlagenHallo vielen Dank zunächst für den tollen Beitrag! Ist wohl die Projektdaue…
    • Otto zu Was Sie als Freelancer über Steuern wissen müssenHier findet man zumindest die Informationen, die man benötigt. Endlich werd…
    • Araceli zu Was Sie als Freelancer über Steuern wissen müssenDieser Artikel könnte für jeden, der Freelancer ist, von Bedeutung sein. Es…
    • Araceli zu Was Sie als Freelancer über Steuern wissen müssenVielen Dank für diesen klaren Beitrag zu Steuern als Freelancer. Sehr gut f…
    Soziale Medien

    Xing
    Linkedin
    Twitter
    Facebook
    Instagram

    RSS SOLCOM Projektportal
    • Projekt-Nr. 82370 - Softwaretester für automatisierte Tests (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 82383 - Mediaberater (Mediaagentur) (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 82374 - Technischer Zeichner/Redakteur (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 82372 - Systemsimulation Hydraulik (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 82288 - Projektingenieur für Elektrotechnik (m/w/d)
    Zum SOLCOM Projektportal
    • Impressum
    • Datenschutz
    Links
    • Über uns
    • Redaktion
    • Freiberufler Magazin
    • Servicebereich
    A company  

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Zur mobilen Version gehen