Facebook Twitter Instagram
    SOLCOM Freiberufler Blog
    • Steuer
    • Recht
    • Versicherung
    • Business
    • Marktstudien
    • Tipps
    • Über uns
    • Redaktion
    • Freiberufler Magazin
    • Servicebereich
    SOLCOM Freiberufler Blog

    Virtuelle Konferenzen für Freiberufler: Funktion und Vorteil

    0
    Unser Autor: Birgit Staats am 15. Oktober 2013 Business

    Egal, ob als Freiberufler, Einzelunternehmen oder als kleines Büro – Im Zeitalter des World Wide Web werden virtuelle Konferenzen immer wichtiger. Dabei müssen sich die Teilnehmer, nicht wie bei einer klassischen Konferenz an einem Tisch versammeln, sondern virtuell vor dem PC. Das hat wiederum den Vorteil, dass lange Reisen und Anfahrtswege wegfallen.

    Diese moderne Form der Kommunikation ist gerade für Freelancer und Freiberufler gut geeignet. Beispielsweise können Freiberufler sich so einfach mit ihren Kollegen und eventuellen Leitern bezüglich der weiteren Vorgehensweise kurz schließen oder sich schnell neue Aufträge holen, die sie mit ihren Kollegen abstimmen können.

    Diese Möglichkeit bietet sich selbstverständlich nicht nur für Freiberufler, sondern auch im alltäglichen Büroleben an, wenn man mit mehreren Firmen oder Partnern etwas besprechen möchte. Man kann sich schnell abstimmen und spart wertvolle Zeit. Zudem ist auch die Kommunikation sehr günstig, da sie in der Regel nicht mehr als die normalen Telefonkosten bezahlen. Die virtuelle Konferenz bietet gerade für Freiberufler viele Vorteile. Daher ist es an der Zeit, das Thema virtuelle Konferenz näher zu beleuchten.

    Die virtuelle Konferenz- Die unterschiedlichen Formen

    Die Telefonkonferenz

    Wenn ausschließlich Audio-Aufzeichnungen, oder Sprache übermittelt werden sollen, dann reicht eine Telefonkonferenz meist aus. Diese Form von Konferenz werden die meisten allerdings schon kennen.

    Die Webkonferenz

    Wenn während einer Konferenz auch Dokumente, oder Präsentationen gezeigt werden sollen, dann eignet sich wiederum eine Webkonferenz, wobei die Möglichkeit besteht diese Dokumente zu übermitteln, sprich online zu versenden.

    Die Videokonferenz

    Die Videokonferenz wird inzwischen schon von vielen Unternehmen praktiziert. Hier benötigt jeder Teilnehmer nicht nur einen internetfähigen PC oder Laptop, sondern auch eine Webcam.

    Hinweis: Da die Webtechnologien in diesem Bereich stetig weiterentwickelt werden, überschneiden sich die Bereiche der Video- und Webkonferenz immer mehr. Zudem gibt es inzwischen auch zahlreiche Webkonferenz-Tools, die auch Videobilder übertragen können. Daher wird die Webkonferenz auch oft als Videokonferenz bezeichnet.

    Das virtuelle Meeting

    Eine virtuelle Konferenz wird in der Regel auch als virtuelles Meeting bezeichnet. Grundsätzlich setzt diese Art von Meeting keine bestimmte Teilnehmerzahl voraus. Demnach spricht man schon von einem virtuellen Meeting, wenn nur zwei Leute am Telefon miteinander kommunizieren. Allerdings sollte das virtuelle Meeting nicht mit dem visuellen Meeting verwechselt werden. Denn bei einem visuellen Meeting handelt es sich um ein Meeting, bei dem visuelle Inhalte übertragen werden, oder bei dem sich die Teilnehmer mittels Webcam sehen können. Das ist auch bei vielen virtuellen Meetings der Fall, aber keine Grundvoraussetzung. Achtung: Egal ob Telefon-, Web- oder Videokonferenz. Trotz Ressourceneinsparungen, sollte ein Meeting effizient organisiert sein und erfordert entsprechende Vorbereitung der Teilnehmer.

    So funktioniert der virtuelle Konferenzraum

    Vor Beginn der Konferenz erhalten alle Teilnehmer, zwecks Einladung, die Zugangsdaten für den virtuellen Konferenzraum. Das kann beispielsweise ein Konferenz-Code, ein Internet-Link, oder eine Einwahlnummer sein. Wenn sich alle Teilnehmer im Konferenzraum zusammengefunden haben, kann die Konferenz beginnen. Ein besonders Extra in diesem Bereich sind die virtuellen Events, die sogenannten Event-Konferenzen.

    Die virtuelle Konferenz und ihre Vorteile für Freiberufler

    Die zeitliche und räumliche Flexibilität

    Das virtuelle Meeting kann überall und zu jederzeit stattfinden. Zudem ist die Organisation nicht an physikalische Konferenzräume gebunden, so dass auch eine kurzfristige Organisation problemlos möglich ist.

    Die Teilnehmerzahl

    Dank der Technik können so sogar bis zu mehrere Tausend Teilnehmer gleichzeitig erreicht werden. Ein weiterer wichtiger Vorteil besteht darin, dass keine spezielle Technik, ausgenommen bei Videokonferenzen, benötigt wird.

    Ressourcen einsparen

    Durch die wegfallenden Übernachtungs- und Anreisekosten, können Freiberufler wiederum Kosten einsparen. Zusätzlich dazu geht durch den Wegfall der Anreisezeit auch keine wertvolle Zeit verloren. Des Weiteren wird natürlich auch die Umwelt geschont, weil keine Transportmittel wie Autos zur Anreise benutzt werden müssen.

    Beispielsweis konnte das Unternehmen Toshiba Computer Systems in Neuss, durch den Einsatz von Webkonferenzen, die Kosten im allgemeinen Reisebudget um 75% senken.

    In wenigen Sekunden einfach eine virtuelle Sitzung initiieren zu können, sei es mit Kollegen im eigenen Unternehmen oder mit Geschäftspartnern bzw. anderen Freiberuflern über mehrere Kontinente hinweg, ist ein unschlagbarer Vorteil dieser preiswerten Technologie. Eine Internetverbindung, gerne auch über WLAN oder Mobilfunk, ist die einzige Voraussetzung.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Birgit Staats
    • Website

    Birgit Staats war über sieben Jahre Gruppenleiterin der internationalen Marketingabteilung der STRATO AG. Zu Ihren Aufgaben gehörten die Koordination internationaler Marketingaktivitäten sowie das Projektmanagement mit dem Schwerpunkt IT- und Telekommunikation. Seit drei Jahren arbeitet Sie als selbstständige Beraterin rund um das Thema Online Marketing und betreibt das Infoportal telefonkonferenz.info.

    Das könnte Sie interessieren

    Home Office: Effektiv und ohne Ablenkung von zuhause aus arbeiten

    Schlecht geplant ist halb gescheitert – So ziehen Freelancer ihre Vorhaben auch wirklich durch

    Richtige Selbstorganisation als Freiberufler

    Beitrag kommentieren Cancel Reply

    Basiswissen, Guides, Kompendien, Glossar, Tools und Software für jede Lebenslage -
    GRATIS von freiberufler-blog.de

    Zum Servicebereich

    Freiberufler Magazin Abonnieren

    *Datenschutzerklärung

    Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sog. Double-opt-in-Verfahren. Das heißt, dass wir Ihnen nach Angabe Ihrer E-Mail Adresse eine Bestätigungs-E-Mail senden, in welcher wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie den Versand des Newsletters wünschen. Wenn Sie dies nicht innerhalb von 48 Stunden bestätigen, wird Ihre Anmeldung automatisch gelöscht. Durch Anklicken des Bestätigungslinks wird Ihre Anmeldung abgeschlossen. Sie empfangen dann unseren Newsletter unter der von Ihnen angegebenen E-Mail Adresse bis Sie den Newsletter abbestellen. Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten wollen, können Sie sich über den entsprechenden Link jederzeit abmelden. Pflichtangaben für die Übersendung des Newsletters sind Ihre E-Mail Adresse, sowie, zwecks Personalisierung Anrede und Ihr Nachname. Die Einwilligung in den Versand des Newsletters / Freiberufler Magazins ist freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden. Wenn Sie den Newsletter künftig nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn jederzeit über den entsprechenden Link abbestellen.
    zur Datenschutzerklärung

    News Alert abonnieren
    Meistgelesene Beiträge
    • Häusliches Arbeitszimmer: Kosten teilen (Teil 2)
    • Freiberufler können Geschäftshandy von der Steuer absetzen
    • Freiberufler profitieren vom neuen Reisekostenrecht
    • Die 15 besten Steuertipps für Selbstständige und Freiberufler
    • Steuern: Auch gebrauchte Gegenstände können abgeschrieben werden
    Letzte Kommentare
    • Probst Karin zu Scrum aus Zeitmanagement-SichtSehr geehrte Frau Dr. Herrmann, gerade lese ich Ihren Beitrag, den ich sehr…
    • Chiara Cuvillier zu Freelancer-Bewerbung: So überzeugen Ihre UnterlagenHallo vielen Dank zunächst für den tollen Beitrag! Ist wohl die Projektdaue…
    • Otto zu Was Sie als Freelancer über Steuern wissen müssenHier findet man zumindest die Informationen, die man benötigt. Endlich werd…
    • Araceli zu Was Sie als Freelancer über Steuern wissen müssenDieser Artikel könnte für jeden, der Freelancer ist, von Bedeutung sein. Es…
    • Araceli zu Was Sie als Freelancer über Steuern wissen müssenVielen Dank für diesen klaren Beitrag zu Steuern als Freelancer. Sehr gut f…
    Soziale Medien

    Xing
    Linkedin
    Twitter
    Facebook
    Instagram

    RSS SOLCOM Projektportal
    • Projekt-Nr. 82370 - Softwaretester für automatisierte Tests (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 82383 - Mediaberater (Mediaagentur) (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 82374 - Technischer Zeichner/Redakteur (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 82372 - Systemsimulation Hydraulik (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 82288 - Projektingenieur für Elektrotechnik (m/w/d)
    Zum SOLCOM Projektportal
    • Impressum
    • Datenschutz
    Links
    • Über uns
    • Redaktion
    • Freiberufler Magazin
    • Servicebereich
    A company  

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Zur mobilen Version gehen