Facebook Twitter Instagram
    SOLCOM Freiberufler Blog
    • Steuer
    • Recht
    • Versicherung
    • Business
    • Marktstudien
    • Tipps
    • Über uns
    • Redaktion
    • Freiberufler Magazin
    • Servicebereich
    SOLCOM Freiberufler Blog

    Männer-Ausverkauf: Freiberufler und Unisex-Tarife

    0
    Unser Autor: Brigitte Kucz am 26. November 2012 Versicherung

    Der 21. Dezember 2012 ist nicht nur für die Maya ein wichtiges Datum – an diesem Tag endet der Maya-Kalender, und manch ein Freiberufler fürchtet den Weltuntergang, oder auch nicht. Davon ausgehend, dass dem nicht so ist, bereitet sich die Versicherungsbranche in Europa derzeit ganz pragmatisch auf den 21. Dezember 2012 vor. Ab diesem Zeitpunkt nämlich darf es nach den Vorgaben des Europäischen Gerichtshofes in den Versicherungstarifen (Personen-Versicherung) nur noch identische Tarife für Männer und Frauen geben.

    Gerade für Freiberufler ist dies daher ein wichtiges Datum in Sachen Versicherung. Denn die neue Regelung bedeutet: Alle Tarife müssen bis zu diesem Zeitpunkt neu kalkuliert werden. Dies stellt die Versicherer vor das Problem, mit Mischkalkulationen arbeiten zu müssen, deren versicherungsstatistische Annäherung an die tatsächlichen Gegebenheiten sich erst im Laufe der folgenden Monate und eventuell sogar Jahre erweisen wird. Denn noch ist nicht klar, welchen Anteil die beiden Geschlechter im Neugeschäft ab dem 21. Dezember 2012 haben werden.

    Männliche Freiberufler müssen  mehr bezahlen

    Aus diesem Grund werden die neuen Unisex-Tarife sicherlich noch zusätzlich mit gewissen Puffern belegt. Die Hoffnung der Frauen auf günstigere Tarife wird sich deshalb kaum erfüllen. Für männliche Freiberufler, aber nicht nur für sie allerdings ist klar: Sie müssen durch die Umstellung auf Unisex-Tarife künftig deutlich mehr bezahlen.

    Einige Versicherungsunternehmen haben bereits die neuen Tarife im Markt. Die Verbraucher können also bereits erste Unisex-Tarife abschließen. Parallel halten diese Anbieter jedoch ihre Bisex-Tarife offen und geben über eine separate Option die Gewähr, dass der Kunde auch nach Vertragsabschluss über einen gewissen Zeitraum zwischen beiden Systemen wechseln kann.

    Folgende Grafik fasst zusammen, wie sich die Umstellung auf UNISEX-Tarife voraussichtlich auf die einzelnen Sparten auswirken wird:

    Männer

    Frauen

    Rentenversicherung

    Beitrag steigt

    Berufsunfähigkeitsversicherung

    Beitrag steigt

    Risikolebensversicherung

    Beitrag steigt

    Unfallversicherung

    Beitrag steigt

    Pflegezusatzversicherung

    Beitrag steigt

    Krankenversicherung

    Beitrag steigt

    Unsere Empfehlung: Sollten Sie als Freiberufler in naher Zeit einen Abschluss planen, legen Sie trotz der zu erwartenden Unisex-Vertriebswelle den größten Wert auf die Qualität des Versicherungsschutzes.

    Männer-Schlussverkauf: Unisex-Tarife für Freiberufler und andere

    Der 21. Dezember 2012 ist nicht nur für die Maya ein wichtiges Datum – an diesem Tag endet der Maya-Kalender, und manch einer fürchtet den Weltuntergang. Davon ausgehend, dass dem nicht so ist, bereitet sich die Versicherungsbranche in Europa derzeit ganz pragmatisch auf den 21. Dezember 2012 vor. Ab diesem Zeitpunkt nämlich darf es nach den Vorgaben des Europäischen Gerichtshofes in den Versicherungstarifen (Personen-Versicherung) nur noch identische Tarife für Männer und Frauen geben. Gerade für Freiberufler daher ein wichtiges Datum in Sachen Versicherung.

    Denn die neue Regelung bedeutet: Alle Tarife müssen bis zu diesem Zeitpunkt neu kalkuliert werden. Dies stellt die Versicherer vor das Problem, mit Mischkalkulationen arbeiten zu müssen, deren versicherungsstatistische Annäherung an die tatsächlichen Gegebenheiten sich erst im Laufe der folgenden Monate und eventuell sogar Jahre erweisen wird. Denn noch ist nicht klar, welchen Anteil die beiden Geschlechter im Neugeschäft ab dem 21. Dezember 2012 haben werden.

    Aus diesem Grund werden die neuen Unisex-Tarife sicherlich noch zusätzlich mit gewissen Puffern belegt. Die Hoffnung der Frauen auf günstigere Tarife wird sich deshalb kaum erfüllen. Für männliche Freiberufler, aber nicht nur für sie allerdings ist klar: Sie müssen durch die Umstellung auf Unisex-Tarife künftig deutlich mehr bezahlen.

    Einige Versicherungsunternehmen haben bereits die neuen Tarife im Markt. Die Verbraucher können also bereits erste Unisex-Tarife abschließen. Parallel halten diese Anbieter jedoch ihre Bisex-Tarife offen und geben über eine separate Option die Gewähr, dass der Kunde auch nach Vertragsabschluss über einen gewissen Zeitraum zwischen beiden Systemen wechseln kann.

    Folgende Grafik fasst zusammen, wie sich die Umstellung auf UNISEX-Tarife voraussichtlich auf die einzelnen Sparten auswirken wird:

    Männer

    Frauen

    Rentenversicherung

    Beitrag steigt

    Berufsunfähigkeitsversicherung

    Beitrag steigt

    Risikolebensversicherung

    Beitrag steigt

    Unfallversicherung

    Beitrag steigt

    Pflegezusatzversicherung

    Beitrag steigt

    Krankenversicherung

    Beitrag steigt

    Unsere Empfehlung: Sollten Sie als Freiberufler in naher Zeit einen Abschluss planen, legen Sie trotz der zu erwartenden Unisex-Vertriebswelle den größten Wert auf die Qualität des Versicherungsschutzes.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Brigitte Kucz
    • Website

    Brigitte Kucz ist unabhängige Versicherungs-Maklerin und Geschäftsführerin der KW Versicherungsservice GmbH. Mit umfassendem Know-how und 20jähriger Berufserfahrung in einer Branche, in der sich Gesetze, Regelungen und Beiträge fast täglich ändern, ist es ihre Spezialität, für ihre Kunden das optimale Versicherungsportfolio zusammenzustellen. Das Ergebnis ist bestmögliche Absicherung und optimierter individueller Versicherungsschutz – in jeder Lebensphase, aktuell, fair und neutral.

    Das könnte Sie interessieren

    Wozu brauchen Freiberufler eine IT-Haftpflichtversicherung?

    Als Freiberufler Kredite richtig absichern – 3 wichtige Hinweise

    Digitale Berufe: 6 Versicherungen in der Online-Welt

    Beitrag kommentieren Cancel Reply

    Basiswissen, Guides, Kompendien, Glossar, Tools und Software für jede Lebenslage -
    GRATIS von freiberufler-blog.de

    Zum Servicebereich

    Freiberufler Magazin Abonnieren

    *Datenschutzerklärung

    Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sog. Double-opt-in-Verfahren. Das heißt, dass wir Ihnen nach Angabe Ihrer E-Mail Adresse eine Bestätigungs-E-Mail senden, in welcher wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie den Versand des Newsletters wünschen. Wenn Sie dies nicht innerhalb von 48 Stunden bestätigen, wird Ihre Anmeldung automatisch gelöscht. Durch Anklicken des Bestätigungslinks wird Ihre Anmeldung abgeschlossen. Sie empfangen dann unseren Newsletter unter der von Ihnen angegebenen E-Mail Adresse bis Sie den Newsletter abbestellen. Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten wollen, können Sie sich über den entsprechenden Link jederzeit abmelden. Pflichtangaben für die Übersendung des Newsletters sind Ihre E-Mail Adresse, sowie, zwecks Personalisierung Anrede und Ihr Nachname. Die Einwilligung in den Versand des Newsletters / Freiberufler Magazins ist freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden. Wenn Sie den Newsletter künftig nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn jederzeit über den entsprechenden Link abbestellen.
    zur Datenschutzerklärung

    News Alert abonnieren
    Meistgelesene Beiträge
    • Häusliches Arbeitszimmer: Kosten teilen (Teil 2)
    • Freiberufler können Geschäftshandy von der Steuer absetzen
    • Freiberufler profitieren vom neuen Reisekostenrecht
    • Die 15 besten Steuertipps für Selbstständige und Freiberufler
    • Steuern: Auch gebrauchte Gegenstände können abgeschrieben werden
    Letzte Kommentare
    • Probst Karin zu Scrum aus Zeitmanagement-SichtSehr geehrte Frau Dr. Herrmann, gerade lese ich Ihren Beitrag, den ich sehr…
    • Chiara Cuvillier zu Freelancer-Bewerbung: So überzeugen Ihre UnterlagenHallo vielen Dank zunächst für den tollen Beitrag! Ist wohl die Projektdaue…
    • Otto zu Was Sie als Freelancer über Steuern wissen müssenHier findet man zumindest die Informationen, die man benötigt. Endlich werd…
    • Araceli zu Was Sie als Freelancer über Steuern wissen müssenDieser Artikel könnte für jeden, der Freelancer ist, von Bedeutung sein. Es…
    • Araceli zu Was Sie als Freelancer über Steuern wissen müssenVielen Dank für diesen klaren Beitrag zu Steuern als Freelancer. Sehr gut f…
    Soziale Medien

    Xing
    Linkedin
    Twitter
    Facebook
    Instagram

    RSS SOLCOM Projektportal
    • Projekt-Nr. 82524 - Konstrukteur für Kunststoffspritzguss (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 82522 - SPS-Inbetriebnehmer BeckhoffTwinCAT3 (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 82531 - Embedded Entwickler C++ (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 82527 - SPS Programmierer (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 82532 - Gehäuse Konstrukteur (m/w/d)
    Zum SOLCOM Projektportal
    • Impressum
    • Datenschutz
    Links
    • Über uns
    • Redaktion
    • Freiberufler Magazin
    • Servicebereich
    A company  

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Zur mobilen Version gehen