Facebook Twitter Instagram
    SOLCOM Freiberufler Blog
    • Steuer
    • Recht
    • Versicherung
    • Business
    • Marktstudien
    • Tipps
    • Über uns
    • Redaktion
    • Freiberufler Magazin
    • Servicebereich
    SOLCOM Freiberufler Blog

    Erfolg braucht die richtige Strategie (Teil 3) – Warum Dranbleiben so wichtig ist

    1
    Unser Autor: Petra Basler am 10. August 2016 Tipps
    • Sie sind sich als Unternehmer Ihrer Stärken und Potenziale bewusst? Sie kennen Ihren USP und wissen, welchen Nutzen und Mehrwert speziell SIE Ihren Kunden bieten?
    • Sie haben Klarheit über die Ziele, die Sie mit Ihrem Unternehmen erreichen wollen?
    • Sie haben Ihren Durchbruch erfolgreich geschafft und sind sichtbar am Markt?

    Wunderbar! Damit haben Sie wichtige Schritte zum Erfolg Ihres Unternehmens geschafft. Doch wie geht es nun weiter? Wie gelingt es, dass Sie Ihre Ziele erfolgreich erreichen, d.h. dass ihr Unternehmen zu voller Blüte reift und Ernte bringt?

    Die Lösung auf diese Fragen bietet die Natur. In den letzten beiden Blog Beiträgen haben Sie erfahren, dass uns die Natur ein effektives Vorbild für unternehmerisches Wachstum bietet.
    Die Prinzipien, nach denen sich Pflanzen vom Samenkorn bis zur reifen Pflanze entwickeln, bieten Unternehmern eine Art Blaupause, wie sie es schaffen, sich auf Ihre eigene Art kraftvoll zu entwickeln. Wie Sie dadurch in der Lage sind, permanent Bestleistungen zu bringen und Kunden anzuziehen anstatt ihnen hinterher zu laufen. Diese Strategie umfasst drei Phasen: M.U.T., Motivation, Umsetzung, Tatkraft. Indem sich ein Samenkorn konsequent an diesen Wachstumsweg hält gelingt es ihm, zu einer starken Pflanze zu werden, zu erblühen und Ernte zu bringen.

    Was können Unternehmer von der Natur lernen, um sich mit Tatkraft immer weiter zu entwickeln und dadurch erfolgreiche Ernte einzufahren?

    Was können Unternehmer von der Natur lernen, um sich mit Tatkraft immer weiter zu entwickeln und dadurch erfolgreiche Ernte einzufahren?

    1.       Dranbleiben: Aktiv bleiben, Strategien anpassen, das Ziel erreichen

    Wenn die Pflanze ihren Durchbruch ans Licht geschafft hat, sorgt sie jeden Tag für möglichst optimale Bedingungen zum weiteren Wachsen. Pflanzen wissen, dass es mit dem Durchbruch ans Licht nicht getan ist. Sie müssen tatkräftig weiter wachsen, d.h. dranbleiben, bis sie zur reifen Pflanze werden. Nur so erreicht die Pflanze die Phase der Blüte, mit der sie ihr Wachstum vollendet und neuen Samen aussäen kann.
    Auch in der Natur läuft nicht alles reibungslos bzw. nach Plan. Stürme, Überflutungen oder auch Trockenzeiten stellen die Pflanze vor große Herausforderungen. Sie muss permanent neue Strategien entwickeln, um ihr Überleben zu sichern und ihr großes Ziel, die Blüte, zu erreichen. Genau das machen Pflanzen. Sie geben nicht auf. Sie bleiben mit Tatkraft dran und suchen immer wieder neue Wege, um die Pflanze zu werden, die in ihnen angelegt ist. Wie machen sie das?

    • So gräbt die Pflanze ihren Wurzeln ganz tief ins Erdreich, um bei großer Trockenheit dennoch Feuchtigkeit aufnehmen zu können,
    • So wehrt die Pflanze erfolgreich Fressfeinde ab, indem sie ihren Stamm mit Efeubewuchs schützt.

    Unternehmerischer Erfolg ist die logische Folge des ent-wickelten Wachstumsweges. Dieser Weg ist nicht immer gradlinig – es gibt Hindernisse und Gefahren. Deshalb ist es wichtig, mit Tatkraft dranzubleiben und immer wieder die entsprechenden Bedingungen zu schaffen. Es geht darum, permanent zu prüfen, ob Sie als Unternehmer aktuell die richtigen Dinge tun, damit Ihr Unternehmen weiter wachsen kann. Da ist Flexibilität gefragt, Ihre Bereitschaft, sich mit neuen Entwicklungen des Marktes auseinander zu setzen.

    Ein Beispiel:
    Frau K., Beraterin in der Gesundheitsbranche, erkannte, wie wichtig das Dranbleiben für ihre Geschäftsentwicklung ist. Die Kundenzahlen waren rückläufig – sie musste neue Akquisewege einschlagen, um ihre Kunden auch zukünftig zu erreichen. Da sie kein Fan von Facebook, twitter und Co. war, hatte sie diese Kanäle bisher in ihrem Marketing vernachlässigt. Sie war überzeugt: Das ist nichts für mich! Nun packte sie das Thema tatkräftig beim Schopf und stellte die Frage neu: Wie kann ich Social Media Kanäle so in mein Marketing einbinden, dass sie zu mir passen und dadurch wieder Zugang zu meinen Kunden gewinnen?  Indem Frau K. diese Fragen klärte, fand sie ihren passenden Weg, ihre Kunden zu erreichen und so ihre Dienstleistung erfolgreich zu verkaufen.

    2.       Ziele bewusst erreichen, die Ernte einfahren

    Machen Sie ihren Erfolg sichtbar. Ist eine Pflanze reif, zeigt sie ihre Blüten und Früchte. Wenn die Blüten aufgehen, signalisiert die Pflanze: Es ist vollbracht! Das Wachstumsziel ist erreicht. Dadurch entfaltet sie attraktive Wirkung auf andere im Pflanzenreich. Insekten machen sich auf, ernten den Nektar und ermöglichen dadurch neues Wachsen.

    Diese Fragen helfen Ihnen erfolgreich dranzubleiben?

    1.       Was sind die Dinge, die Sie jetzt tun müssen, um die Ziele zu erreichen, die Sie sich vorgenommen haben?

    2.       Welche Veränderungen beobachten Sie am Markt und in Ihrem unternehmerischen Umfeld?
    Was bedeuten diese Entwicklungen für die Erreichung Ihrer Ziele?
    Wie können Sie Ihre Strategien entsprechend anpassen?

    3.       Wie zelebrieren Sie Ihre Zielerreichung?

    4.       Wie stellen Sie sicher, dass Ihr Erfolg auch gesehen wird und Früchte trägt?

    M.U.T.ig voran: Bleiben Sie dran und sichern Sie so Ihr unternehmerisches Wachstum. Feiern Sie die Erreichung Ihrer Ziele und ernten Sie Ihren Erfolg. Dadurch stärken Sie sich selbst, Ihre Mitarbeiter und Kunden und ermöglichen, dass Ihr Unternehmen weiter wächst.

    Zu Teil 1

    Zu Teil 2

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Petra Basler
    • Website

    Petra Basler ist Business Coach und Expertin für Karriereentwicklung und Führung. Als zertifizierter Coach der International Coach Federation und Ex-Bankerin hat sie in 30 Jahren umfangreiche Berufserfahrungen gesammelt, die heute das Fundament ihrer Coaching Arbeit ausmachen. Seit 2001 ist sie als Coach und Beraterin im eigenen Unternehmen tätig. Sie hat mehrere Jahre als Coach den Vorstand der International Coach Federation unterstützt. Als Autorin zeigt sie im „kleinen Buch vom GROSSEN M.U.T.“ wie es jeder schaffen kann, die eigene Zukunft kraftvoll in die eigenen Hände zu nehmen.

    Das könnte Sie interessieren

    Vom Freiberufler zum Unternehmer

    Speed Reading – Was geht und was geht nicht?

    Zeitmanagement in Zeiten von Corona

    Ein Kommentar

    1. Nadine on 2. September 2016 21:31

      Eine super Artikelreihe, die sehr ansprechend und verständlich dargelegt ist. „Aktiv bleiben, Strategien anpassen“ genau an diesem Punkt stehe ich aktuell mit meiner eigenen Freelancer Karriere – der meiner Meinung nach schwerste der 3-teiligen Reihe. Habe den Artikel geteilt, danke schön!

      Reply

    Beitrag kommentieren Cancel Reply

    Basiswissen, Guides, Kompendien, Glossar, Tools und Software für jede Lebenslage -
    GRATIS von freiberufler-blog.de

    Zum Servicebereich

    Freiberufler Magazin Abonnieren

    *Datenschutzerklärung

    Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sog. Double-opt-in-Verfahren. Das heißt, dass wir Ihnen nach Angabe Ihrer E-Mail Adresse eine Bestätigungs-E-Mail senden, in welcher wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie den Versand des Newsletters wünschen. Wenn Sie dies nicht innerhalb von 48 Stunden bestätigen, wird Ihre Anmeldung automatisch gelöscht. Durch Anklicken des Bestätigungslinks wird Ihre Anmeldung abgeschlossen. Sie empfangen dann unseren Newsletter unter der von Ihnen angegebenen E-Mail Adresse bis Sie den Newsletter abbestellen. Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten wollen, können Sie sich über den entsprechenden Link jederzeit abmelden. Pflichtangaben für die Übersendung des Newsletters sind Ihre E-Mail Adresse, sowie, zwecks Personalisierung Anrede und Ihr Nachname. Die Einwilligung in den Versand des Newsletters / Freiberufler Magazins ist freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden. Wenn Sie den Newsletter künftig nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn jederzeit über den entsprechenden Link abbestellen.
    zur Datenschutzerklärung

    News Alert abonnieren
    Meistgelesene Beiträge
    • Häusliches Arbeitszimmer: Kosten teilen (Teil 2)
    • Freiberufler können Geschäftshandy von der Steuer absetzen
    • Freiberufler profitieren vom neuen Reisekostenrecht
    • Die 15 besten Steuertipps für Selbstständige und Freiberufler
    • Steuern: Auch gebrauchte Gegenstände können abgeschrieben werden
    Letzte Kommentare
    • Karsten zu Freiberufler und Hausbau: Wie ist das zu schaffen?Zur Zeit ist das fast unmöglich und macht auch kein Sinn! Da solltet ihr eu…
    • Sven zu Digitale Berufe: 6 Versicherungen in der Online-WeltSehr gute Übersicht! Jetzt kann ich vergleichen und endlich abschließen!
    • Probst Karin zu Scrum aus Zeitmanagement-SichtSehr geehrte Frau Dr. Herrmann, gerade lese ich Ihren Beitrag, den ich sehr…
    • Chiara Cuvillier zu Freelancer-Bewerbung: So überzeugen Ihre UnterlagenHallo vielen Dank zunächst für den tollen Beitrag! Ist wohl die Projektdaue…
    • Otto zu Was Sie als Freelancer über Steuern wissen müssenHier findet man zumindest die Informationen, die man benötigt. Endlich werd…
    Soziale Medien

    Xing
    Linkedin
    Twitter
    Facebook
    Instagram

    RSS SOLCOM Projektportal
    • Projekt-Nr. 83799 - Terminplaner / Projektmanager im Bauwesen (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 83800 - Berater - Digitale Verwaltung/Plattform (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 83801 - Baukoordinator Kabeltiefbau (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 83802 - Projektmanager Softwareentwicklung (m/w/d)
    • Projekt-Nr. 83782 - Expert EPC / FIDIC (m/w/d)
    Zum SOLCOM Projektportal
    • Impressum
    • Datenschutz
    Links
    • Über uns
    • Redaktion
    • Freiberufler Magazin
    • Servicebereich
    A company  

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Zur mobilen Version gehen