Facebook Twitter Instagram
    SOLCOM Freiberufler Blog
    • Steuer
    • Recht
    • Versicherung
    • Business
    • Marktstudien
    • Tipps
    • Über uns
    • Redaktion
    • Servicebereich
    SOLCOM Freiberufler Blog
    Risikolebensversicherungen für Freiberufler

    Risikolebensversicherungen für Freiberufler

    1
    Unser Autor: Oliver Mest am 29. Juni 2017 Versicherung

    Warum brauchen Freiberufler eigentlich eine Risikolebensversicherung?

    Im privaten Bereich gelten hier die gleichen Argumente wie bei jedem anderen auch, der finanzielle Verantwortung für andere trägt: Stirbt zum Beispiel der Hauptverdiener in der Familie, fällt in der Regel ein Einkommen weg – oder demjenigen stößt etwas zu, der sich bisher um die Kinder gekümmert. Sowohl Einkommen wie auch Betreuung müssen dann ersetzt werden und vom Staat gibt es nur wenig Hinterbliebenenrente. Nur eine Risikolebensversicherung verschafft den finanziellen Spielraum, den die Betroffenen in einer solchen Situation dringend brauchen.
    Das gilt auch im geschäftlichen Bereich: Oft gehen Freiberufler Partnerschaften ein, die rechtliche und auch finanzielle Verpflichtungen mit sich bringen. Um sich her gegenseitig abzusichern und zum Beispiel gemeinsam aufgenommen Kredite abzusichern, ist die Risikolebensversicherung ebenfalls eine gute Wahl.

    Aufgepasst, Freiberufler: Stolperfalle Gesundheitsprüfung

    Bei jeder Risikolebensversicherung muss eine Gesundheitsprüfung absolviert werden – die Hürden dabei liegen geringer als zum Beispiel bei einer Berufsunfähigkeitsversicherung, dennoch kann es zu Erschwernissen wie Risikozuschlägen oder Ausschlüssen bis hin zur Ablehnung des Antrages kommen, wenn schwerere Vorerkrankungen angegeben werden. Wer Risken mitbringt, sollte immer einen Versicherungsmakler oder -berater kontaktieren, der dabei hilft, mit einer Risikovoranfrage die Versicherbarkeit unverbindlich zu ermitteln. Mit den Einschätzungen der Versicherer können Freiberufler dann den passenden Schutz auswählen.

    Darauf sollten Freiberufler achten

    Wichtig ist für Freiberufler neben einem günstigen Beitrag ein flexibler und steueroptimierter Schutz – gerade in freiberuflichen Partnerschaften. Ebenfalls Wichtig: Wer sein Leben mit einem eigenen Vertrag absichert, riskiert Steuernachzahlungen: Denn die Versicherungssumme fließt dann im Todesfall in die Erbmasse und wird dann weitervererbt – gerade bei Lebensgemeinschaften sind die möglichen Freibeträge schnell ausgeschöpft. Ideal ist hier eine Überkreuzversicherung: Man schließt dabei einen eigenen Vertrag auf das Leben eines anderen ab – stirbt die versicherte Person, erhält man die Leistungen steuerfrei ausgezahlt. Dies ist

    Zur Vereinfachung haben wir Risikolebensversicherung getestet, die diese Kriterien berücksichtigen. Im Fokus dabei auch der passende Schutz für Freiberufler, die sich, ihre Familie und ihre unternehmerische Tätigkeit absichern möchten.

    Versicherungsbedingungen und Leistungen im Blick behalten

    Im Test spielte auch das sogenannte Verteuerungsrisiko eine große Rolle, also die Differenz zwischen dem Zahlbeitrag bei Vertragsschluss und dem Maximalbeitrag: Der wird fällig, wenn die Überschusskalkulation des Versicherers nicht aufgeht und die Prämien steigen. Hier sind Tarife besonders empfehlenswert, die auf eine solche Überschusskalkulation verzichten und stattdessen Festpreise anbieten. Bei den klassisch kalkulierten Tarifen sollten Freiberufler nicht nur auf den Brutto- und Nettobeitrag achten. Wichtig ist auch, dass der Vertrag möglichst flexibel ist und zum Beispiel durch Nachversicherungsgarantien auch in der Höhe angepasst werden kann.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Oliver Mest
    • Website

    Als gelernter Jurist und Versicherungsmakler ist die direkte Kundenberatung das Geschäft von Oliver Mest. Als Fachautor für Steuer- und Versicherungsthemen vermittelt er kompaktes Wissen auch ohne persönliche Beratung für jede Zielgruppe passgenau und leicht verständlich. Als Chefredakteur des Vorsorgeportals www.optimal-absichern.de ist er zudem im Internet mit Vorsorge- und Finanzthemen auf einer eigenen, erfolgreichen Plattform präsent – inklusive der Möglichkeit für einen Vergleich einer Krankentagegeldversicherung.

    Das könnte Sie interessieren

    Als Freiberufler Kredite richtig absichern – 3 wichtige Hinweise

    So finden Selbstständige das passende Geschäftskonto

    Freiberufler aufgepasst: Sparen durch Umschuldung auch als Selbstständiger

    Ein Kommentar

    1. jennyL on 11. Juli 2017 7:19

      Danke für diesen tollen und vor allem sehr informativen Blog. Lese seit einiger Zeit still mit…

      Reply

    Beitrag kommentieren Cancel Reply

    Basiswissen, Guides, Kompendien, Glossar, Tools und Software für jede Lebenslage -
    GRATIS von freiberufler-blog.de

    Zum Servicebereich

    News Alert abonnieren
    Meistgelesene Beiträge
    • Häusliches Arbeitszimmer: Kosten teilen (Teil 2)
    • Freiberufler können Geschäftshandy von der Steuer absetzen
    • Freiberufler profitieren vom neuen Reisekostenrecht
    • Die 15 besten Steuertipps für Selbstständige und Freiberufler
    • Steuern: Auch gebrauchte Gegenstände können abgeschrieben werden
    Letzte Kommentare
    • Baryl zu Neue Chancen bei der doppelten HaushaltsführungDie Möglichkeit Betriebs-, Renovierungs- und Reinigungskosten abzusetzen is…
    • Buchfreund zu Aus der Selbständigkeit zurück in FestanstellungHallo, vielen Dank für die ungeschönten Einblicke! Wäre nicht grundsätzlich…
    • C. Schramm zu Marktstudie: „Ausblick auf den Projektmarkt 2022“In dieser Umfrage fehlt meiner Ansicht nach der Energiesektor, der mit vers…
    • Florian Korn zu SOLCOM Projektmarktbarometer Q2/2023Der Ansatz ist m. E. gut, schade ist nur, dass neben SAP keine weiteren Pro…
    • Knust zu SOLCOM Projektmarktbarometer Q2/2023Hallo Herr Rieck, sehr interessant die Marktstudie. In meinem Umfeld sehe a…
    Soziale Medien

    Xing
    Linkedin
    Twitter
    Facebook
    Instagram

    RSS SOLCOM Projektportal
    • Projekt-Nr. 89052 - Entwickler im Bereich Elektrotechnik (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 89054 - Rechnungslegungsexperte (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 89053 - Planungsingeneuer HV-Kabeltrassirung (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 89044 - HIL Architekt Energiebranche (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 89042 - Cyber Ark Administrator (m/w/d)
    Zum SOLCOM Projektportal
    • Impressum
    • Datenschutz
    Links
    • Über uns
    • Redaktion
    • Servicebereich
    A company  

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Zur mobilen Version gehen