Facebook Twitter Instagram
    SOLCOM Freiberufler Blog
    • Steuer
    • Recht
    • Versicherung
    • Business
    • Marktstudien
    • Tipps
    • Über uns
    • Redaktion
    • Freiberufler Magazin
    • Servicebereich
    SOLCOM Freiberufler Blog

    Gesundheitsvorsorge für Freiberufler – Diese Zusatzversicherungen sind wichtig

    0
    Unser Autor: Oliver Mest am 12. September 2018 Versicherung

    Wenn Freiberufler in der GKV krankenversichert sind, ist ergänzende Vorsorge manchmal ”nur” sinnvoll, oft aber sogar existenziell. Welche Versicherungen wichtig sind und worauf es beim Abschluss ankommt, das erfahren Sie hier.

    Krankentagegeldversicherung

    Krankentagegeldversicherungen leisten bei Krankheit ab dem versicherten Tag einen Einkommensersatz in Höhe des versicherten Tagessatzes. Besonders wichtig für Freiberufler, denn anders als Angestellte bekommen sie keine Lohnfortzahlung im Krankheitsfall. Die Absicherung ist für gesetzlich versicherte Freiberufler deshalb auch unerlässlich, weil das wegfallende Einkommen mit der Krankentagegeldversicherung kompensiert wird.

    Kosten: Einen Tagessatz von 100 Euro können Freiberufler mit 30 bis 40 Jahren Einstiegsalter ab Monatsbeiträgen von 70 Euro aufwärts absichern.

    Das Fazit: Ein unerlässlicher Schutz für alle Freiberufler, die auch im Krankheitsfall von Ihrem Einkommen(sersatz) leben müssen.

    Auslandskrankenversicherung

    Grundsätzlich stehen ja die gesetzlichen Kassen im Rahmen von Sozialversicherungsabkommen gerade innerhalb der EU und EWR für medizinisch notwendige Behandlungen ein. Allerding ist je Art der Behandlung der Honorarrahmen der Kassen schnell überschritten und in manchen Regionen wie etwa in den USA gelten die Abkommen nicht. Hier sind Freiberufler immer Selbstzahler beim Arzt! Und eine OP in einer Spezialklinik in den USA kann schnell  Kosten in Höhe eines Kleinwagens produzieren. Eine Auslandskrankenversicherung leistet für dann für Krankenhausaufenthalte und notwendige Operationen, medizinisch notwendige Arzt- und Zahnarztbesuche sowie Kosten für Heil- und Hilfsmittel vor Ort und ggf. sogar für den Rücktransport bei schwerer Erkrankung.

    Kosten: Der Schutz kostet meist kaum mehr als 20 Euro im Jahr!

    Das Fazit: Sinnvoll und wirtschaftlich existenziell ist die Auslandsreisekrankenversicherung bei Reisen vor allem außerhalb der EU, weil Freiberufler sonst ohne Schutz dastehen.

    Zahnzusatzversicherung

    Zahnzusatzversicherungen gehören sicherlich nicht zu den existenziellen Policen, können aber unerwartete Mehrausgaben vor allem für Zahnersatz sehr gut kompensieren. Anlass für den Abschluss einer Zahnzusatzversicherung ist in der Regel der Wunsch nach Kostenübernahme für Zahnersatz, aber auch Zahnbehandlungen außerhalb der Regelversorgung (z. B. Wurzelbehandlungen) sowie Prophylaxe-Maßnahmen und kieferorthopädische Behandlungen können von der Zahnzusatzversicherung übernommen werden. Die optimale Zahnzusatzversicherung für Freiberufler sollte dabei die Kosten für eine privatärztliche Behandlung erstatten – Erstattungssätze von 70 bis zur vollen Kostenübernahme mit 100 Prozent sind möglich.

    Kosten: Effektiver Schutz ist ab ca. 20 Euro monatlich zu haben.

    Das Fazit: Sinnvoll ist der Schutz vor allem für gesetzlich versicherte Freiberufler, die eine höherwertige Zahnversorgung wünschen.

    Krankenhauszusatzversicherung

    Wenn man – ernsthaft erkrankt – stationär eingewiesen wird, ist immer der diensthabende Arzt im nächstgelegenen Krankenhaus der zuständige Behandler. Eine Krankenhauszusatzversicherung ermöglicht den Versicherten dagegen

    • freie Krankenhauswahl mit freier Wahl des Behandlers,
    • Komfort-Unterbringung im Ein- oder Zweibettzimmer
    • vor- und nachstationäre Betreuung,
    • ambulante Operationen als Privatpatient.

    Mit einer ausgezeichneten Krankenhauszusatzversicherung werden die Mehrkosten für Wahlleistungen abgedeckt und auch höhere Arzthonorare als Privatpatient getragen.

    Kosten: Tarife mit Altersrückstellungen und damit dauerhaft günstigen Beiträgen kosten ab 30 Euro monatlich aufwärts.

    Das Fazit: Sinnvoll ist der Schutz vor allem für gesetzlich Versicherte, die bei einem Krankenhausaufenthalt die Rahmenbedingungen der Behandlung selbst bestimmen wollen.

    Ambulante Zusatzversicherung

    Ambulante Zusatzversicherungen sehen für Freiberufler Leistungen in den verschiedensten medizinischen Bereichen vor, unter anderem für …

    • Heilpraktikerbehandlungen und alternative Medizin,
    • privatärztliche Versorgung im ambulanten Bereich,
    • Kostenerstattung für Sehhilfen, sog. Brillenversicherungen, oft in Verbindung mit weiteren Leistungen,
    • Ergänzungsleistungen bei Wahl des Kostenerstattungsprinzips in der GKV.

    Je nach Vertragsgestaltung und Alter des Vertrages werden heilkundliche Behandlungen bis zu 2.000 Euro über zwei Jahre erstattet – für Brillen und Sehhilfen allgemein gibt es Zuschüsse im Bereich von 150 bis 500 Euro alle 12 bis 36 Monate. Interessant sind ambulante Zusatzversicherungen auch bei Wahl des Kostenerstattungsprinzips durch den Freiberufler: In dem Fall werden ärztliche Behandlungen vom Arzt privat abgerechnet. Der Freiberufler bekommt den Kassenanteil der GKV als Zuschuss und versichert die Restkosten mit einer ambulanten Police.

    Kosten: Je nach Umfang der Erstattung variieren die Tarife stark – es gibt Schutz für deutlich unter 20 Euro im Monat, Premium-Tarife oder Tarife für das Kostenerstattungsprinzip erreichen aber auch schnell dreistellige Beitragssummen.

    Das Fazit: Eine ambulante Zusatzversicherung ist immer dann eine gute Wahl, wenn Wert gelegt wird auf alternative Behandlungsmethoden, die die Kassen nicht tragen ode für Brillenträger, die regelmäßig neue Sehhilfen haben möchten.
    GKV-Versicherte ohne Wechsel in die private Krankenvollversicherung privatärztlich behandelt werden möchten.

    Vorsicht, Gesundheitsfragen!

    Alle Zusatzversicherungen für Freiberufler sehen Gesundheitsprüfungen vor – bei Zahnversicherungen erstrecken die sich vor allem auf fehlende Zähne und anstehende Behandlungen, bei allen anderen Zusatzversicherungen – ausgenommen Auslandskrankenversicherungen – findet eine umfassende Gesundheitsprüfung statt. Interessant kann in diesem Zusammenhang eine betriebliche Krankenversicherung sein, die es Freiberufler mit Mitarbeitern gibt. Diese betrieblichen Lösungen verzichten auf Gesundheitsprüfungen und ermöglichen zum Teil sogar die Mitversicherung von Familienangehörigen.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Oliver Mest
    • Website

    Als gelernter Jurist und Versicherungsmakler ist die direkte Kundenberatung das Geschäft von Oliver Mest. Als Fachautor für Steuer- und Versicherungsthemen vermittelt er kompaktes Wissen auch ohne persönliche Beratung für jede Zielgruppe passgenau und leicht verständlich. Als Chefredakteur des Vorsorgeportals www.optimal-absichern.de ist er zudem im Internet mit Vorsorge- und Finanzthemen auf einer eigenen, erfolgreichen Plattform präsent – inklusive der Möglichkeit für einen Vergleich einer Krankentagegeldversicherung.

    Das könnte Sie interessieren

    Wozu brauchen Freiberufler eine IT-Haftpflichtversicherung?

    Als Freiberufler Kredite richtig absichern – 3 wichtige Hinweise

    Digitale Berufe: 6 Versicherungen in der Online-Welt

    Beitrag kommentieren Cancel Reply

    Basiswissen, Guides, Kompendien, Glossar, Tools und Software für jede Lebenslage -
    GRATIS von freiberufler-blog.de

    Zum Servicebereich

    Freiberufler Magazin Abonnieren

    *Datenschutzerklärung

    Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sog. Double-opt-in-Verfahren. Das heißt, dass wir Ihnen nach Angabe Ihrer E-Mail Adresse eine Bestätigungs-E-Mail senden, in welcher wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie den Versand des Newsletters wünschen. Wenn Sie dies nicht innerhalb von 48 Stunden bestätigen, wird Ihre Anmeldung automatisch gelöscht. Durch Anklicken des Bestätigungslinks wird Ihre Anmeldung abgeschlossen. Sie empfangen dann unseren Newsletter unter der von Ihnen angegebenen E-Mail Adresse bis Sie den Newsletter abbestellen. Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten wollen, können Sie sich über den entsprechenden Link jederzeit abmelden. Pflichtangaben für die Übersendung des Newsletters sind Ihre E-Mail Adresse, sowie, zwecks Personalisierung Anrede und Ihr Nachname. Die Einwilligung in den Versand des Newsletters / Freiberufler Magazins ist freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden. Wenn Sie den Newsletter künftig nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn jederzeit über den entsprechenden Link abbestellen.
    zur Datenschutzerklärung

    News Alert abonnieren
    Meistgelesene Beiträge
    • Häusliches Arbeitszimmer: Kosten teilen (Teil 2)
    • Freiberufler können Geschäftshandy von der Steuer absetzen
    • Freiberufler profitieren vom neuen Reisekostenrecht
    • Die 15 besten Steuertipps für Selbstständige und Freiberufler
    • Steuern: Auch gebrauchte Gegenstände können abgeschrieben werden
    Letzte Kommentare
    • Karsten zu Freiberufler und Hausbau: Wie ist das zu schaffen?Zur Zeit ist das fast unmöglich und macht auch kein Sinn! Da solltet ihr eu…
    • Sven zu Digitale Berufe: 6 Versicherungen in der Online-WeltSehr gute Übersicht! Jetzt kann ich vergleichen und endlich abschließen!
    • Probst Karin zu Scrum aus Zeitmanagement-SichtSehr geehrte Frau Dr. Herrmann, gerade lese ich Ihren Beitrag, den ich sehr…
    • Chiara Cuvillier zu Freelancer-Bewerbung: So überzeugen Ihre UnterlagenHallo vielen Dank zunächst für den tollen Beitrag! Ist wohl die Projektdaue…
    • Otto zu Was Sie als Freelancer über Steuern wissen müssenHier findet man zumindest die Informationen, die man benötigt. Endlich werd…
    Soziale Medien

    Xing
    Linkedin
    Twitter
    Facebook
    Instagram

    RSS SOLCOM Projektportal
    • Projekt-Nr. 83707 - Mechatroniker (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 83705 - Experte Scope 3 CO2 Fußabdruck (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 83711 - Projektingenieur für die Implementierung einer Rohbausteuerung/Leittechnik (WinCC App, SPS) (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 83709 - Bauleiter TGA Elektro (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 83715 - ASP.Net 7 / Blazor Entwickler Fokus Frontend (m/w/d)
    Zum SOLCOM Projektportal
    • Impressum
    • Datenschutz
    Links
    • Über uns
    • Redaktion
    • Freiberufler Magazin
    • Servicebereich
    A company  

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Zur mobilen Version gehen