Computacenter und HP sind die Sieger im Mobile Enterprise Vendor Benchmark 2013 der Experton Group, dessen Ergebnisse seit kurzem vorliegen. Ziel der Marktuntersuchung ist es, CIOs und IT-Managern konkrete Anhaltspunkte zu geben, wenn es darum geht, die für ihr Unternehmen geeigneten Mobile-Enterprise-Lösungsanbieter und -Dienstleister zu evaluieren und auszuwählen.
Coachings vor einer Existenzgründung verbessern die Startchancen für Freiberufler. Und sie erhöhen die Chancen auf nachhaltigen Erfolg in der Selbstständigkeit. Deshalb sind solche Coachings volkwirtschaftlich sinnvolle Maßnahmen. Dies ist die Einschätzung des Berufsverband Selbständige in der Informatik (BVSI). Der Verband setzt sich deshalb für bundesweit einheitliche Fördermöglichkeiten von Coachings vor einer Existenzgründung ein.
In Zeiten leerer Sozialkassen schielt die Deutsche Rentenversicherung Bund (DRB) nach jedem Euro, dessen sie habhaft werden kann. Dabei sind die Vertreter der DRB in der Wahl ihrer Mittel und Methoden alles andere als zimperlich. Die Jagd auf Selbständige und deren Auftraggeber gehört offenbar dazu. Ein Aufruf zur Verteidigung der Selbständigkeit!
Im ersten Teil unseres Beitrags „Social Media für Gewinner“ haben wir vier Tipps zur richtigen Kreation von Gewinnspielen in Social Media Portalen wie Facebook veröffentlicht. Nachfolgend drei weitere Hinweise, worauf zu achten ist und wie man den Erfolg eines Gewinnspiels maximieren kann.
Kaum ein Unternehmen, kaum eine Werbekampagne, die ohne Facebook Fanpage auskommt. Doch wie schaffe ich es, mein Fanpage ständig mit neuen Impulsen zu füttern und die Zahl der Fans kontinuierlich zu steigern?
Das Interesse an Office 365 / Office 2013 steigt deutlich. Nachfolgend gehen wir auf die grundsätzliche Bedeutung von Office-Lösungen in Produktivitätsumgebungen ein, und wir werfen einen Blick auf einzelne interessante Funktionen und die daraus entstehenden Optionen für IT und Business. Heimlicher Gewinner der Neuausrichtung von Office „Project“, das Microsoft-Produkt für die Welt der Projekte.
Windows 8, Windows Server 2012, Windows Phone 8 oder das Surface RT haben im letzten Jahr viele IT-Entscheider in Anwenderunternehmen beschäftigt. Microsoft hat einen signifikanten Betrag in Marketing investiert, um die Produkte zu einem nachhaltigen Erfolg zu führen. Bei Produkten wie Windows Server ist der Plan ziemlich umfassend aufgegangen, bei anderen Produkten weniger.
Freelancer, der Online-Marktplatz für unabhängige Dienstleister und Freiberufler, hat jetzt den Freelancer Fast 50 Report für das vierte Quartal 2012 veröffentlicht. Der Report zeigt die aktuellen Trends auf dem Online-Jobmarkt auf. Wichtigstes Ergebnis: Wer sich als Freelancer im IT-Sektor auf webnahe Entwicklungen und Applikationen spezialisiert (hat), braucht sich um Aufträge in der nächsten Zeit wohl kaum Sorgen zu machen. Im Gegenteil: der Markt boomt.
Unser Leitmodell für den Vertriebs- und Beratungsprozess im Office 365-Geschäft behandelt in Teil 2 die wichtigsten Eckpunkte zur Organisation von Projekten. Dabei ist es im Grunde gleichgültig, um welche Art von Projekten es sich handelt. Denn nicht nur die IT-Welt ist eine Welt von Projekten. Auch das einzelne Individuum lebt in einer Welt von Projekten. Ob im privaten, beruflichen oder gesellschaftlichen Umfeld – Projekte sind überall, und schon gar nichts Neues.
Viele Anwender und auch der IT-Channel setzen mittlerweile auf Office 365, wenn es um Office- und Kollaborationslösungen geht. Doch viele Unternehmen in der IT-Wertschöpfungskette suchen noch ihren Platz und ihr Modell in den integrierten Leistungsmöglichkeiten rund um Office 365. Zehn Schritte zum Marktangang erleichtern ein strukturiertes Vorgehen.
Kleine Unternehmen in Deutschland haben im Jahr 2012 ihre Ausgaben für Outsourcing um mehr als 81 Prozent gesteigert. Dies zeigen aktuelle Zahlen von Freelancer.de, Teil des weltweit größten online Marktplatzes für Outsourcing. Für 2013 wird eine erneute Verdoppelung dieser Ausgaben erwartet.
Im ersten Teil unseres Beitrags zu Big Data 2013 haben wir uns mit den Anforderungen an den Kulturwandel im Unternehmen beschäftigt, der für den Erfolg von Big Data Projekten zwingend erforderlich ist. In Teil zwei gehen wir auf einige Themen und Treiber ein, die dafür sorgen werden, dass großen Datenmengen in den kommenden Jahren eine wachsende Bedeutung zukommt. Außerdem werden einige der wichtigsten Parameter und Herausforderungen mit Big Data angesprochen. Diese Erkenntnisse wurden aus der MultiClient-Studie der Experton Group „Big Data 2012 – 2015“ gewonnen, die Ende 2012 veröffentlicht wurde.
„Social Media Analytics“ gehört ohne Zweifel zu den Megatrends des Jahres für die IT-Branche. Allerdings gilt es im Zusammenhang mit Big Data zu beachten, dass es sich bei beiden um unterschiedliche Sachgebiete handelt. Die Unterschiede bestehen vor allem hinsichtlich des Datenvolumens und der Datenquellen – vor allem aber hinsichtlich der Nutzer der Daten. Bei Social Media haben wir es eher mit relativ wenigen, nur gelegentlich hunderten von Nutzern zu tun, bei Big Data sind tausende, nur gelegentlich wenige Nutzer die Regel.
Der Erfolg – und die Karriere – eines Freiberuflers hat natürlich nicht nur mit dem Arbeitsmarkt zu tun, sondern auch damit, wie sich andere Arbeitsbereiche entwickeln. Da wären zum Beispiel Trends in Sachen Führungsstil und persönliche Fähigkeiten/Skills. Nicht zu vergessen: Gerade ein IT-Experte muss wissen, wie sich die unter jüngeren Leuten längst selbstverständlich gewordene Nutzung von Social Media Portalen auf ihre Arbeit und die Situation in den Unternehmen auswirkt.
Als Freiberufler ist es wichtig für Sie, frühzeitig über die aktuellen Trends auf Ihrem Markt informiert zu sein. Die Karriereexperten.com, ein Netzwerk erfahrener Coachs und Berater mit Schwerpunkt auf Karriere, Personal und Weiterentwicklung, haben wichtige Entwicklungen für dieses Jahr unter die Lupe genommen.