Der Freelancer-Kompass 2019 wird jährlich von Freelancermap.de durchgeführt und widmet sich dem Lebensalltag von freien Mitarbeitern im D-A-CH-Bereich. Als Grundlage dienen zwei Monate intensive Befragungen und mehr als 1.000 vollständig ausgefüllte Online-Fragebögen.
Zwischen September und November 2019 hatten wir 11.521 Abonnenten des SOLCOM Freiberufler Magazins gebeten, an der Marktstudie „Digitalisierung in Deutschland aus Sicht der IT-Freiberufler“ teilzunehmen. Dazu wollten wir von den Teilnehmern u. a. wissen, wo sie die größten Chancen sehen und welche Schwierigkeiten es gibt. Die Umfrage wurde bereits im Jahr 2016 durchgeführt. Hier möchten wir Ihnen die Ergebnisse aus der Auswertung von 864 Teilnehmern vorstellen.
Ein Vortrag, eine Präsentation oder ein Kundengespräch steht an und Du bekommst schon schlechte Laune, wenn du nur daran denkst. Doch warum ist es wichtig, dass wir von unserem Thema wenigstens ein bisschen begeistert sind?
Freiberufler können die kompletten Vorteile unserer schönen neuen Arbeitswelt genießen: via Internet können sie überall auf der Welt, losgelöst von Öffnungszeiten ihren Job machen. Doch schnell kann das schillernde New Work in der kompletten Erschöpfung münden. Mit diesen Tipps passiert Ihnen das nicht.
Zahlreiche Menschen träumen davon, sich im Beruf zu verwirklichen, haben allerdings viel zu viel Angst vor der Bürokratie bzw. der anstehenden Buchhaltung. Mit diesen 5 Tipps gelingt es, den Buchhaltungsaufwand und die Kosten deutlich zu minimieren.
Wer einen Vortrag vor seinen Mitarbeitern oder einem externen Experten-Gremium halten muss, stößt oft an seine Grenzen. Erfahren Sie, wie die optimale Vorbereitung aussieht, welche Hilfsmittel Sie nutzen können und wie Nervosität gar nicht erst aufkommt!
Der SOLCOM Projektmarkt-Index war im dritten Quartal 2019 leicht rückläufig und steht bei 100,49 Punkten. Hohe Nachfrage aus der Automobilindustrie. Der Projektmarkt-Index beschreibt im Rahmen des SOLCOM Projektmarktbarometers die Entwicklung des deutschen Marktes zur Besetzung von Projekten mit freiberuflichen IT- und Engineering-Spezialisten.
Da sich Freiberufler selbst um alle finanziellen Belange kümmern müssen, nimmt die Organisation und Verwaltung des Geldes einen hohen Stellenwert im alltäglichen Geschäft ein. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, was Sie bei der Suche nach dem passenden Geschäftskonto beachten müssen.
Der Gesetzgeber hat eine neue Abschreibungsvorschrift für neuen Wohnraum geschaffen. Im Artikel erfahren Sie, welche Regelungen dafür gelten.
In dem Artikel lesen Sie in 7 Tipps, wie Sie ökologische Werbemittel so einsetzen, dass sie auch tatsächlich nachhaltig sind – und welche Nachhaltigkeits-Mythen es zu umschiffen gilt.
Freiberufler haben oft Nachteile und schlechtere Bedingungen bei der Aufnahme eines Kredits. In der derzeitigen Finanzsituation können aber auch sie beim Umschulden der bestehenden Darlehen viel Geld sparen.
Zwischen Juni und September 2019 hatten wir 11.396 Abonnenten des SOLCOM Freiberufler Magazins gebeten, an der Marktstudie „Zwischenbilanz Projektmarkt 2019“ teilzunehmen. Dazu wollten wir von den Teilnehmern unter anderem wissen, wie sie das erste Halbjahr empfanden und dabei ihre persönliche Projektsituation einschätzen. Hier möchten wir Ihnen die Ergebnisse aus der Auswertung von 829 Teilnehmern vorstellen.
Das BMAS bietet der Freelancer-Community im Rahmen seines „Zukunftsdialogs“ die Möglichkeit, ihre Erfahrungen mit den Schwierigkeiten des Statusfeststellungsverfahrens miteinzubringen. Nutzen Sie diese Gelegenheit.
Manchmal ergibt sich die Gelegenheit, eine Dienstreise um ein paar private Tage zu verlängern. Inzwischen kann eine solche Reise grundsätzlich in einen betrieblichen und einen privat veranlassten Bereich aufgeteilt werden. Damit dies funktioniert und das Finanzamt eine Aufteilung auch anerkennt, sind einige Regeln zu beachten.
Stillstand bedeutet Rückschritt, denn die Konkurrenz holt uns ein oder läuft uns sogar davon. Das gilt nicht nur für Global Players, sondern für jedes Unternehmen einschließlich uns Freiberuflern. Sie können nicht jahrein, jahraus dieselbe Schulung, Dienstleistung oder Idee verkaufen. Neues muss also her. Aber wie?