Jeder, der mit einem Computer arbeitet, sollte sich mit dem Thema IT-Sicherheit auseinandersetzen. Das gilt insbesondere für Freiberufler, denn wenn ihr PC ausfällt, ist ihre gesamte Arbeit in Gefahr. Doch welche Arten von Bedrohungen gibt es und wie kann man sich davor schützen?

Weiterlesen

Wenn es um die Aufnahme eines Kredits geht, sind Freiberufler seit jeher stark benachteiligt. Ihre Chancen, ein klassisches Darlehen aufnehmen zu können, gestalten sich sehr gering. Dank neuer Institutionen gibt es jedoch zunehmend mehr Möglichkeiten für Zugehörige der „Randgruppe“, einen Antrag doch erfolgreich abzuschließen. Dieser Beitrag informiert über Schwierigkeiten und Optionen von Freiberufler-Krediten.

Weiterlesen

Der SOLCOM Projektmarkt-Index konnte sich weiter verbessern und liegt im dritten Quartal 2017 bei 104,94 Punkten – ein Plus von 4,94 Punkten gegenüben dem Referenzquartal. Der Index profitiert vom deutlichen Anstieg der beiden Marktfaktoren für Freiberufler. Aus Unternehmenssicht hingegen ist die Entwicklung gebremst. Der Projektmarkt-Index beschreibt im Rahmen des SOLCOM Projektmarktbarometers die Entwicklung des deutschen Marktes zur Besetzung von Projekten mit freiberuflichen IT- und Engineering-Spezialisten.

Weiterlesen

Selbstständige und ihre Mitarbeiter lassen bei Beförderungen, Dienstjubiläen oder Geburtstagen gerne die Korken knallen. Die Kosten für Festivitäten im Kollegenkreis sind unter Umständen steuerlich absetzbar. Worauf es dabei ankommt.

Weiterlesen

Zwischen Juli und September 2017 hatten wir 10.199 Abonnenten des SOLCOM Freiberufler Magazins gebeten, an der Marktstudie „Zwischenbilanz Projektmarkt 2017“ teilzunehmen. Dazu wollten wir von den Teilnehmern unter anderem wissen, wie sie das erste Halbjahr empfanden und dabei ihre persönliche Projektsituation einschätzen.
Hier möchten wir Ihnen die Ergebnisse aus der Auswertung von 614 Teilnehmern vorstellen.

Weiterlesen

Die Tätigkeit als Selbstständiger oder Freiberufler ist an bestimmte Bedingungen geknüpft. Schon vor dem Unternehmensstart gilt es, wesentliche rechtliche sowie steuerrechtliche Fragen zu klären. Zu einer erfolgreichen Unternehmensführung gehört anschließend eine gesetzeskonforme Erstellung sowie Verwaltung wichtiger Dokumente.

Weiterlesen

In der Umfrage zu unserer aktuellen Marktstudie würden wir gerne von Ihnen erfahren, wie sich das erste Halbjahr 2017 bisher für Sie gestaltet hat. Hierzu möchten wir u. a. Aspekte wie die Projektauslastung und -wahl, aber auch die Entwicklung der Stundensätze als Fragestellungen heranziehen. Sie sind herzlich zur Teilnahme eingeladen.

Weiterlesen

Dass man als Selbständiger dafür sorgen muss, gut ausgelastet zu sein, das weiß jeder. Eher unterschätzt wird die Schwierigkeit, die Auslastung genau auf eine 40-Stunden-Woche hin zuzuschneidern. Im ersten Teil der Serie wurde gezeigt, dass Standard-Auslastungsformeln für einen Freiberufler nicht funktionieren. Im folgenden Beitrag zeige ich Lösungen auf, die beim Steuern der Auslastung helfen.

Weiterlesen