
Private Krankentagegeldversicherung für Freiberufler: Was ist wichtig?
Eine private Krankentagegeldversicherung ist ein Muss für Freiberufler: Denn sie kommen nicht in den Genuss einer Lohnfortzahlung, müssen also auch noch für die ersten 6 Wochen disponieren, in denen Angestellte Anspruch auf Lohnfortzahlung haben.
Ich möchte ja nur sagen, dass man eigentlich immer zurück zur gesetzlichen kommt ohne irgendwas aufgeben zu müssen. Quasi wenn man die freiberufliche Tätigkeit in eine Unternehmer- oder Kapitalgesellschaft umwandelt. Dann ist man sein eigener Chef aber rechtlich gesehen nur Angestellter. Dadurch nimmt einen die gesetzliche Kasse und man kann wenn man sich wenig Geld auszahlt entsprechend sogar noch weniger als in der Privaten zahlen Ist halt dann mehr Aufwand und alles als wenn man ein einfacher Freiberufler ist und Privat alles auch irgendwie geschäftlich ist. Aber viele haben ja immer Angst in die Private zu gehen nur weil man angeblich nicht mehr zurück kommt. Als Angestellter muss die Gesetzliche einen auch ab 50 oder 60 noch nehmen - meine ich.
Danke !!!!!!!! LG sügér15
Hallo zusammen, ich bin angehende Grundschullehrerin und muss mir noch vor dem Referendariat eine private Krankenversicherung heraussuchen. Wie ich es mit den Leistungen beim Zahnarzt? Welche Kosten kommen für einen hochwertigen Zahnersatz auf einen zu? Habt ihr hierzu Informationen für mich. Ich kenne mich bisher noch gar nicht mit der privaten Krankenversicherung aus, da in meiner Familie alle gesetzlich versichert sind.