Mit über 80 % macht die Körpersprache den Großteil der Kommunikation aus – gerade für Freiberufler eine nicht zu unterschätzende Information. Die Körpersprache ist hier ein wichtiger Bestandteil jeder Gesprächssituation.
Die rechtlichen Rahmenbedingungen beim Einsatz von (solo-)selbständigen Wissensarbeiter kann zu einer großen Verunsicherung führen. Der Bundesverband für selbständige Wissensarbeit e.V. hat betroffene Auftraggeber und Auftragnehmer zu ihrer Situation befragt. Hier möchten wir Ihnen die Ergebnisse vorstellen.
Videokonferenzen und Webmeetings sind seit diesem Jahr für die meisten Selbständigen Pflicht. Ohne die Möglichkeit, Kunden und Kollegen persönlich zu treffen, müssen die Besprechungen online stattfinden. Darauf müssen Sie in Sachen Etikette und passende Kleidung für die Videokonferenz achten.
Der SOLCOM Projektmarkt-Index konnte im dritten Quartal wieder wachsen und liegt bei 91,06 Punkten. Das Vorkrisenniveau ist jedoch noch nicht…
Die Freelancer-Plattform projektwerk hat von März bis April sowie im September Freiberuflerinnen und Freiberufler zu ihrer Situation in Zeiten der Corona-Pandemie befragt. Im Focus der Umfragen stand die Einschätzung der wirtschaftlichen Situation sowie der Entwicklung des Projektmarktes.
Richtige Unterlagen sind für Freiberufler wichtig, um die Chancen zu erhöhen, Projekte zu erhalten. Wie Sie genau dies mit Ihren Unterlagen schaffen, sehen wir uns in diesem Artikel einmal genauer an.
Zwischen August und Oktober 2020 hatten wir 12.435 Abonnenten des SOLCOM Freiberufler Magazins gebeten, an der Marktstudie „Freiberufler: Die Lehren aus der Coronakrise“ teilzunehmen. Dazu wollten wir von den Teilnehmern u. a. wissen, ob sie weiterhin freiberuflich tätig bleiben wollen und welche Schlüsse sie aus den letzten Monaten ziehen.
Hier möchten wir Ihnen die Ergebnisse aus der Auswertung von 1.174 Teilnehmern vorstellen.
Da praktiziert man ein ausgeklügeltes, austariertes Zeitmanagement – und dann kommt Corona! Aber die Stärke einer Methode zeigt sich gerade in Krisenphasen.
Wer als Freelancer arbeitet, genießt viele Vorzüge und Freiheiten. Doch mindestens genauso viele Sorgen begleiten die selbstständige Tätigkeit. Denn anders als bei einem Angestellten kommt das Gehalt nicht pünktlich zum Monatsersten. Mit den folgenden sieben Tipps speziell für Freiberufler zeigen wir Ihnen, wie Sie dem entgegen wirken und so finanzielle Engpässe vermeiden können.
Nicht nur Freiberufler kennen das Problem: Egal ob es darum geht, mit dem eigenen Blog durchzustarten, mehr Aufträge zu akquirieren oder die eigene Fitness zu verbessern: Vorhaben sind schnell gefasst. Leider scheitern sie ebenso schnell wieder. Dabei lassen sich solche Fehler leicht vermeiden – mit der SMART-Formel.
Zwischen Juni und August 2020 hatten wir 12.073 Abonnenten des SOLCOM Freiberufler Magazins gebeten, an der Marktstudie „Zwischenbilanz Projektmarkt 2020“ teilzunehmen. Dazu wollten wir von den Teilnehmern unter anderem wissen, wie sie das erste Halbjahr empfanden und dabei ihre persönliche Projektsituation einschätzen.
Hier möchten wir Ihnen die Ergebnisse aus der Auswertung von 1.143 Teilnehmern vorstellen.
Der SOLCOM Projektmarkt-Index sinkt aufgrund der Coronakrise auf den Tiefstwert von 82,94 Punkten. Doch innerhalb des Quartals gab es bereits einen Aufwärtstrend.
Der Projektmarkt-Index beschreibt im Rahmen des SOLCOM Projektmarktbarometers die Entwicklung des deutschen Marktes zur Besetzung von Projekten mit freiberuflichen IT- und Engineering-Spezialisten.
Viele Freiberufler kämpfen weiter um ihre Existenz. Um an Geld zu kommen, kündigen manche vorschnell ihre Lebensversicherung. Dabei gibt es Möglichkeiten, schnell und sicher Mittel aus den Verträgen zu bekommen und dabei die Altersvorsorge zu erhalten.
Festgeld als Anlagewert ist bei vielen Verbrauchern sehr beliebt. Auch Selbstständige können von den oft attraktiven Zinsen profitieren, wenn sie die Konditionen der Kreditinstitute akzeptieren. Im Folgenden wird beleuchtet, worauf Freiberufler und Soloselbstständige achten sollten, wenn sie sich für Festgeld als Anlageform entscheiden möchten.
Zwischen April und Juni 2020 hatten wir 11.809 Abonnenten des SOLCOM Freiberufler Magazins gebeten, an der Marktstudie „Auswirkungen der Coronakrise auf Projektmarkt und Freiberufler“ teilzunehmen. Dazu wollten wir von den Teilnehmern u. a. wissen, ob sie Verdienstausfälle hatten und welche Konsequenzen sich für Markt und Wirtschaft ergeben.
Hier möchten wir Ihnen die Ergebnisse aus der Auswertung von 1.264 Teilnehmern vorstellen.