Facebook Twitter Instagram
    SOLCOM Freiberufler Blog
    • Steuer
    • Recht
    • Versicherung
    • Business
    • Marktstudien
    • Tipps
    • Über uns
    • Redaktion
    • Freiberufler Magazin
    • Servicebereich
    SOLCOM Freiberufler Blog

    Private Krankentagegeldversicherung für Freiberufler: Was ist wichtig?

    0
    Unser Autor: Oliver Mest am 4. Juni 2019 Versicherung

    Eine private Krankentagegeldversicherung ist ein Muss für Freiberufler: Denn sie kommen nicht in den Genuss einer Lohnfortzahlung, müssen also auch noch für die ersten 6 Wochen disponieren, in denen Angestellte Anspruch auf Lohnfortzahlung haben.

    Krankentagegeldversicherung: Richtige Höhe der Absicherung wählen

    Entscheidend ist natürlich die Höhe des Krankentagegeldes: Teilen Sie Ihre Einnahmen als Freiberufler durch 30 Tage und Sie haben den Tagessatz für Ihre Krankentagegeldversicherung. Es sollte bei Ihrer Krankentagegeldversicherung die Option im Vertrag vorgesehen sein, dass die einmal vereinbarten Leistungen während der Vertragslaufzeit ohne erneute Gesundheitsprüfung erhöht werden können. Denn die heute festgestellte Einkommenslücke bei Krankheit kann in ein paar Jahren schon deutlich größer sein – und dann sollte die Krankentagegeldversicherung anpassbar sein.

    Krankentagegeld: Auf die Bedingungen kommt es an!

    Um im Ernstfall den Einkommensverlust ausgleichen zu können, brauchen Sie eine Krankentagegeldversicherung mit Top-Bedingungen. Ganz wichtig dabei sind Wartezeitenregelungen: In aller Regel besteht eine Wartezeit von 3 Monaten, in denen bei Krankheit kein Krankentagegeld gezahlt wird – diese Wartezeit beginnt leider bei vielen Verträgen erneut von vorne zu laufen, wenn der Vertrag ergänzt oder erweitert wird, etwa bei einer Erhöhung des Tagessatzes. Allerdings gilt die Wartezeit dann nur für den hinzugekommen Schutz. Gute Tarife sehen allerdings keine Wartezeit bei Unfällen oder bei akuten Infektionskrankheiten vor. Optimal sind Krankentagegeldversicherungen, die auf die Einhaltung einer Wartezeit verzichten, wenn sich der Antragsteller ärztlich untersuchen lässt und ein entsprechendes ärztliches Zeugnis vorlegt.

    Grundlagenwissen Absicherung

    Servicebereich

    Niemand ist vor Fehlern gefeit oder kann ewig arbeiten. Wie Sie sich ein angemessenes Polster für die Zukunft schaffen, zeigen Ihnen diese Beiträge.

    Grundlagenwissen Absicherung
    Ein weiterer wichtiger Punkt, auf den man achtgeben sollte, ist, dass der Schutz auch während einer Kur- oder Sanatoriumsbehandlung sowie während einer Rehamaßnahme der Deutschen Rentenversicherung besteht. Weitere Regelungen können Leistungen ausschließen – etwa die Alkoholklausel: Eine solche Klausel sieht bei der Krankentagegeldversicherung vor, dass die Krankentagegeldversicherung leistungsfrei ist für alle Krankheiten und Folgen von Unfällen, die auf eine alkoholbedingte Bewusstseinsstörung zurückzuführen sind. Der klassische Fall ist hier ein Unfall, wenn der Verunfallte am Steuer durch den Alkohol eingeschlafen und verunglückt ist. Solche Klauseln sollten nicht im Vertrag enthalten sein. Weitere Klauseln für den optimalen Schutz finden Sie auf Verbraucherportalen.

    Karenzzeit bei der Krankentagegeldversicherung: Vorsicht, Falle!

    Manche Versicherer sehen vor, dass Karenzzeiten bei einer Rückfallerkrankung von neuem zu laufen beginnen. Ein Beispiel: Sie haben einen Bandscheibenschaden, der nach genau 6 Wochen behoben zu sein scheint – 4 Wochen später laborieren Sie aber wieder an der Bandscheibe. Beginn die Frist erneut zu laufen, müssen Sie weitere 2 Wochen warten, um dann endlich Geld zu bekommen – während der Arbeitgeber meist schon nicht mehr zahlen muss. Zählt die erste Frist mit, sind die 6 Wochen bereits um und Sie erhalten Geld.

    Steuerliche Vorteile der privaten Absicherung

    Steuerlich werden die Leistungen der gesetzlichen Kassen anders bewertet als private Tagegelder. Letztere sind steuerfrei und fließen zu 100 % an den Versicherten. Die Leistungen der gesetzlichen Kassen hingegen unterliegen dem Progressionsvorbehalt.  Sie werden damit nicht direkt besteuert, erhöhen aber die Steuer auf weiteres Familieneinkommen etwa vom Mann – indirekt müssen damit schon Steuern auf das Tagegeld der gesetzlichen Kassen entrichtet werden.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Oliver Mest
    • Website

    Als gelernter Jurist und Versicherungsmakler ist die direkte Kundenberatung das Geschäft von Oliver Mest. Als Fachautor für Steuer- und Versicherungsthemen vermittelt er kompaktes Wissen auch ohne persönliche Beratung für jede Zielgruppe passgenau und leicht verständlich. Als Chefredakteur des Vorsorgeportals www.optimal-absichern.de ist er zudem im Internet mit Vorsorge- und Finanzthemen auf einer eigenen, erfolgreichen Plattform präsent – inklusive der Möglichkeit für einen Vergleich einer Krankentagegeldversicherung.

    Das könnte Sie interessieren

    Wozu brauchen Freiberufler eine IT-Haftpflichtversicherung?

    Als Freiberufler Kredite richtig absichern – 3 wichtige Hinweise

    Digitale Berufe: 6 Versicherungen in der Online-Welt

    Beitrag kommentieren Cancel Reply

    Basiswissen, Guides, Kompendien, Glossar, Tools und Software für jede Lebenslage -
    GRATIS von freiberufler-blog.de

    Zum Servicebereich

    Freiberufler Magazin Abonnieren

    *Datenschutzerklärung

    Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sog. Double-opt-in-Verfahren. Das heißt, dass wir Ihnen nach Angabe Ihrer E-Mail Adresse eine Bestätigungs-E-Mail senden, in welcher wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie den Versand des Newsletters wünschen. Wenn Sie dies nicht innerhalb von 48 Stunden bestätigen, wird Ihre Anmeldung automatisch gelöscht. Durch Anklicken des Bestätigungslinks wird Ihre Anmeldung abgeschlossen. Sie empfangen dann unseren Newsletter unter der von Ihnen angegebenen E-Mail Adresse bis Sie den Newsletter abbestellen. Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten wollen, können Sie sich über den entsprechenden Link jederzeit abmelden. Pflichtangaben für die Übersendung des Newsletters sind Ihre E-Mail Adresse, sowie, zwecks Personalisierung Anrede und Ihr Nachname. Die Einwilligung in den Versand des Newsletters / Freiberufler Magazins ist freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden. Wenn Sie den Newsletter künftig nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn jederzeit über den entsprechenden Link abbestellen.
    zur Datenschutzerklärung

    News Alert abonnieren
    Meistgelesene Beiträge
    • Häusliches Arbeitszimmer: Kosten teilen (Teil 2)
    • Freiberufler können Geschäftshandy von der Steuer absetzen
    • Freiberufler profitieren vom neuen Reisekostenrecht
    • Die 15 besten Steuertipps für Selbstständige und Freiberufler
    • Steuern: Auch gebrauchte Gegenstände können abgeschrieben werden
    Letzte Kommentare
    • Karsten zu Freiberufler und Hausbau: Wie ist das zu schaffen?Zur Zeit ist das fast unmöglich und macht auch kein Sinn! Da solltet ihr eu…
    • Sven zu Digitale Berufe: 6 Versicherungen in der Online-WeltSehr gute Übersicht! Jetzt kann ich vergleichen und endlich abschließen!
    • Probst Karin zu Scrum aus Zeitmanagement-SichtSehr geehrte Frau Dr. Herrmann, gerade lese ich Ihren Beitrag, den ich sehr…
    • Chiara Cuvillier zu Freelancer-Bewerbung: So überzeugen Ihre UnterlagenHallo vielen Dank zunächst für den tollen Beitrag! Ist wohl die Projektdaue…
    • Otto zu Was Sie als Freelancer über Steuern wissen müssenHier findet man zumindest die Informationen, die man benötigt. Endlich werd…
    Soziale Medien

    Xing
    Linkedin
    Twitter
    Facebook
    Instagram

    RSS SOLCOM Projektportal
    • Projekt-Nr. 83707 - Mechatroniker (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 83705 - Experte Scope 3 CO2 Fußabdruck (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 83711 - Projektingenieur für die Implementierung einer Rohbausteuerung/Leittechnik (WinCC App, SPS) (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 83709 - Bauleiter TGA Elektro (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 83715 - ASP.Net 7 / Blazor Entwickler Fokus Frontend (m/w/d)
    Zum SOLCOM Projektportal
    • Impressum
    • Datenschutz
    Links
    • Über uns
    • Redaktion
    • Freiberufler Magazin
    • Servicebereich
    A company  

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Zur mobilen Version gehen