Zwischen Mai und Juli 2016 hatten wir 9.311 Abonnenten des SOLCOM Freiberufler Magazins gebeten, an der Marktstudie „Zwischenbilanz Geschäftsjahr 2016“ teilzunehmen. Dazu wollten wir von den Teilnehmern unter anderem wissen, wie sie das erste Halbjahr empfanden und dabei ihre persönliche Projektsituation einschätzen.
Hier möchten wir Ihnen die Ergebnisse aus der Auswertung von 498 Teilnehmern vorstellen.

Weiterlesen

Zahnzusatzversicherungen stehen bei Freiberuflern mit gesetzlichem Krankenschutz ganz oben auf der Liste der interessanten Policen, denn wer viel im Kontakt mit Kunden steht, der möchte smart aussehen – und tolle Zähne mit einem strahlenden Lächeln gehören dazu. Die Zahnzusatzversicherung lebt bei Freiberuflern natürlich auch davon, dass sie – wie alle gesetzlich Versicherten – eher auf dürftige Kassenleistungen angewiesen sind, wenn sie den Schutz nicht selbst in die Hand nehmen.

Weiterlesen

Begegnen Ihnen manchmal Verhaltensweisen, mit denen Sie gar nichts anfangen können? Erscheint es manchmal so, dass alle Ihre Antworten und Reaktionen darauf nicht weiter führen? Ein Grund könnte sein, dass Sie sich auf einer anderen Entwicklungsstufe befinden als die andere Partei – höher oder niedriger. Ein psychologisches Modell, mit dem ich mich seit ein paar Jahren beschäftige, macht seit Frühjahr 2016 die Runde: Spiral Dynamics (SD).

Weiterlesen

Gerne und häufig wird mit dem Finanzamt über das Thema Arbeitszimmer gestritten. Darf ein Arbeitszimmer überhaupt steuerlich geltend gemacht werden und wenn ja in welcher Höhe? Bei einer Überprüfung der Steuererklärung durch die Finanzverwaltung wird dieses Thema auch gerne immer wieder hinterfragt. Wir möchten hier gerne Klarheit schaffen und haben deshalb ein Prüfschema entwickelt.

Weiterlesen

In der Umfrage zu unserer aktuellen Marktstudie würden wir gerne von Ihnen erfahren, wie sich das erste Halbjahr 2016 bisher für Sie gestaltet hat. Hierzu möchten wir u. a. Aspekte wie die Projektauslastung und -wahl, aber auch die Entwicklung der Stundensätze als Fragestellungen heranziehen. Sie sind herzlich zur Teilnahme eingeladen.

Weiterlesen

Täglich stehen Sie als Unternehmer vor der Herausforderung, sichtbar zu sein am Markt. Nur wenn Sie sichtbar sind, können potenzielle Kunden Sie finden und Ihr Angebot kaufen. Die Natur ist in diesem Prozess ein weiser Ratgeber und zeigt mit ihren erprobten Wachstumsprinzipien auf, wie „der Durchbruch ans Licht“, d.h. Sichtbarkeit realisiert werden kann.

Weiterlesen

Prokrastination ist eine neue Volkskrankheit, auf Deutsch auch Aufschieberitis genannt. Prokrastination bedeutet, dass man zuerst die unwichtige Arbeit macht, um sich vor der wichtigen und dringenden zu drücken, bis diese zuletzt heute unerledigt liegen bleibt – und morgen erneut. Auch häufige Arbeitsunterbrechungen bei der unliebsamen Aufgabe gehören zu den Symptomen.

Weiterlesen

Ob Freiberufler oder Existenzgründer, in Deutschland ist ihnen eines gemein: sie haben Schwierigkeiten, an einen Kredit von der Bank zu kommen. Dies hat mit den Sicherheiten zu tun, aber auch damit, dass die Banken immer noch die alten Wege beschreiten. Die da sind: wer kein regelmäßiges Einkommen aus einem Angestelltenvertrag oder einem Beamtenverhältnis hat, der hat auch nicht die passende Kreditwürdigkeit.

Weiterlesen

Lebensversicherer missachten BGH-Urteil, denn allen Kunden, die zwischen 1995 und 2007 einen Vertrag ohne Aufklärung zum Widerrufsrecht abgeschlossen haben, steht ein Recht auf Rückabwicklung zu. Zudem kann ein nachträglicher Widerspruch erhebliche Nachzahlungen in Aussicht stellen.

Weiterlesen

Was ist besser: Eine Führungskraft in der IT, die sich bis ins letzte Detail mit der Technik ihres Bereichs auskennt oder jemand, der es hervorragend versteht, seine Mitarbeiter richtig einzusetzen und zu führen, aber bei den meisten Technikdetails passen muss? Dieser Artikel beschäftigt sich damit, welche Fähigkeiten eine IT-Führungskraft tatsächlich haben muss und worauf sie verzichten kann.

Weiterlesen