Facebook Twitter Instagram
    SOLCOM Freiberufler Blog
    • Steuer
    • Recht
    • Versicherung
    • Business
    • Marktstudien
    • Tipps
    • Über uns
    • Redaktion
    • Freiberufler Magazin
    • Servicebereich
    SOLCOM Freiberufler Blog

    IT-Freiberufler sehen dem Jahr 2013 positiv entgegen

    0
    Unser Autor: Dr. Dirk Bisping am 7. Januar 2013 Trends

    Freiberufler im IT-Bereich sehen der Marktsituation 2013 trotz Eintrübung der wirtschaftlichen Lage positiv entgegen. Dies ist das Ergebnis einer Umfrage des Berufsverbandes Selbständige in der Informatik (BVSI) e.V. unter den eigenen Mitgliedern. Demnach erwarten 43 Prozent der Befragten für das kommende Jahr eine gute wirtschaftliche Entwicklung in ihrem Segment.

    Beraterhonorar konstant bis sinkend

    25 Prozent bewerteten die Marktaussichten neutral. Und rund 63 Prozent gehen davon aus, dass das Honorarniveau für Projekte in ihrem Beratungsbereich gleich bleiben wird. Allerdings: 31 Prozent der Befragten rechnen damit, dass das Honorarniveau sinken wird – eine Erwartung, die sich offenbar auf die schlechter werdende wirtschaftliche Lage in Deutschland und Europa gründet. „Viele Unternehmen stoppen derzeit Projekte, weil sie finanzielle Engpässe überbrücken müssen.“ In solchen Fällen müssten Freiberufler als erstes gehen, erklärt BVSI-Vorstand Dr. Dirk Bisping.

    In Sachen Weiterbildung

    Die Mitglieder des bundesweit tätigen BVSI arbeiten in ganz unterschiedlichen IT-Bereichen wie etwa SAP, Anwendungsentwicklung, Business Intelligence oder Coaching. Ungeachtet der damit verbunden Anforderungen an Flexibilität und unterschiedliche Kompetenzen stufen die meisten Teilnehmer der Umfrage eigene Weiterbildungsmaßnahmen als untergeordnet ein. „Meine beste Qualifikation ist meine Erfahrung“, ist ein über 50-jähriger IT-Berater überzeugt. In Sachen Weiterbildung geht es den Umfrageteilnehmern daher vorrangig um die Vertiefung der eigenen Qualifikationen und weniger um das Einarbeiten in neue Arbeitsfelder. Damit liegen sie im aktuellen Trend. So sind gerade IT-Experten für Nischenbereiche enorm gefragt. Dennoch sollte sich jeder Freiberufler der IT-Branche derzeit fragen, ob er den Anforderungen des heutigen Marktes wirklich noch gerecht wird. „Die Auswahl für die Recruiter-Firmen wird steigen und somit auch die Konkurrenz untereinander. Ein gutes Qualifikationsprofil ist daher von enormer Bedeutung“, meint Dr. Dirk Bisping.

    Seit 1997 vertritt der Berufsverband Selbständige in der Informatik (BVSI) e.V. freiberufliche IT-Experten in beruflichen, fachlichen und wirtschaftlichen Belangen. Hierzu gehört unter anderem die Förderung der Weiterbildung der Mitglieder auf technischem, kaufmännischem und organisatorischem Gebiet.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Dr. Dirk Bisping
    • Website

    Dr. Dirk Bisping ist Vorsitzender des Berufsverbandes Selbstständige in der Informatik (BVSI). Der Unternehmensberater ist verantwortlich für die operative Verbandsführung, Programmplanung und Lobbyarbeit. Unter www.bvsi.de bietet der Berufsverband auch selbst Schulungen und Weiterbildungen an.

    Das könnte Sie interessieren

    Freelancer schnell erreichen – welcher Weg ist der schnellste?

    IT-Cloud-Index Mittelstand: PRISM in der Cloud

    IT-Cloud-Index: Handel liegt bei Cloud-Computing vorn

    Beitrag kommentieren Cancel Reply

    Basiswissen, Guides, Kompendien, Glossar, Tools und Software für jede Lebenslage -
    GRATIS von freiberufler-blog.de

    Zum Servicebereich

    Freiberufler Magazin Abonnieren

    *Datenschutzerklärung

    Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sog. Double-opt-in-Verfahren. Das heißt, dass wir Ihnen nach Angabe Ihrer E-Mail Adresse eine Bestätigungs-E-Mail senden, in welcher wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie den Versand des Newsletters wünschen. Wenn Sie dies nicht innerhalb von 48 Stunden bestätigen, wird Ihre Anmeldung automatisch gelöscht. Durch Anklicken des Bestätigungslinks wird Ihre Anmeldung abgeschlossen. Sie empfangen dann unseren Newsletter unter der von Ihnen angegebenen E-Mail Adresse bis Sie den Newsletter abbestellen. Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten wollen, können Sie sich über den entsprechenden Link jederzeit abmelden. Pflichtangaben für die Übersendung des Newsletters sind Ihre E-Mail Adresse, sowie, zwecks Personalisierung Anrede und Ihr Nachname. Die Einwilligung in den Versand des Newsletters / Freiberufler Magazins ist freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden. Wenn Sie den Newsletter künftig nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn jederzeit über den entsprechenden Link abbestellen.
    zur Datenschutzerklärung

    News Alert abonnieren
    Meistgelesene Beiträge
    • Häusliches Arbeitszimmer: Kosten teilen (Teil 2)
    • Freiberufler können Geschäftshandy von der Steuer absetzen
    • Freiberufler profitieren vom neuen Reisekostenrecht
    • Die 15 besten Steuertipps für Selbstständige und Freiberufler
    • Steuern: Auch gebrauchte Gegenstände können abgeschrieben werden
    Letzte Kommentare
    • Probst Karin zu Scrum aus Zeitmanagement-SichtSehr geehrte Frau Dr. Herrmann, gerade lese ich Ihren Beitrag, den ich sehr…
    • Chiara Cuvillier zu Freelancer-Bewerbung: So überzeugen Ihre UnterlagenHallo vielen Dank zunächst für den tollen Beitrag! Ist wohl die Projektdaue…
    • Otto zu Was Sie als Freelancer über Steuern wissen müssenHier findet man zumindest die Informationen, die man benötigt. Endlich werd…
    • Araceli zu Was Sie als Freelancer über Steuern wissen müssenDieser Artikel könnte für jeden, der Freelancer ist, von Bedeutung sein. Es…
    • Araceli zu Was Sie als Freelancer über Steuern wissen müssenVielen Dank für diesen klaren Beitrag zu Steuern als Freelancer. Sehr gut f…
    Soziale Medien

    Xing
    Linkedin
    Twitter
    Facebook
    Instagram

    RSS SOLCOM Projektportal
    • Projekt-Nr. 82524 - Konstrukteur für Kunststoffspritzguss (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 82522 - SPS-Inbetriebnehmer BeckhoffTwinCAT3 (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 82531 - Embedded Entwickler C++ (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 82527 - SPS Programmierer (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 82532 - Gehäuse Konstrukteur (m/w/d)
    Zum SOLCOM Projektportal
    • Impressum
    • Datenschutz
    Links
    • Über uns
    • Redaktion
    • Freiberufler Magazin
    • Servicebereich
    A company  

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Zur mobilen Version gehen