Facebook Twitter Instagram
    SOLCOM Freiberufler Blog
    • Steuer
    • Recht
    • Versicherung
    • Business
    • Marktstudien
    • Tipps
    • Über uns
    • Redaktion
    • Freiberufler Magazin
    • Servicebereich
    SOLCOM Freiberufler Blog

    Office 365 im Abo – wer will´s?

    0
    Unser Autor: Axel Oppermann am 7. Februar 2013 Trends

    Microsoft hat das neue Office für Privatanwender vorgestellt. Ab 27. Februar stehen darüber hinaus neue Office 365-Business Services mit neuen Funktionen zur Verfügung.

    Windows 8, Windows Server 2012, Windows Phone 8 oder das Surface RT haben im letzten Jahr viele IT-Entscheider in Anwenderunternehmen beschäftigt. Microsoft hat einen signifikanten Betrag in Marketing investiert, um die Produkte zu einem nachhaltigen Erfolg zu führen. Bei Produkten wie Windows Server ist der Plan ziemlich umfassend aufgegangen, bei anderen Produkten weniger.

    In diesem Jahr setzt der Konzern sein Produktfeuerwerk fort und führt gleich zum Jahresbeginn die für das Unternehmen wohl mittlerweile relevantesten Produkte innerhalb von Office ein. Kunden mit laufenden Volumenverträgen können bereits seit Herbst letzten Jahres auf die neuen Produkte zugreifen – jetzt bekommt auch die breite Masse Zugriff auf die Lösungen.

    Der Verkaufsstart von Office 365 Home Premium, dem neuen Leuchtturm-Produkt für den Konsumentenmarkt, macht Den Auftakt. Privatanwender bekommen erstmals die Möglichkeit, Word, Excel & Co als Service zu beziehen. Zu Office 365 Home Premium gehören die Programme Word, Excel, PowerPoint und OneNote, außerdem Outlook, Access und Publisher. Der Service wird als Abo verkauft und die Anwender verfügen automatisch immer über die aktuelle Office-Lösung auf ihrer Festplatte oder unterwegs via Office on Demand. Ferner bietet die Abo-Edition 60 Minuten Skype-Telefonie pro Monat und zusätzliche 20 GB SkyDrive Speicher in der Cloud.

    Interessant ist sicherlich das Nutzungsrecht für bis zu fünf Endgeräte, für Laptops, Tablets und Smartphones, sowohl für Windows- als auch Mac-Umgebungen. Hierdurch ergeben sich neue Nutzungsszenarien im privaten Umfeld, welche die Organisation von Ehrenamt, Vereinsarbeit und Familie erleichtert.

    Das Neue Office 365 kostet im Jahresabonnement 99 Euro UVP. Bei amazon.de konnte es auch schon für 86,89 Euro gekauft werden. Wer kein Interesse an Abo-Services hat oder nur ein Gerät mit Office nutzen möchte, kann auch weiterhin Office Home & Student 2013 für 139 Euro, Office Home & Business 2013 für 269 Euro oder Office Professional 2013 für 539 € erwerben. Die genannten Preise sind jeweils unverbindliche Preisempfehlungen.

    Fazit:

    Microsoft hat mit Office 365 Home Premium ein grundsätzlich attraktives Produkt auf den Markt gebracht. Der neue Office-Client im Allgemeinen wurde noch attraktiver und innovativer. Vielfältige Nutzungsmodelle, Eingabemöglichkeiten über Tastatur, Touch oder Stift funktionieren in der Regel reibungslos. Der Cloud-Speicher und die Anbindung an soziale Netzwerke erleichtern den täglichen Gebrauch.

    Dennoch stellen sich zwei Fragen: Wer braucht es – wer will es? Die kommenden Monate werden zeigen, ob sich der Konsument in Deutschland auf Mietmodelle für Office-Lösungen einlässt oder lieber zu Alternativen greift.

    Klar muss sein, dass beim neuen „Pay-as-you-go” Office 365 Abonnement die Regel gilt: Wenn die Kunden das Abo beenden, enden die Nutzungsrechte, und die Anwendungen „hören auf zu arbeiten“. Aber das ist eben der faire Deal, den Microsoft seinen Kunden anbietet: Mehr Möglichkeiten, Nutzungsrechte und Vorteile gegen regelmäßige Zahlung.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Axel Oppermann
    • Website

    Axel Oppermann ist als Senior Advisor bei der Experton Group tätig. Sein Schwerpunkt liegt im Bereich der Analyse und Bewertung der strategischen Einführung ICT-basierter Produkte und Dienstleistungen. Er unterstützt Anwenderunternehmen im Bereich der strategischen Einsatzplanung, IT-Beschaffung, Allokation und Lizenzierung von Software mit dem Schwerpunkt auf Microsoft-Produkten.

    Das könnte Sie interessieren

    ERP-Systeme für Selbstständige

    Denkanstoß: Arbeitszeit versus Mehrwert

    Umfrage: Der Weg in die Freiberuflichkeit

    Beitrag kommentieren Cancel Reply

    Basiswissen, Guides, Kompendien, Glossar, Tools und Software für jede Lebenslage -
    GRATIS von freiberufler-blog.de

    Zum Servicebereich

    Freiberufler Magazin Abonnieren

    *Datenschutzerklärung

    Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sog. Double-opt-in-Verfahren. Das heißt, dass wir Ihnen nach Angabe Ihrer E-Mail Adresse eine Bestätigungs-E-Mail senden, in welcher wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie den Versand des Newsletters wünschen. Wenn Sie dies nicht innerhalb von 48 Stunden bestätigen, wird Ihre Anmeldung automatisch gelöscht. Durch Anklicken des Bestätigungslinks wird Ihre Anmeldung abgeschlossen. Sie empfangen dann unseren Newsletter unter der von Ihnen angegebenen E-Mail Adresse bis Sie den Newsletter abbestellen. Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten wollen, können Sie sich über den entsprechenden Link jederzeit abmelden. Pflichtangaben für die Übersendung des Newsletters sind Ihre E-Mail Adresse, sowie, zwecks Personalisierung Anrede und Ihr Nachname. Die Einwilligung in den Versand des Newsletters / Freiberufler Magazins ist freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden. Wenn Sie den Newsletter künftig nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn jederzeit über den entsprechenden Link abbestellen.
    zur Datenschutzerklärung

    News Alert abonnieren
    Meistgelesene Beiträge
    • Häusliches Arbeitszimmer: Kosten teilen (Teil 2)
    • Freiberufler können Geschäftshandy von der Steuer absetzen
    • Freiberufler profitieren vom neuen Reisekostenrecht
    • Die 15 besten Steuertipps für Selbstständige und Freiberufler
    • Steuern: Auch gebrauchte Gegenstände können abgeschrieben werden
    Letzte Kommentare
    • Probst Karin zu Scrum aus Zeitmanagement-SichtSehr geehrte Frau Dr. Herrmann, gerade lese ich Ihren Beitrag, den ich sehr…
    • Chiara Cuvillier zu Freelancer-Bewerbung: So überzeugen Ihre UnterlagenHallo vielen Dank zunächst für den tollen Beitrag! Ist wohl die Projektdaue…
    • Otto zu Was Sie als Freelancer über Steuern wissen müssenHier findet man zumindest die Informationen, die man benötigt. Endlich werd…
    • Araceli zu Was Sie als Freelancer über Steuern wissen müssenDieser Artikel könnte für jeden, der Freelancer ist, von Bedeutung sein. Es…
    • Araceli zu Was Sie als Freelancer über Steuern wissen müssenVielen Dank für diesen klaren Beitrag zu Steuern als Freelancer. Sehr gut f…
    Soziale Medien

    Xing
    Linkedin
    Twitter
    Facebook
    Instagram

    RSS SOLCOM Projektportal
    • Projekt-Nr. 82370 - Softwaretester für automatisierte Tests (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 82383 - Mediaberater (Mediaagentur) (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 82374 - Technischer Zeichner/Redakteur (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 82372 - Systemsimulation Hydraulik (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 82288 - Projektingenieur für Elektrotechnik (m/w/d)
    Zum SOLCOM Projektportal
    • Impressum
    • Datenschutz
    Links
    • Über uns
    • Redaktion
    • Freiberufler Magazin
    • Servicebereich
    A company  

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Zur mobilen Version gehen