Der SOLCOM Projektmarkt-Index konnte sich verbessern und liegt im zweiten Quartal 2017 bei 101,29 Punkten – ein Plus von 1,29 Punkten gegenüben dem Referenz- und Vorquartal. Besonders nachgefragt ist die Qualifikation „Bauleitung“. Der Projektmarkt-Index beschreibt im Rahmen des SOLCOM Projektmarktbarometers die Entwicklung des deutschen Marktes zur Besetzung von Projekten mit freiberuflichen IT- und Engineering-Spezialisten.

Weiterlesen

Es hat nichts mit Scheitern zu tun, wenn Selbstständige und Freiberufler den Weg zurück in ein Angestelltenverhältnis suchen. Hier kann es viele Gründe geben, die dazu bewegen, das eigene Gewerbe aufzugeben – und verurteilen sollte man generell keinen! Doch gerade für diejenigen, die lange Zeit, vielleicht sogar Jahrzehnte lang ihr eigener Herr und Chef waren, birgt dieser Schritt in eine Anstellung so manche Hürde, die es zu meistern gilt.

Weiterlesen

In der Umfrage zu der Neuauflage unserer Marktstudie von 2013 würden wir gerne von Ihnen erfahren, wie Ihr Weg in die Freiberuflichkeit ausgesehen hat. Hierzu fragen wir unter anderem, wie lange Sie bereits freiberuflich tätig sind und aus welchen Gründen Sie sich für diesen Weg entschieden haben.
Sie sind herzlich zur Teilnahme eingeladen.

Weiterlesen

Gerade Freiberufler stehen häufig vor grundlegenden Entscheidungen, die eine starke Auswirkung auf die Zukunft haben: Welche Nische besetze ich? Soll ich einen Partner aufnehmen oder alles alleine durchziehen? Kann ich auf diesen Kunden verzichten, weil sich das Geschäft mit ihm nicht rentiert, oder brauche ich ihn als Notnagel? Solche Fragen können uns schon mal den Schlaf rauben. Damit das nicht passiert, gibt es eine hervorragende Methode der Entscheidungsfindung – das Tetralemma. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie das Tool anwenden und erhalten obendrein einen Querdenker-Joker dazu.

Weiterlesen

Zwischen März und Mai 2017 hatten wir 9.983 Abonnenten des SOLCOM Freiberufler Magazins gebeten, an der Marktstudie „Stressfaktor Freiberuflichkeit“ teilzunehmen. Dazu wollten wir von den Teilnehmern u. a. wissen, wie hoch ihre Arbeitsbelastung ist, was die größten Stressfaktoren sind und welche Maßnahmen sie gegen Überlastung ergreifen?
Hier möchten wir Ihnen die Ergebnisse aus der Auswertung von 674 Teilnehmern vorstellen.

Weiterlesen