Artikelübersicht: Zeitmanagement

Ein gut geplantes und strukturiertes Arbeiten durch gezieltes Zeitmanagement ist besonders für Freiberufler und Selbstständige unerlässlich. Durch viele Angebote und Projekte ist es möglich, sich ein effektives und gezieltes Arbeiten anzueignen bzw. seine bereits vorhandenen Fähigkeiten in diesem Bereich noch weiter auszubauen. Eine Anzahl von Methoden und Anregungen sind hier zu finden.

Tipps

 

Unser Autor:

Warum Freiberufler nach innen schauen dürfen, um erfolgreicher zu werden

Freiberufler können die kompletten Vorteile unserer schönen neuen Arbeitswelt genießen: via Internet können sie überall auf der Welt, losgelöst von Öffnungszeiten ihren Job machen. Doch schnell kann das schillernde New Work in der kompletten Erschöpfung münden. Mit diesen Tipps passiert Ihnen das nicht.

Business

 

Unser Autor:

Als Freiberufler innovativ sein: zwischen Investition und Fortbildung

Stillstand bedeutet Rückschritt, denn die Konkurrenz holt uns ein oder läuft uns sogar davon. Das gilt nicht nur für Global Players, sondern für jedes Unternehmen einschließlich uns Freiberuflern. Sie können nicht jahrein, jahraus dieselbe Schulung, Dienstleistung oder Idee verkaufen. Neues muss also her. Aber wie?

Tipps

 

Unser Autor:

Das Zeitmanagement und die Planbarkeit

Wer kein Zeitmanagement betreibt, erliegt leicht dem Eindruck, heutzutage sei gar nichts planbar. Selbst wenn man sich morgens vornimmt, heute eine bestimmte Sache zu erledigen, muss man abends feststellen, dass man sie nicht mal angefangen hat. Wer Zeitmanagement betreibt, sieht die Situation differenzierter.

Tipps

 

Unser Autor:

Prokrastination bei Freiberuflern

Eine lange To-Do-Liste, unbeantwortete E-Mails, die sich im Postfach sammeln oder eine Anfrage, zu der kurzfristig etwas recherchiert werden muss – und was ist Ihre Reaktion? Nur nochmal eben eine WhatsApp Nachricht beantworten oder vielleicht noch eine Tasse Kaffee machen? Das geht vielen Freiberuflern genauso.

Business

 

Unser Autor:

Zeitmanagement und Projektmanagement

Beim Zeitmanagement managt man die knappe Ressource Zeit, die einem durch die Hände gleitet, ganz egal, ob man sie sinnvoll nutzt oder ungenutzt verstreichen lässt. Während Projektleiter Aufgaben verteilen, plant der Mitarbeiter die dafür benötigte Zeit. Freiberufler hingegen müssen beide Aufgaben übernehmen.

Business

 

Unser Autor:

Wie Zeitmanagement dem Freiberufler hilft, seine Auslastung zu steuern (Teil 2)

Dass man als Selbständiger dafür sorgen muss, gut ausgelastet zu sein, das weiß jeder. Eher unterschätzt wird die Schwierigkeit, die Auslastung genau auf eine 40-Stunden-Woche hin zuzuschneidern. Im ersten Teil der Serie wurde gezeigt, dass Standard-Auslastungsformeln für einen Freiberufler nicht funktionieren. Im folgenden Beitrag zeige ich Lösungen auf, die beim Steuern der Auslastung helfen.

1 2